Seite 1 von 1

Bremse hinten links schleift nach relativ kurzer Fahrt

Verfasst: 21.02.2006, 21:04
von TimoMC
Servus!

Letztens noch stolz geprahlt, dass ich ohne Mängel durch die Gegen fahr..das hab ich jetz davon ;)

Seit einiger Zeit schleift nämlich die Bremse hinten links relativ heftig (sprich, geht nicht mehr frei). Heftig heisst, rollen an der Ampel geht gar nicht mehr und - nach ner Fahrt im Stau bzw. Stop&Go - is die Bremswirkung hinten so stark, dass es hörbar rumpelt und es auch an der Leistung spürbar wird.

Morgens direkt nach dem Anlassen bei kalter Bremse schleift da nix....der Audi rollt also wie er soll.

Bremssattel scheint soweit in Ordnung...am Handbremshebel (am Sattel) liegts definitiv auch net...hab letzte Woche auch mal auf Verdacht das Handbremsseil etwas gelockert....aber alles einwandfrei beweglich. Die übrigen 3 Bremsen laufen auch frei.

Pedal lässt sich bis zum Boden durchdrücken. Wobei ich jetz net sagen will, dass er aussergewöhnlich schlecht bremst....fühlt sich aber auf jeden Fall ziemlich "matschig, schwammig" an.

Also meine Vermutung: Luft im Kreislauf HL, die sich mit wärmer werdender Bremse ausdehnt und den Kolben an die Scheibe drückt.

Wie falsch lieg ich denn damit? *g* Kann das vielleicht noch andere Ursachen haben? Kann es überhaupt sein, dass sich nur in einem Bremskreis (hinten links) Luft ansammelt?

Schöne Grüße
Timo
(mittlerweile schon mit leicht mulmigem Gefühl beim Fahren/Bremsen)

Also da du von der...

Verfasst: 21.02.2006, 21:57
von Pollux4
...hinteren Bremse sprichst würde ICH zuerst mal sicherstellen das sich deine Handbremse auch vollständig löst bzw. die Hebel am Sattel vollständig zurückgehn !

Und wenn sich die Bremse "matschig" anfühlt wäre ein Bremsflüssigkeitswechsel mit SICHERHEIT sinnvoll !



VLG Pollux4

Verfasst: 21.02.2006, 22:03
von TimoMC
Ja, wie gesagt, die Handbremse löst einwandfrei; die Hebel gehen auch vollständig zurück. Das Problem tritt ja auch nur auf, wenn ich schon n Paar "Meter" gefahren bin.

Könnte denn die alte Bremsflüssigkeit evtl. schon die Ursache der festgehenden Bremse sein?

Schöne Grüße
Timo

Verfasst: 21.02.2006, 22:12
von Mike NF
normalerweise verschlechtert sich "nur" der druck im bremssystem beim bremsen, also kann die flüssigkeit unter umständen anfangen zu k ochen weil zuviel wasser drin ist oder sie gibt den druck nicht so weiter wie sie soll. ist dein bremskraftregler hinten auch in ordnung ?

Gruß
der mike

Wird die Bremse...

Verfasst: 21.02.2006, 22:19
von Pollux4
...erst fest wenn der Motor warm/heiß ist ? Dann könnte es der HBZ sein.

Schau doch mal da rein:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt



VLG Pollux4

Verfasst: 21.02.2006, 22:19
von jürgen_sh44
also wenn die bremsflüssigketi alt ist, sowieso erneuern, sonst gehen viele teure teile wegen rost hopps..

und wenns an der flüssigkeit gesamt mit dranhängt, dann blubberts insgesamt wenn bremsen heiß werden .. wenn dann eine noch besonders heiß wird durch dauerschaben wegen rostansatz, dann blubberts da halt schon, bevors woanders blubbert .. aber das würde cniht dazu führen, dass es hängt, wenn der wagen kalt ist , zb direkt nach dem losfahren, das ist mechanisch ..

Verfasst: 21.02.2006, 23:17
von Rüd
Hallo Timo,
Bei mir ist haar genau das selbe.
Wenn ich aber dann stehen bleib weil es hinten links schon so blockiert
und ich die bremse ein wenig abkühlen lasse, gehts wieder
ganz normal.
Heute hab ich auf der bühne gesehen das der bremskraftregler
komplett festsitzt und beim bremssattel flüssigkeit rausrinnt.
Werde die hinteren sättel neu kaufen, und hoffen das es nicht
der hauptbremszylinder ist.

GRUß Rüd

Verfasst: 22.02.2006, 09:57
von cabriotobi
Dann ist der HBZ schon hinüber. ALso gegen nen neuen tauschen und gut.

OE-Nummer: 893 611 021 253.- Euro inkl. Mwst.

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.02.2006, 22:51
von TimoMC
Also hab heute mal auf die schnelle (auf der Straße) geguckt, ob der Bremskraftregler fest ist..
Konnte ihn beim drunterlegen per hand entgegen der Fahrtrichtung bewegen, die feder war leicht gespannt...stand also ein bisschen unter spannung.

Is das so soweit normal?

An den HBZ kann ich irgendwie net so richtig glauben...weils ja nur an einem Rad ist....und das unabhängig von der Motortemperatur. Heute hab ich zum Beispiel über ne Strecke von 12 Kilometern so gut wie gar nicht gebremst...und trotz Stau ging die Bremse einwandfrei. Also liegt es eher an der Wärme des Bremssystems würd ich sagen.

Vielleicht sollte ich den Bremsflüssigkeitswechsel gleich mit nem Bremssatteltausch verbinden. Was meint ihr...macht das Sinn?

Schöne Grüße
Timo

Verfasst: 23.02.2006, 00:20
von Quattro200tq
Ich will ja jetzt hier keine Werbung machen und ich weiss ja auch das Ebay hier mehr als verschrien ist.... ABER:

Bei E-Bay gibt es einen Verkäufer namens "Bremssattelprofi" der genau die 38 Girling Bremssättel überholt und im Austausch für 55,- Euro verkauft!
Mein linker Bremssattel ist schon von diesem Herrn und ich war regelrecht begeistert wie gut er diesen überholt hatte!!! Für den Preis echt bingo!

Wollte ich nur mal so nebenbei los werden....

duck und wieder wech

Marcus :D

Verfasst: 23.02.2006, 00:25
von 220V
Hi Timo,

vielleicht irgendwelche Verunreinigungen im Bremssystem ?
Wie sehen denn deine Bremsleitungen aus ?

Und was heisst, "kann das Pedal bis zum Boden durchdrücken" ?
Also die Bremse solltest nicht bis auf den Boden drücken können ?!

hier bekommst Du übrigens auch neue Sättel:

http://homepage.internet.lu/customautoc ... 200_v8.htm

Hat die denn schonmal jemand verbaut ?

Gruß
Frank