Seite 1 von 2

NF Quattro Euro 2

Verfasst: 21.02.2006, 22:28
von MikMak
Ähem auf die Gefahr hin, daß ich bei der Suche vielleicht so einiges übersehen habe (38 Seiten Ergebnis war mir grad etwas zuviel):

Kann ich den NF Quattro den ich morgen abhole eigentlich auf Euro 2 umrüsten? Bei Twin-Tec, HJS und GAT stand nie was von Quattro dabei :roll: ... Wär natürlich doof wenn nicht.

Verfasst: 21.02.2006, 22:35
von Petrus
Hi Markus,

ich hab auch nix gefunden.

Wenns nix gibt, dann kannst du ihn mir ja verkaufen. :D :D :D

Brauch kein Euro 2. :wink:

Verfasst: 21.02.2006, 22:38
von MikMak
Petrus hat geschrieben:Hi Markus,

ich hab auch nix gefunden.

Wenns nix gibt, dann kannst du ihn mir ja verkaufen. :D :D :D

Brauch kein Euro 2. :wink:
*lol* :wink: Hab Deine Suchanzeige schon gelesen aber nee nee, da müsste jetzt schon einiges kommen.
Aber ich hoffe trotzdm, daß ich den irgendwie auf Euro 2 kriege. Das 2,3l. NG-Coupe Quattro gibt´s mit Euro 2 :? .

Verfasst: 21.02.2006, 22:42
von Mike NF
für den NFQ gibts soweit ich weiss noch keine E2 ...leider .
in meiner ABE steht der Q nicht aufgeführt.

Gruß
der mike
bitte nicht steinigen :lol:

Verfasst: 21.02.2006, 22:44
von Petrus
Ich versteh auch nicht, wieso der NF Fronti Euro 2 bekommt, aber der Quattro nicht.

Die Änderungen werden doch nur im Motorraum durchgeführt und da ist es doch egal ob Quattro oder Fronti. :roll:

Bei Euro 2 Umrüstsätzen mit anderem Kat könnte ich das ja noch verstehen, aber beim Kaltlaufregler.?? :?

Verfasst: 21.02.2006, 22:44
von MikMak
Mike NF hat geschrieben:für den NFQ gibts soweit ich weiss noch keine E2 ...leider .
in meiner ABE steht der Q nicht aufgeführt.

Gruß
der mike
bitte nicht steinigen :lol:
Falsche Antwort! *peitschehol* *g* nee Spaß, gut also nicht. Dann muss ich mit unserm Haus-TÜVer mal quatschen was er dazu meint vielleicht trotzdem einzutragen.

Verfasst: 21.02.2006, 22:46
von Mike NF
die GAT-SGs haben eh alle die gleiche nummer, soweit ich weiss :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
der mike

Verfasst: 21.02.2006, 23:03
von Bernd F.
Hi Petrus,
weil der NF-Q kürzer Untersetzt ist und somit andere Abgaswerte produziert :evil: . So hab ich das noch aus André s Beitrag im Kopf.

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.02.2006, 23:05
von Mike NF
andere übersetzuung, andres gewicht ..... ...blablabla .....aber im ernst: vergleich ich meinen mit nem voll augestatteten fronti ist der auch knapp 2-300 kg schwerer.....ich seh den sinn nicht ganz ein, aber so isses nunmal ..leider

Gruß
der mike

Verfasst: 21.02.2006, 23:07
von JörgFl
Hi Ihr,
Also zum 1005654. mal :D :D

Es gibt für den NF quattro KEINEN euro 2 satz.

Der quattro war wohl nicht interessant genug von des stückzahlen...
Das abgasgutachten muß leider extra gemacht werden, da der quattro oder auch automatik andere übersetzungen/lastbereiche haben.
Quattro läuft schwerer, automatik andere übersetzungen.

Müsste man ne Aktion machen über Thorsten - mindestens 70 Fahrzeuge....

Wenn dein Tüver nett ist, trägt er es trotzdem ein....

Verfasst: 21.02.2006, 23:09
von Mike NF
Aber jörg, in meiner ABE wird nicht unterschieden ob schalter oder automat ....es ist lediglich vom T44 die rede, nicht ab vom T44Q

Gruß
der mike
der der nie lockerlässt :oops:

Verfasst: 21.02.2006, 23:13
von Bernd F.
JörgFl hat geschrieben:Müsste man ne Aktion machen über Thorsten - mindestens 70 Fahrzeuge....
Na los NF-Qler! Antanzen, aber zack-zack :D
Ich würde der erste sein.

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.02.2006, 23:15
von Bernd F.
Stimmt, Automatik steht auch in der ABE!

Bin ja Fuchs und suche ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 21.02.2006, 23:17
von JörgFl
Mike NF hat geschrieben:Aber jörg, in meiner ABE wird nicht unterschieden ob schalter oder automat ....es ist lediglich vom T44 die rede, nicht ab vom T44Q

Gruß
der mike
der der nie lockerlässt :oops:

Achgott was interessiert mich Automatik :shock: :-D

Dachte ja nur, weil ich damals meinen KU mit Automatik nachgerüstet hgatte , und nach dem eintrag feststellte, das da in der ABE stand:" nicht Automatik" :D :D :D

NF Quattro Euro2 -aber sischer

Verfasst: 22.02.2006, 09:23
von Aurado
Fahre auch einen NF Quattro und habe diesen im September auf Euro2 umgerüstet. Und das ging so:

- KLR für Typ44 NF kaufen und einbauen
- beigelegten Unterlagen von einer Werkstatt ausfüllen lassen (ordnungsgemäßer Einbau, bla bla)
- TÜV-Prüfer suchen, der das abnimt und ein Gutachten erstellt(ca50€)
Als Notlüge ziet ein verpflanzter Motor samt KLR aus einem Fronti
- Zulassungstelle 8)

Zu kürzere Übersetzung, mehr Gewicht...
Wenn ich drei fette Weiber hinten reinsetze und dann nur max. im vierten Gang fahre, weil diese zu schwer sind muss ich gleich mehr Steuer zahlen? :shock:

Re: NF Quattro Euro2 -aber sischer

Verfasst: 22.02.2006, 09:55
von Gast
Aurado hat geschrieben:Zu kürzere Übersetzung, mehr Gewicht...
Wenn ich drei fette Weiber hinten reinsetze und dann nur max. im vierten Gang fahre, weil diese zu schwer sind muss ich gleich mehr Steuer zahlen?
Die Möglichkeiten, den Wagen mit möglichst viel Gewicht und hohen Drehzahlen hast Du aber in beiden Fahrzeugen, und da bleibt der Q eben immer noch ungünstiger....

Ciao
André

Viel Text!

Verfasst: 22.02.2006, 11:23
von Petrus
Moin Jungs,

für mich ist die ganze Sache mit den NF-Q´s nur Korinthenkackerei der Behörden.
Wenn diese wollten, dann könnte der NF-Q locker die ABE bekommen.

Was ich aber trotzdem nich kapiere, daß wieso der Quattro schlechtere Abgaswerte als der NF im Leerlauf haben soll.
Darauf zielen ja die ganzen Systeme.
Typ1: Drehzahlerhöhung im Leerlauf (z.B. HJS)
Funktionsweise
EURO TR2
Bei einer Kühlmittelstarttemperatur ab ca. 5-12°C wird die Motorstartdrehzahl durch das EURO TR2 Steuergerät auf 1100-1700U/min geregelt.
Durch die leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl heizt der Katalysator schneller auf und erreicht seine optimale Betriebste
mperatur früher. Dadurch werden die Abgase schon nach kürzerer Zeit besser gereinigt und das Fahrzeug kann von der Schadstoffklasse Euro I in die steuerlich günstigere Schadstoffklasse Euro 2 umgestuft werden.

Sobald eine Kühlmitteltemperatur von 34°C erreicht wird, nimmt sich das EURO TR2 in der Regelung der Leerlaufdrehzahl völlig zurück. Dies trifft auch zu, wenn der Fahrer direkt nach dem Start losfährt und die Drehzahl im Fahrbetrieb über den von EURO TR2 geregelten Wert steigt.
EURO TR2 ist die intelligente Leerlaufregelung, die den Aktivitäten des Fahrers immer absoluten Vorrang gibt. Negative Einflüsse auf das Fahrverhalten sind ausgeschlossen, die Aktivität des Fahrers hat absoluten Vorrang gegenüber dem EURO TR2 System!
Hier der 2.Typ:
Genau in der Phase nach dem Kaltstart setzt das Twin-Tec KLR-System ein. Abhängig von der Temperatur des Kühlwassers, der Last und der Drehzahl des Motors wird dem Ansaugsystem über eine Düse eine bestimmte Menge additiver Verbrennungsluft zugeführt. Die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff zu einer erheblichen Verminderung der Entstehung der Luftschadstoffe HC und CO.
Aaaalso, in beiden Fällen arbeitet das KLR-System eigentlich nur im Leerlauf richtig. Sobald man losfährt und die Drehzahl hochgeht schalten sich die Systeme sowieso ab. Sie würden sich wieder einschalten, wenn die Drehzahl wieder in die LL-Drehzahl abfällt UND der Motor unter 34 Grad ist. Dito, arbeiten sie effektiv nur im Leerlauf.
Andernfalls bleiben sie AUS!

Wieso wird dann, der von mir als schwachsinnige Grund der kürzeren Übersetzung des Quattro, von den Behörden vorgeschoben,
wenn doch die Übersetzung kein Einfluss hat!?! :?

So, und jetzt kommt ihr... :wink:

Verfasst: 22.02.2006, 11:45
von Mike NF
das system arbeitet nur cirka 200 sec, dabe ist m.W.n. aber egal ob leerlauf oder last. zusatzluft-->gemisch abmagerung --> heissere abgase--> kat schneller aus Temepratur. thats it. ich sehe das ja vom prinizp her auch als konrinthenkackerei, aber was willste machen ???

Gruß
der mike

ach ja, meine meinung sützt auf dem GAT-system, allerdings auch ein KLR ..

Verfasst: 22.02.2006, 11:57
von Petrus
Hi Mike,

wir können da gar nix machen, ausser in den sauren Apfel zu beissen. :-(

Hab hier nur ständig was von "...kürzere Übersetzung" beim Quattro deswegen kein Euro 2, gehört. Finde diese Theorie jedenfalls äusserst unzureichend. Dies sagt ja nur das aus, was die Behörden vielleicht als Begründung geben oder die KLR-Hersteller, weil sie kein Bock haben für ne kleine Stückzahl was anzubieten.

Ich kann mich noch genau erinnern, das der Porsche 996 Turbo (siehe Bild unten) auch normalerweise nur Euro 3 hätte. Wegen schlechtem Abgasverhalten im Kaltstart. Aber DIE (Porsche) konnten sich da besser aus der Affäre ziehen und bekamen die Euro 4 Norm. :?

Re: Viel Text!

Verfasst: 22.02.2006, 12:07
von André unterwegs
Petrus hat geschrieben:für mich ist die ganze Sache mit den NF-Q´s nur Korinthenkackerei der Behörden.
Wenn diese wollten, dann könnte der NF-Q locker die ABE bekommen.

Was ich aber trotzdem nich kapiere, daß wieso der Quattro schlechtere Abgaswerte als der NF im Leerlauf haben soll.
Zwei Punkte:
- es geht NICHT (alleine) um die Abgaswerte im Leerlauf, sondern den gesamten Abgasausstoss im EU-Prüfzyklus (der auch wieder nix mit den tatsächlichen AU-Werten zu tun hat).

- Der Typ44Q ist (behördlich betrachtet) ein KOMPLETT anderes Auto als der Typ44 (andere Fz-ABE). Aus diesem Grund sind die Mustergutachten nicht ohne weiteres vom Front auf den Q übertragbar.
Im Audi TT und im VW Passat arbeiten auch (teilweise) dieselben Motoren, trotzdem kann man das Abgasgutachten nicht einfach so übertragen....

Das Problem ist, dass NIE ein (allgemeingültiges) Musterabgasgutachten für den NF-Q angefertigt wurde (von einem der KLR-Anbieter), und ohen das geht da nix allgemeines.

Ciao
André

Verfasst: 22.02.2006, 12:19
von Petrus
Hallo Andre,
Das Problem ist, dass NIE ein (allgemeingültiges) Musterabgasgutachten für den NF-Q angefertigt wurde (von einem der KLR-Anbieter), und ohen das geht da nix allgemeines.
Das zeigt mir halt, daß die Behörden über jeden Schei.. versuchen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Solch kleinkarierte Vorgehensweise gibts echt nur in Deutschland.

Ich verstehe ja, daß Abgasdreckschleudern der Garaus gemacht werden soll.
Aber bei baugleichen Motoren....
Ich könnt mich wieder aufregen! (Über die Brüssel-Assis) :evil:

Hab zwar (noch) keinen Quattro, aber ich hab mich trotzdem darüber aufgeregt.

Verfasst: 22.02.2006, 12:45
von cabriotobi
Vorallem gibts Euro 2 auch für den NG Quattro, und das ist auch vom Motor her gleich ausser Unterdruck.

Also nur Geldabzocke wie sie halt in Deutschland üblich ist :x

Gruß
Tobi

Euro 2 am NFQ

Verfasst: 22.02.2006, 14:24
von quattro4ever
Servus Leute.

Ich hab mir den HJS-Kit besorgt. Da steht drin Audi 100 Typ 44 NF/2,3/98kw/100kw. Von quattro oder nicht steht da gar nix. Nur NF. auf der HJS-Page steht der Kit unter NF (44, 44q, C3). Ich hab das ding eingebaut, in ner AU-Bude die Zettel ausfüllen lassen aufs Amt eintagen lassen und los gehts. Alles am 24.05.2004! Also in diesem Sinne. Kosten: Kit 90Eus e... ; Zettel ausfüllen 10Eus, Brief ändern und neuer Schein 11Eus

Gruß

quattro4ever ->mit Euro 2

Re: Euro 2 am NFQ

Verfasst: 22.02.2006, 22:10
von MikMak
quattro4ever hat geschrieben:Servus Leute.

Ich hab mir den HJS-Kit besorgt. Da steht drin Audi 100 Typ 44 NF/2,3/98kw/100kw. Von quattro oder nicht steht da gar nix. Nur NF. auf der HJS-Page steht der Kit unter NF (44, 44q, C3). Ich hab das ding eingebaut, in ner AU-Bude die Zettel ausfüllen lassen aufs Amt eintagen lassen und los gehts. Alles am 24.05.2004! Also in diesem Sinne. Kosten: Kit 90Eus e... ; Zettel ausfüllen 10Eus, Brief ändern und neuer Schein 11Eus

Gruß

quattro4ever ->mit Euro 2
Und für welche Schlüsselnummer (zu 3) haste den Kit bestellt?

Euro 2 am NFQ

Verfasst: 22.02.2006, 22:52
von quattro4ever
Sers MikMak,

ich hab den Kit HJS-Nummer 92 11 2032. Für Audi 100 44 NF.

Gruß

quattro4ever

Re: Euro 2 am NFQ

Verfasst: 23.02.2006, 17:17
von MikMak
quattro4ever hat geschrieben:Sers MikMak,

ich hab den Kit HJS-Nummer 92 11 2032. Für Audi 100 44 NF.

Gruß

quattro4ever
Den kann ich nicht nehmen, weil meiner hat 100 kW.

Euro 2 für nfq

Verfasst: 23.02.2006, 18:32
von siegikid
Hallo leute, hab gerade nachgeschaut, HJS macht da wohl keinen unterschied ob 44 44q o. C3 scheint für alle zu sein, auch für 98 und 100 kw.
wenn jemand das schon eingetragen hat, bitte mal nachschauen, ob schlüsselnrn gefordert sind, ich hab bei HJS.com nix dergleichen gefunden.
ich bitte um auskunft.
siegi aus ni

Re: Euro 2 für nfq

Verfasst: 23.02.2006, 18:53
von André
siegi aus ni hat geschrieben:Hallo leute, hab gerade nachgeschaut, HJS macht da wohl keinen unterschied ob 44 44q o. C3 scheint für alle zu sein, auch für 98 und 100 kw.wenn jemand das schon eingetragen hat, bitte mal nachschauen, ob schlüsselnrn gefordert sind,
von HJS habe ich leider keine Vorlage, bei twintec gilt die ABE für den Audi 100 Typ44, ABE-Nr C727/1.
Der 44Q hat die ABE-Nr. D403/1, die ist da nicht aufgeführt.

Wenn bei HJS tatsächlich weder eine TSN noch eine ABE-Nr. aufgeführt ist, und auch noch in dern Unterlagen neben 44 der 44Q aufgeführt ist, dann wäre es eintragbar (ich bin aber recht sicher, dass wir das hier schon 3-17x ausdiskutiert haben, und immer die Stelle gefunden haben, an der es eben dann doch nicht passt ;) )
Natürlich ist es im Einzelfall immer möglich, dass auch das StrVer-Amt diese Feinheiten nicht durchschaut und sich auf die offensichtlichen Angaben verlässt.
(oder, wie weiter oben ja mal vorgeschlagen, man sich nen Tüv-Prüfer sucht, der die Erweiterung der Freigabe auf den Q absegnet)

Ciao
André

PS: gebt mal spasseshalber bei HJS ne Q-TSN ein (z.B. 390 oder 485), dafür zeigt er kein System an.

Verfasst: 23.02.2006, 19:05
von MikMak
Ich hab diese neuen Fzg-Papiere und wenn ich das richtig deute steht bei mir bei 2.2 die 436010 drin. Das müsste doch die Ziffer ehemals "zu 3" sein. Und zu 436 steht bei HJS nichts drin.

Verfasst: 23.02.2006, 21:07
von Fabian
Petrus hat geschrieben:Ich verstehe ja, daß Abgasdreckschleudern der Garaus gemacht werden soll.

Ja,du verstehst das?????
Dann erklär einem der es nicht versteht,WARUM :evil:


Schönen Gruß
Fabian