Seite 1 von 1

Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Verfasst: 05.05.2011, 21:41
von tomdom
Hallo,
bin gerade bei der Sanierung meiner Vorderachse und hätte hierzu 2 Fragen.

1.) Welches Öl verwendet man beim Einsetzten der neuen Stoßdämper ?
Ganz normales Motoröl, oder Fett, oder ein spezielles Öl ? Ich habe SACHS Advantage Gasdruckdämpfer als Ersatzteile gekauft.

2.) Bei den Motorlagern gibt es im Ersatzteilhandel zwei verschiedene Lager (443 199 381C und 443 199 382)
Normalerweise ist lt. den Beschreibungen 381 C für links und 382 für rechts zu verwenden. Aber anscheinend gibt es auch die Variante, bei der beidseitig das 382 Lager verwendet wird. Dies wird als "Stoßdämpferausführung" bezeichnet. Weiß jemand was das bedeutet ? Bin etwas ratlos, welche ich nun nehmen soll. Als Hersteller hatte ich mich für Lemförder entschieden.

Audi 100 CS quattro VFL, 2/1986, Motorcode PX, KEINE Klimaanlage

Tom

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Verfasst: 05.05.2011, 22:13
von level44
tomdom hat geschrieben:1.) Welches Öl verwendet man beim Einsetzten der neuen Stoßdämper ?
Ganz normales Motoröl, oder Fett, oder ein spezielles Öl ? Ich habe SACHS Advantage Gasdruckdämpfer als Ersatzteile gekauft.

2.) Bei den Motorlagern gibt es im Ersatzteilhandel zwei verschiedene Lager (443 199 381C und 443 199 382)
Normalerweise ist lt. den Beschreibungen 381 C für links und 382 für rechts zu verwenden. Aber anscheinend gibt es auch die Variante, bei der beidseitig das 382 Lager verwendet wird. Dies wird als "Stoßdämpferausführung" bezeichnet.

Moin

Du mußt kein Öl ins Radlagergehäuse geben, Du kannst aber wenns unbedingt willst. Welches ist dann fast egal, Altöl zB.
Es ist nicht vorgeschrieben und meine trocken eingesetzten gelben Konis halten nu auch schon an die 11 Jahre. Für Upside-Down-Dämpfer-Technik wie zB. bei den Bilstein B6/B8 ist Öl im Radlagergehäuse sogar tödlich ...

Zu den Hydrolagern ...

nimm von jedem Lager eins (381 C + 382), nur Fahrzeuge mit Klimaanlage haben zwei gleiche (382) verbaut ...

Gruß
Uwe

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Verfasst: 06.05.2011, 12:16
von isar12
Öl im Radlagergehäuse schützt vor Korrosion und verbessert die Wärmeableitung.
Letzteres wohl bei Normalbetrieb eher von theoretischem Nutzen.

Servus
Rudi

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Verfasst: 06.05.2011, 12:54
von kpt.-Como
ACHTUNG: auf gar keinen Fall für sog. "offene" Stoßdämpfer benutzen.
Eimal eingefüllt und der Dämfer arbeitet einmal Hub so ist sofort ungewolltes Öl im Dämfersystem.
Somit sofort unbrauchbar.

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Verfasst: 07.05.2011, 12:59
von quattro4ever
Schluck Frostschutz rein und gut ist. Aber wie gesagt nur für Dämpfer mit "normalem" Layout. Wurde ja schon geschrieben.