Seite 1 von 1
Ersatzteil!
Verfasst: 22.02.2006, 08:21
von steve 100
Hi Leute !!
Bei meinem 44er(87er Limo) hat der Vorbesitzer die Leiste beim Dach "ruiniert".

Also diese Edelstahlleiste (glaub i) mit der Plastikleiste darunter. Also die die von der A Säule weg geht bis ganz hinten. Kann man die einfach ausbauen und ersetzen (weis net wie das bei dem Dreiecksfenster hinten is). Wievie kostet denn die Neu beim Freundlichen??
LG Steve
Verfasst: 22.02.2006, 16:54
von Klaus T.
Hi Steve,
nich was kost (?), sondern gibbet die überhaubt noch

?
Verfasst: 22.02.2006, 18:14
von Faltdach
Hallo,
müssten die richtigen sein:
Limo links: 443853703E 01C
Limo rechts: 443853704E 01C
Jeweils 36,13 €
Durch die Erwähnung eines Dreiecksfensters gehe ich einfach davon aus, dass es kein Avant ist...
Keine Ahnung, wie die befestigt sind...
Gruß,
Marco
Befestigung der Dachleisten
Verfasst: 22.02.2006, 18:32
von StefanS
Hallo,
die Dachleisten sind mittels Aluminium-Popnieten ans Dach genietet
N 905 763 01 BLINDNIET A4X9X8X1,2 ca.30ct bei Audi je Stück...
Der Ausbau der Dachleiste gelingt allerdings meinens Wissens nach nur nach dem Ausbau des Dreiecksfensters;
möglicherweise kann man den alten hiet auch mittels Dremel entfernen (Leiste ist ja eh hinüber) und dann den Nietrest durchdrücken...
die Reste der ausgebohrten Nieten verbleiben im übrigen im Dachzwischenraum - unschöner Nebeneffekt...
Dürften so 8-10 Nieten pro Seite sein...
Gruß StefanS
Verfasst: 22.02.2006, 21:21
von steve 100
Danke für die hilfreichen Antworten!!
weis jetzt net was i machen soll??
Die Leiste is nämlich "aufgebogen" und die A-Säule rostet jetzt dort , es wird immer stärker und der Rost unterwandert die Leiste

!!!
Was würdet ihr da tun??
das Ausbessern funktioniert net kommt ma net hin!!
Lg steve
Verfasst: 22.02.2006, 21:31
von Fabian
Hallo,
die Leisten zu erneuern ist ne schxxx Arbeit.
Habe ich vor zwei Jahren an meinem WC gemacht.
Die Dachleisten sind vorn an der A-Säule mit Blindnieten befestigt.In der Mitte,oben am Dach mit Karosseriemontageband Geklebt.Und hinten an der C-Säule am Dreiecksfenster geklammert.
Die Kunst dabei ist,die Leise quasi gleichzietig mit allen drei Befestigungsarten soweit fest zu bekommen,das sie nicht mehr verrutschen und sich verziehen kann.Fehler verzeiht diese Leise nicht.Denn man sieht auch kleine Fehler im Spaltmaß sofort.Im schlimmsten Falle gibts sogar Windgeräusche,wenn die Leise mehr als ein-zwei mm absteht.
Das Dreiecksfenser muß übrigens NICHT ausgebaut werden.Die Leiste muß lediglich sehr sorgfältig auf die Befestigungsklammern aufgesetzt und dann mit nem Gummihammer vorsichtig festgeschlagen werden.
Gruß
Fabian
P.S.:Die in der neuen Leiste vorgebohrten Löcher haben beim WC übrigens nicht gepasst.Mit flauem Gefühl in der Magengrube musste ich neue Löcher in den Dachholm bohren

Verfasst: 24.02.2006, 19:43
von steve 100
danke für eure Tipps!!!
Also solt i des eher bleiben lassen hm??!!
Nur eine Frage hätt i bitte noch und zwar angenommen ich würd das jetzt machen wie bekomm i den die nieten jetzt wirklich raus odr müssten die dann für immer im Dach bleiben is a net so super oder?
ich könnt mich so Ärgern üer den Vorbesitzer sieht wirklich net sehr schön aus!!
Lg Steve
Verfasst: 26.02.2006, 00:18
von BlueWalk
naja,
s' wird wahrscheinlich immer aweng kläppern. Beim Auf/Wegbohren muß auf jeden Fall daruaf geachtet werden, daß der Graht bzw. die neuen Löcher gut vor Rost geschützt werden.
BlueWalk