Sitzheizungsstufen verändern -kann nur grillen oder fast nix

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Sitzheizungsstufen verändern -kann nur grillen oder fast nix

Beitrag von helmut200 »

hallo,

bei meinem MC (200er, bj.87) sind die sitzheizungstufen 1 bis 6 möglich. aber die 1. stufe bringt fast garnix und die stufen 2 bis 6 sind eigentl. identisch. ab stufe 2 wird man nach einiger zeit gegrillt - ist das bei euch genauseo? kann man die stufen 2 bis 6 irgendwie durch techn. veränderungen besser differenzieren?

gruß

helmut 200
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hallo Helmut,

ist das auf beiden Seiten so (Fahrer- und Beifahrerseite)? :roll:
Ich nehme fast an, dass bei dir entweder der Regler oder das Thermostat nicht in Ordnung sind. Bei mir funktioniert die Heizung prima. Wenn du auf "volle Pulle" stellst, dauert es natürlich auch etwas länger, bis es wieder kühler wird. :wink:
Es sollte aber dennoch eine Veränderung zwischen den einzelnen Stufen deutlich zu merken sein.


Gruß

Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Beitrag von helmut200 »

hallo boris,

ja das ist auf beiden seiten das gleiche problem. soweit ich mich im moment erinnern kann, wurde auf der fahrerseite bereits 2 mal die heizmatte getauscht - dann kann es das thermostat kaum sein - und wie gesagt auf der beifahrerseite ist es genauso. aber dies war schon immer so - habe das auto seit 16 jahren.

bei stufe 2 muss man auf jeden fall nach ca. 10 - 15 minuten abschalten, ansonsten wirds zu heiß. stufe 1 bringt so gut wie garnix.

hast du übrigens das gl. od. ähnl. modell.

gruß

helmut
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hi Helmut,

ist echt seltsam...

Wenn das auf beiden Seiten so ist, dann habe ich auch keine vernünftige Erklärung parat. Vieleicht gab es ja mal eine fehlerhafte Serie bei den Drehreglern der Heizung??? Vielleicht kannst du dir mal einen anderen (z.B. vom Schrottplatz) besorgen und mal testen, ob es daran liegt.
Ansonsten käme ja nur noch das Steuergerät in Frage.
Haben denn auch andere hier im Forum Probleme damit gehabt?

:oops:

Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

Ich habe auch so ein Problem bei meinem 20V.
Bei mir ist das Problem nur auf der Fahrerseite. Stufe 1 bringt nur was wenn es richtig kalt ist und ab stufe 2 hab ich fast schon spiegeleier gebraten :oops: :D
Vielleicht hat ja jemand ne idee

mfg Maik
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Maik,

versuchsweise kannst du die beiden Regler tauschen. Das geht schnell und du kannst den Fehler eingrenzen.

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Oder die Steuergeräte tauschen. Die sind auf dem Zusatzrelaisträger im auf der Fahrerseite eingebaut.
Gruß
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

aminoboris hat geschrieben:Oder die Steuergeräte tauschen. Die sind auf dem Zusatzrelaisträger im auf der Fahrerseite eingebaut.
Hallo Boris,

könntest du den Aufbau der Sitzheizung näher erklären? Welche Teile gibt es? Wie sind diese verkabelt, usw. ?

danke
Wolfgang
Gast

Beitrag von Gast »

boris meint bestimmt die relais die dort unter gesteckt sind,
die klacken immer so schön wenn sich die heitzung ausschaltet,
das werde ich morgen gleich mal machen erst den schalter tauschen
wobei ich denke das das nicht sehr viel bringen wird,
außer.... das ist ja ein wiederstand der dort verbaut ist und wenn der
nicht richtig arbeitet dann könnte es sein, dass das relais nicht
abgeschlaten wird d.h, es muß ja am schalter liegen weil das relais ja nur
geschalten wird. Mensch um so spät noch in der nacht so einen geistes
blit zu haben.... :D Das nächste wäre dann der Temperaturfühler falls es sowas gib...
Gruß Maik
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Anonymous hat geschrieben:boris meint bestimmt die relais die dort unter gesteckt sind,
die klacken immer so schön wenn sich die heitzung ausschaltet,
das werde ich morgen gleich mal machen erst den schalter tauschen
wobei ich denke das das nicht sehr viel bringen wird,
außer.... das ist ja ein wiederstand der dort verbaut ist und wenn der
nicht richtig arbeitet dann könnte es sein, dass das relais nicht
abgeschlaten wird d.h, es muß ja am schalter liegen weil das relais ja nur
geschalten wird. Mensch um so spät noch in der nacht so einen geistes
blit zu haben.... :D Das nächste wäre dann der Temperaturfühler falls es sowas gib...
Gruß Maik
kann schon sein mit dem Widerstand im Schalter, das ist ja ein Schleifkontakt, also ein Poti. Hatte das Problem mal bei der LWR, der Schalter ist ja ähnlich aufgebaut, bei mir waren da die Kontaktflächen zusammengebruzzelt....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
.. da sind weiter unten stromlaufpläne für sitzheizung... und sitzheizung + memory ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

@ Jürgen,

geile seite da ist alles bei was man so zu leben braucht :-D echt genial.

Hab heute morgen mal besonders drauf geachtet, also ab Stufe 2 schaltet
er nich ab sonder macht volle pulle imma durch. Nachher probiere ich mal auf 6 ob sich ein Unterschied bemerkbar macht.
Heiße Grüße
Maik
Antworten