Seite 1 von 1

Blaupunkt Lenkradfernbedienung, Erfahrungen ERLEDIGT

Verfasst: 23.02.2006, 13:55
von hinki
Tach Leute!

Hab seit ein paar Tagen eine Lenkradfernbedienung (Blaupunkt RC10)für das Autoradio eingebaut. Ist eigentlich sinnvoll, da die Bedienung am Radio umständlich ist (vorface, sitzt so tief und hinterm Schalthebel). Die Installation war zwar fummelig, ging aber sogar bei Nacht.....
Jedenfalls hat es bis heute viel Spaß gemacht! Habe ausgiebig an der Lautstärke rumgefummelt und zwischen Radio, Cd mit MP3 und Changer hin und her geschaltet.... Wie gesagt, bis heute.
Bei der Fahrt zur Mittagspause dann ging plötzlich nichts mehr....grrrr... nur durch mehrmaliges drücken in verschiedenen Positionen kam ab und zu noch eine Reaktion.... :evil:
Kann da schon die Batterie leer sein? Wie sind den Euere Erfahrungen? Ist das Teil evtl. defekt? Bitte helft mir da mal.
Danke und Gruß
Hinki

Verfasst: 23.02.2006, 14:09
von 44Q
Guude Hinki,

ist die Fernbedienung IR oder mit Kabel? Bei IR habe ich zur Zeit auch das Problem, dass das Teil Probleme macht, wenn es noch zu kalt im Auto ist aber mit steigender Heizleistung wird es dann wieder. Ist eigentlich auch klar, IR ist ja eine Wärmestrahlung, die dann vielleicht nicht durchkommt.

Was war das früher schön, wenn man mit den Ultraschallfernbedienungen die Hunde der ganzen Nachbarschaft über das Zappverhalten auf dem Laufenden halten konnte. :D

Gruß

Jürgen
44Q

Verfasst: 23.02.2006, 14:36
von Friese
Was sind da für Baterien drin?
Mach mal n Foto von deinem Lenkrad, möchte mal laut über die Verschandelung lachen können :}
*undweg*

Mathias

Verfasst: 23.02.2006, 15:02
von jürgen_sh44
*einfrierende Wärmestrahlung*

*weglach* :D

..hmm.. bei -5°C unterkühlte signale ..
..was passiert denn dann bei 30°C im sommer ?

wohl eher kalt=0 Kontakt


@Hinki:
wechsel doch mal die batterien und schau ob was wackelkontakt hat.. evtl aufmachen und Tast-kontakte putzen.. wens neu ist DEN SCHMARRN ZURÜCKGEBEN UND AUF DEN TISCH HAUN! und neuen mitnehmen..

edit: hast du ne quelle für die untekühlte strahlung ?

Verfasst: 23.02.2006, 15:42
von hinki
Danke erstmal...
so sieht die aus...Infrarot....Bild vom Lenkrad mache ich nicht...habe ich zu viel Angst vor dem Gelächter hier.... :cry:

Hinki

Bild

Verfasst: 23.02.2006, 15:49
von S8.be
hinki hat geschrieben:Danke erstmal...
so sieht die aus...Infrarot....Bild vom Lenkrad mache ich nicht...habe ich zu viel Angst vor dem Gelächter hier.... :cry:

Hinki

Bild
Ich hab seit 7 jaren die gleiche remote controle an mein lenkrad.
Hab bis jets noch nie probleme gehabt und auch noch nie die batteryen gewechseld.
Das einige das ich erneueren musste war das band womit es um lenkrad befestigd ist.
Ich weis nur wen man das lenkrad dreht und das empfangsauge sich nicht
gleich hinten den sender befindet gibts problemen.
Das empfamgsauge muss grade hinten den sender sitsten sonst kan es
nie 100% funtzen.
Hinki welches Blaupunkt radio has du dan. RDS Bremen + glasfiber cd changer?

Verfasst: 23.02.2006, 15:51
von Ishtel
Wo hast du Sensor und Fernbedienung montiert? Mein Sensor sitzt auf der Lenkradverkleidung, direkt am KI und die Lenkradfernbedienung sitzt schräg oben 1/3 von der Mitte der Oberseite des Lenkrads entfernt.
Bei manchen Lenkwinkel besitzt das Teil keine Verbindung, jedoch führt erneutes drücken meist zum Erfolg...

Verfasst: 23.02.2006, 16:01
von hinki
Also, der Sender sitzt rechts oben direkt über der Speiche, der Empfänger auf der glatten Fläche direkt über dem Zündschloss....man weiß ja nie, wie lange die Batterien vor dem Kauf schon drin waren......also erst, mal tauschen?
Radio ist ein Daytona....mit altem CD-Wechsler A05
Gruß
Hinki

noch was seltsames...wenn ich hinten am Sender (Drücker) an der Stelle, wo das Infrarotlicht raus kommt, die Hand vorhalte, aber Richtung Scheibe, nicht zum Empfänger, dann tut sich manchmal noch was, sonst nichts. In keiner Lenkradposition...schon merkwürdig, oder?

LOL

Verfasst: 23.02.2006, 16:19
von jupp aus wuppertal
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:*einfrierende Wärmestrahlung*

*weglach* :D

..hmm.. bei -5°C unterkühlte signale ..
..was passiert denn dann bei 30°C im sommer ?

wohl eher kalt=0 Kontakt


@Hinki:
wechsel doch mal die batterien und schau ob was wackelkontakt hat.. evtl aufmachen und Tast-kontakte putzen.. wens neu ist DEN SCHMARRN ZURÜCKGEBEN UND AUF DEN TISCH HAUN! und neuen mitnehmen..

edit: hast du ne quelle für die untekühlte strahlung ?

Im Sommer gibts dann "Fehlbedinungen". Da macht das Radio was es viel die Hitze muss nur in der richtigen Frequenz "flackeren" und die selbe Temp. haben wie die IR-Strahlung. *LOL*

Verfasst: 23.02.2006, 16:30
von Ishtel
AN deiner Stelle würde ich mal den Empfänger umplatzieren... vermutlich liegt der nicht im Ausstrahlbereich der Fernbedienung...

Verfasst: 23.02.2006, 16:35
von hinki
Aber es hat doch drei Tage lang problemlos funktioniert! Habe nichts verändert! Sind dann wohl doch eher die Batterien, oder?
Jedenfalls ist der Empfänger bei "Geradeaus" ziemlich genau hinter dem Sender...und nichts dazwischen. Noch eine andere Idee?
Danke
Hinki

Verfasst: 23.02.2006, 17:21
von jürgen_sh44
wackel am empfängerkabel :roll:

hastes nun schonmal demontiert :-) ?

ist ja nicht so kompliziert das teil , sonst baus nochmal komplett aus und wieder ein :D .. HAST DU SCHON WAS GEMACHT ?

Verfasst: 23.02.2006, 17:30
von hinki
Hallo Jürgen!

Habe noch nicht alles zusammen, warte noch auf den Adapter für dne Anschluss einer Endstufe, denn ich will gleich die Kabel mit nach Hinten verlegen, zusammen mit dem Wechslerkabel. Dieses ist angeschlossen, wobei der Wechsler noch im Beifahrerfußraum rumlümmelt....
Also, irgendwan muss das Radio noch sowieso mal raus, dann könnte ich mal nach Wacklern ausschau halten. Könnte ja sein.....
Am Empfängerkabel wackele ich dan halt auch noch mal ;)
Neue Batterien könnten ja auch keien weiteren Schaden anrichten, höchstens in der Haushaltskasse.... :roll: , aber das fällt schon nicht mehr ins Gewicht, bei den Anschaffungen... :oops:

Bei der "Großaktion" wird dann auch gelich die Zwietbatterie angeschlossen. Da fehtl zwar noc ein passender Halter, aber die wird zunächst hinter der Rückwand stehend mit Gurten oder Klettband irgendwie befestigt. Soll ja auch wieder leicht auszubauen sein....
Da fehlen mir noch der Hauptschalter (Knochen) ein paar Kabel mit den passenden Hülsen und KAbelschuhen, die Sicherungshalter mit Sicherungen udn ein oder zwei Verteiler. Kriege ich aber in der nächsten Woche alles zusammen------wenns klappt.... :lol:

Danke und Grüße
Hinki

Verfasst: 24.02.2006, 00:48
von Goddy
Also ich hab das selbe Teil und egal wie sehr mache hier drüber lachen mögen: Es gibt verdammt viele Einflüsse, die auf das Ding wirken können!
Ich hatte das Problem, dass die direkte Sonneneinstrahlung auf den Empfängersensor schon mal den Titel der CD gewechselt hat. Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, denn der Sender macht ja nix anderes, als eine Folge von Impulsen auszusenden. Und wenns dann mal nen schneller Sonne-Schatten-Wechsel unter Bäumen gibt kanns durchaus mal sein, dass eine Sequenz entsteht, die das Radio identifizieren kann.

Ich hab nen ganz einfachen Tip für dich:
Wenn du ein Fotohandy oder eine Digicam hast, dann halt sie doch mal vor die Sendediode und sende mal was. Die CCD-Chips in den Kameras reagiert im Gegensatz zum menschlichen Auge nämlich auf Infrarot und du solltest im Diplay dann sehen, ob die Diode leuchtet oder nicht.
Das klappt mit jeder Fernbedienung.

Wenns das nicht is, dann weisst du jedenfalls, dass du woanders suchen musst.

Gruss
Goddy

Verfasst: 24.02.2006, 00:54
von jürgen_sh44
30-40 kHz frequenz ?.. geflackere ? datt war aber flott ..
monitor flackerfrei läuft mit 75hz aufwärts

60hz kann ich sehen .. ab 70hz hörts dann auf ..
mein vater merkts bei 60hz nicht unbedngt

datt glaub ich irgendwie trotzdem net, dass der was empfangen hat, da glaub ich eher das da was verwackelt hat.. :roll:

Verfasst: 24.02.2006, 07:13
von hinki
Moinsen!
Hatte gestern keine Zeit zm Batterienkaufen, habe aber folgendes festgestellt:
Bei mienen Versuchen und Rumprobieren wegen Wackler oder so, habe ich auch mal die Finger vor das Senderfenster gehalten...seltsamerweise reagiert der Empfänger, wenn ich mit den Fingern schnell vor dem Senderfenster hin und her wckele, ohne dieses zu berühren.....schon komisch...zeigt aber, dass der Sender wohl was sendet...naja, nur mal so zum Mitdenken...werde trotzdem die Batterien erneuern...was soll ich sonst machen?

gruß und Dank fürs Durchhalten ibs hierher :roll:
Hinki

Verfasst: 24.02.2006, 07:47
von Goddy
Wie auch immer das bei mir zustande gekommen ist ... es liegt eindeutig am Sonnenlicht, denn bei Regen passiert sowas net, nur wenn das Sonnenlicht direkt auf den Empfänger strahlt. Nachdem ich ihn versetzt hatte wars weg ... und ich hatte damals ne Art "Freiluftverdrahtung" und hatte das Kabel in den Ritzen langelegt. Und da der Sensor neu war, denk ich net, dass der schon wo nen Wackler hatte.

Ist jedenfalls net wirklich störunanfällig, aber ich mag das Ding :D

Verfasst: 05.03.2006, 08:20
von mischel
Hi,

hab das gleiche Teil schon seit Jahren, funktionopelt problemlos, nach 5 Jahren waren die Batterien leer, ausgewechselt und gleich vorsichtshalber die Befestigungsgummis mit gewechselt, die waren schon etwas spröde. Der Empfängersensor sitzt bei mir seitlich gaanz oben und vorne an der Mittelkonsole (auf der Fahrerseite).

Servus

Teil ist ausgetauscht und funktioniert wieder

Verfasst: 11.04.2006, 09:02
von hinki
Hallo Forumianer!

Gestern konnte ich das Austauschteil bei den "Blöden" abholen. Wurde anstandslos gegen ein Neuteil getauscht. Hat allerdings eine ganze Weile gedauert.... Gestern dann noch auf dem Parkplatz eingebaut und getestet. Klappt alles! Der Empfänger sitzt nun wieder oberhalb des Zündanlassschalters.
Gruß
Hinki
ichbindochnichtblöd...................................oder? :roll: