Lufthutze Mengenteiler->Drosselklappe->Reparaturansatz
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Lufthutze Mengenteiler->Drosselklappe->Reparaturansatz
Moin !
So, hab schon das nächste Problem gefunden : 2 cm Riss in der Gummiluftführung vom Lufikasten -> Drosselklappe ...
Ich wuerde sie ja gerne erneuern, habe aber ein Problem : Das Teil gibt es nicht mehr ...
Folgende zwei Fragen :
a) Ist eine andere anpassbar ? KU, NF oder so ?
b) Reparatur ...
Da dachte ich daran das Teil selbst erstmal gründlich zu reinigen und zu entfetten, falls überhaupt noch möglich und dann mit epoxidharz auf stufe weich von aussen zu flicken.
Von innen ginge ja auch, wäre aber zu riskant im Falle eines Materialbruches, das würde sich dann ja fleissig in richtung brennraum bewegen ...
Kommentare dazu ?
hat das schonmal jemand gemacht oder angedacht ?
Grüße !
roland
So, hab schon das nächste Problem gefunden : 2 cm Riss in der Gummiluftführung vom Lufikasten -> Drosselklappe ...
Ich wuerde sie ja gerne erneuern, habe aber ein Problem : Das Teil gibt es nicht mehr ...
Folgende zwei Fragen :
a) Ist eine andere anpassbar ? KU, NF oder so ?
b) Reparatur ...
Da dachte ich daran das Teil selbst erstmal gründlich zu reinigen und zu entfetten, falls überhaupt noch möglich und dann mit epoxidharz auf stufe weich von aussen zu flicken.
Von innen ginge ja auch, wäre aber zu riskant im Falle eines Materialbruches, das würde sich dann ja fleissig in richtung brennraum bewegen ...
Kommentare dazu ?
hat das schonmal jemand gemacht oder angedacht ?
Grüße !
roland
Zuletzt geändert von Blacky am 24.02.2006, 19:24, insgesamt 3-mal geändert.
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hi !
Danke für dasAngebot, MC passt nicht ganz, es sei denn ich schraube den Lader noch mit dazu
.
Ne, Motor ist ein KP , nix turbo.
Habe mich aber geirrt was die Verfügbarkeit angeht, das Teil bekommt man noch, kostet flockige 70 Euronen, und die werde ich wohl investieren müssen da der 2 cm Riss ein 5 cm Riss ist .
Was solls, hoffe nur die können mir das morgen noch liefern, bin da aber recht zuversichtlich, bei anderen Teilen haben sie das auch schon geschafft...
Grüße !
roland
Danke für dasAngebot, MC passt nicht ganz, es sei denn ich schraube den Lader noch mit dazu
Ne, Motor ist ein KP , nix turbo.
Habe mich aber geirrt was die Verfügbarkeit angeht, das Teil bekommt man noch, kostet flockige 70 Euronen, und die werde ich wohl investieren müssen da der 2 cm Riss ein 5 cm Riss ist .
Was solls, hoffe nur die können mir das morgen noch liefern, bin da aber recht zuversichtlich, bei anderen Teilen haben sie das auch schon geschafft...
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Lufthutze 'repariert' .... Kleine Anleitung ..
Hallo !
So, hab das Teil soweit repariert, wenn man das so nennen kann.
Dank eines genialen Tipps von Sven vom Audi Zentrum ( quattro-jupp ) habe ich - hoffe es jedenfalls - die Luftführung abgedichtet.
Mit Scheibenkleber von Würth .
Das Zeug ist ja elend klebrig, eignet sich also offenbar tatsächlich wunderbar zum verschmieren
.
Habe also den 5 cm Riss und seine Umgebung erstmal gut mit Bremsenreiniger, Backofenreiniger etc. gut fettfreu gemacht und dann den ganzen Bereich verschlossen ...
Sieht fast aus wie ein 'modern art masterpiece' .
Zwei Stunden auf die Heizung gelegt, dann eingebaut.
Hab dann noch die Drehzahl ein wenig nach unten korrigiert, nu scheint er auch stabil zu laufen, denke mal das dies nun das Leck nachm Mengenteiler war.
War auch ein purer Zufallsfund daß ich das gesehen habe, wurde beim anheben des Motors mit dem Wagenheber erst richtig sichtbar ...
Grüße !
roland
'two degrees coolor ? huh, and I'm here without my muff ... '
So, hab das Teil soweit repariert, wenn man das so nennen kann.
Dank eines genialen Tipps von Sven vom Audi Zentrum ( quattro-jupp ) habe ich - hoffe es jedenfalls - die Luftführung abgedichtet.
Mit Scheibenkleber von Würth .
Das Zeug ist ja elend klebrig, eignet sich also offenbar tatsächlich wunderbar zum verschmieren
Habe also den 5 cm Riss und seine Umgebung erstmal gut mit Bremsenreiniger, Backofenreiniger etc. gut fettfreu gemacht und dann den ganzen Bereich verschlossen ...
Sieht fast aus wie ein 'modern art masterpiece' .
Zwei Stunden auf die Heizung gelegt, dann eingebaut.
Hab dann noch die Drehzahl ein wenig nach unten korrigiert, nu scheint er auch stabil zu laufen, denke mal das dies nun das Leck nachm Mengenteiler war.
War auch ein purer Zufallsfund daß ich das gesehen habe, wurde beim anheben des Motors mit dem Wagenheber erst richtig sichtbar ...
Grüße !
roland
'two degrees coolor ? huh, and I'm here without my muff ... '
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo Roland!
Natürlich hält das!!!!
Mit diesem Scheibenkleber haben schon einige Leute bei ihren Winterautos kleine Löcher in Gelenkwellenmanschetten verschlossen(Winterautos dürfen halt nur so wenig wie möglich Geld kosten
)
Ist halt wirklich extrem wichtig,das der Bereich wirklich 100%ig fettfrei ist.
Dann hast du wenigstens schon mal die 70 Euro für die Hutze gespart.
Wenn was ist,meld dich einfach.
Gruß Sven
Natürlich hält das!!!!
Mit diesem Scheibenkleber haben schon einige Leute bei ihren Winterautos kleine Löcher in Gelenkwellenmanschetten verschlossen(Winterautos dürfen halt nur so wenig wie möglich Geld kosten
Ist halt wirklich extrem wichtig,das der Bereich wirklich 100%ig fettfrei ist.
Dann hast du wenigstens schon mal die 70 Euro für die Hutze gespart.
Wenn was ist,meld dich einfach.
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
-
Christian Schulze
Hallo Roland,
dann habe ich wohl gut daran getan, das ich mir kürzlich eine neue Lufthutze für den MC1 gekauft habe zum weglegen.
Wenn die 17-23 Jahre alten Lufthutzen unserer Audis irgendwann so im Eimer sind das selbst Scheibenkleber nichts mehr nützt, ist Ersatz schwer zu beschaffen. Aus Holz oder Metall bauen ist eher schlecht
Gruß
Christian S.
dann habe ich wohl gut daran getan, das ich mir kürzlich eine neue Lufthutze für den MC1 gekauft habe zum weglegen.
Wenn die 17-23 Jahre alten Lufthutzen unserer Audis irgendwann so im Eimer sind das selbst Scheibenkleber nichts mehr nützt, ist Ersatz schwer zu beschaffen. Aus Holz oder Metall bauen ist eher schlecht
Gruß
Christian S.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Lufthutze 'repariert' .... Kleine Anleitung ..
erstmal nachgrübeln müssen ABER:Blacky hat geschrieben: 'two degrees coolor ? huh, and I'm here without my muff ... '
is dochn zitat aus "good morning vietnam"...
datt grübeln weil das vor ner woche oder so auf deutsch kam
@repariermeister
hast du was unterlegt? gitter oder so, oder einfach pampe drüber ?
muß ich mir merken..scheibenkleber ... *merk*
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hi !
Ist folgender gewesen, von Würth
<a href="http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_show ... PDF;;;0000" target="_blank">klick mich sanft</a>
Ist nur lästig, da man für ne vergleichsweise kleine Reparatur natürlich nicht die gesamte 300ml Kartusche braucht und der Rest dann austrocknet ... :-/
Grüße !
roland
btw. : es war good morning vietnam ...
auch gut
'how do you stop 5 black dudes from raping a white chick ?'
'throw them a basketball ...'
Ist folgender gewesen, von Würth
<a href="http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_show ... PDF;;;0000" target="_blank">klick mich sanft</a>
Ist nur lästig, da man für ne vergleichsweise kleine Reparatur natürlich nicht die gesamte 300ml Kartusche braucht und der Rest dann austrocknet ... :-/
Grüße !
roland
btw. : es war good morning vietnam ...
auch gut
'how do you stop 5 black dudes from raping a white chick ?'
'throw them a basketball ...'
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Ah jetzt ja !!!!
Danke Blacky,
bin eben auf dem Schlauch gestanden - hatte mehr an Kleber vom Spiegelklebe-Set gedacht
Also nochmals danke !
Danke Blacky,
bin eben auf dem Schlauch gestanden - hatte mehr an Kleber vom Spiegelklebe-Set gedacht
Also nochmals danke !
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)