Seite 1 von 1

Eine Frage zur Wastegatevorspannung

Verfasst: 23.02.2006, 19:59
von manu200
Hallo alle Miteinander

Ich habe hier im Forum schon häufig vernommen das einige die WG Feder vorspannen . ZB in verbindung mit Buergi Chip und Schlauchupdate oder so .
Mein Steuerteil is noch bei Buergi ( hoffe es kommt bald :D )
Nun zu meiner Frage die Feder drückt das Ventil bis zu einem Ladedruck von 0,2 bar real zu ( beim MC1). Das N75 tacktet bis zu einem Ladedruck von 0,4 bar . Wenn ich jetzt die Feder vorspanne ( hab ich aus Spaß bei mir mal probiert mit U scheiben) erreiche ich jetzt einen Ladedruck von
0,5 bar ( mehr geht nich ) . Logischer weise habe ich jetzt meine Ansteuerung vom N75 ans WG übergangen oder ? .
Somit kann ich jetzt in Verbindung mit dem Buergi Chip und Schlauchup. nur noch die Ladedruckelastizität ( schönes Wort) ändern bzw verbessern . Zumindest sollte ich das nur ...
Oder habe ich einen Denkfehler ?? klärt mich bitte auf

Ich habe vor ein WG vom S2 was schon verstellbar ist danach zu verbauen das sollte ja eigentlich gehen .



Noch ne Frage : weis jemand welchen Ladedruck unser Dr. beim Automatik programmiert ?


Dank euch

mfG Manu

...

Verfasst: 23.02.2006, 20:16
von sebastians1
Hi,

bei Automatik gibts in der Regel glaub ich "nur" 1,7Bar --> wobei ja nicht nur der max. Ladedruck verändert wird, sondern auch Zünd- und Spritkennfelder.
Bei den Automatikteilen muß man einfach mit etwas weniger Drehmoment ran...das Getriebe und all seine Komponenten sind da etwas sensibler und danken es... :wink:

Verfasst: 23.02.2006, 20:20
von manu200
Danke sebastian
Ich frag nur weil n Freund von mir nen MC in nen 32B Passat Automatik verbaut hat und vieleicht noch bissl Leistung haben will .

Verfasst: 23.02.2006, 20:23
von Phili MC
Japp sind 1,7 anstatt 1,9bar...habe einen automat mit buergi...klar könnte man acuh mit 1,9bar fahren wenn man gefühlvoll ist,aber wer will schon beim fahren immer ein krampf im fuss haben mit dem gedanken lieber ein kleinen tick weniger...dann lieber 1,7 =)

Verfasst: 23.02.2006, 21:21
von Thomas H
Hi Manu,

die Erhöhung der Vorspannung bewirkt einen höheren Ladedruck schon im Teillastbereich. Die Eingriffe von Buergi sind im Volllastbereich, deswegen ist ein funktionierender VL-Schalter da auch so wichtig.
Man(n) sollte die Vorspannung mittels WG-Feder auf max. 1,5 bar gegrenzen, damit im Fehlerfall die elektronische Begrenzung des Ladedrucks noch wirksam ist.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 23.02.2006, 21:55
von Gast
@Thomas
entlich mal ne Aussage alles klar klingt logisch .
Frage: wie messt ihr die begrenzung im teillastbereich durchs WG
will ja ne vernünftige u gesunde Einstellung fahren

Manu

Verfasst: 23.02.2006, 22:07
von Thomas H
Hi Manu,

Feder um max. 5 mm vorspannen, gefühlvoll gasgeben und Ladedruck ablesen 8) . Oder hab ich das falsch verstanden? :wink:

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 24.02.2006, 13:22
von audifahrer 83
Hallo!!

Man kann auch das N75 abstecken, aber einfach kurz vor Vollgas und ablesen reicht auch!! :wink:

Gruß Marwin

Verfasst: 24.02.2006, 17:53
von manu200
Ok dann werd ich das mal probieren
Ich muß aber noch auf mein Steuerteil warten
Ich bin schon ganz fitzsch :D


Grüsse Manu