Seite 1 von 1
nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...:(
Verfasst: 18.06.2011, 21:50
von rollionputer
hey leute...ich hoffe ihr könnt mir helfen.
also mein nf baujahr 90 läuft im stand einfach nicht vernünftig. nimmt man den fuß vom gas, fällt er mit der drehzahl bis kurz vorm ausgehen und humpelt dann so vor sich her. hatte das problem schon länger und festgestellt, das er an den einspritzventilen luft zieht. hab die dann neu abgedichtet und dann war´s deutlich besser, bis ich auf der autobahn war. da hat er sich aber nach kurzem abfallen wieder auf die normale leerlaufdrehzahl eingepegelt. heut hab ich nen audi 90 mit ng motor gekauft und der läuft echt gut und da hab ich einfach mal die mengenteiler getauscht. daran liegt´s nicht, der 90er läuft mit meinem mengenteiler auch gut. auch der tausch der zigarre brachte keine änderung, hab eher das gefühl das es schlechter wird. wollt dann die zündung kontrollieren aber ich krieg dat nicht eingestellt. hab so´n kabel gebastelt um die diagnosestecker zu brücken, so wie´s im buch steht. bei reinstecken hat´s einmal gefunkt aber dann war nix mehr. motor springt an, humpelt rum aber der zündzeitpunkt scheint okay zu sein...

nebenluft scheint er auch nicht zu ziehen, hab ihn schon mit bremsenreiniger abgesprüht.
das ganze nervt mich total, denn an jeder ampel reg ich mich darüber auf! so läuft er aber total gut, laut tacho genau 220, zieht gut und dreht sauber hoch. auch der verbrauch is normal...
hat jemand ne idee wo ich weiter suchen könnte???
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 19.06.2011, 06:36
von bjobb220
Moin!
Leerlaufschalter an der Drossel ok? Was meint der Fehlerspeicher? Könntest Du bitte sonst mal die Steuergeräte untereinander tauschen?!
Gruß, Björn
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 19.06.2011, 09:05
von rollionputer
passen die steuergeräte zusammen? ist so ein schönes auto aber solche sachen nerven mich und auf sowas hab ich gar keine lust...

Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 19.06.2011, 19:19
von Ceag
Hoi,
überprüf auf jeden Fall sämtliche Unterdruckschläuche auf Leckagen. Sowohl mit Bremsenreiniger als auch optisch. Im Zweifelsfall die Leitungen demontieren um sie besser begutachten zu können. Sitz die Lufthutze auf dem Mengenteiler 100% drauf?
Gruß
Jens
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 19.06.2011, 20:22
von fleischi
Hallo erst mal.
Temperatur Sensor? Motorsteuerung?
MFG
André
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 23.06.2011, 14:33
von mAARk
Hallo,
Wenn's am Diagnosestecker gefunkt hat, hast du dich mit der Polung vertan, und es ist wahrscheinlich die Sicherung der Motorsteuergeräte durchgebrannt. (Ist mir auch schon passiert.) Bitte diese Sicherung als erstes prüfen, bevor du mit der Fehlersuche weitermachst.
Ciao,
mAARk
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 23.06.2011, 15:42
von Costacurta
Moinsen!
Stromaufnahme vom LLRV mal gemessen?
Grüße aus Schwerin
P.S. Biete fehlersuchende Mithilfe an inkl. Einstellwerten, Literatur etc.
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 24.06.2011, 23:12
von rollionputer
so leute, ich bring euch mal auf den neuesten stand.
ich hb jetzt etliche male versucht die zündung einzustellen und ich denke der zündzeitpunkt stimmt.
hab ja noch nen audi 90 mit ng motor stehen, der wirklich gut läuft.
also hab ich angefangen einfach die teile auszutauschen:
mengenteiler , keine änderung
leerlaufregelventil, keine änderung
temperaturfühler, keine änderung
komplette drosselklappe mit schalter, keine änderung
klopfsensor, keine änderung
zündkabel, keine änderung
benzinpumpe is auch neu
bei allem is keine verbesserung zu merken. aktueller stand is ein humpelnder leerlauf bei etwa 400 umdrehungen. wenn man fährt hat er aber leistung, ruckelt aber etwas bei unteren drehzahlen.
ich hab eben mal die kerzen raus gedreht, die sind pechschwarz und er säuft auch ganz schön.
ach so, das steuergerät hab ich auch schon getauscht, hat auch nix gebracht. ich werd noch verrückt!!!
morgen tausch ich noch die lambda und bau meine teile in der 90er...ich ahne jetzt schon das der damit läuft...heul...
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 24.06.2011, 23:13
von rollionputer
ach so, habunseren gutmann-tester mal angeklemmt. er sagte ein paar mal keine fehler hinterlegt, spuckte dann aber den fehler 3310 und 7120 aus. kann da jemand was mit anfangen?
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 27.06.2011, 12:49
von mAARk
Keiner der beiden Fehlercodes erscheint im Reparaturleitfaden zur KE-III-Jetronic.
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 27.06.2011, 20:53
von Häschen
Hört sich ja alles toll an... Du sagstest, er hat Leistung und zieht sauber hoch, was nicht zu nem porösen oder vom Marder durchgekauten Kurbelgehäuseschlauch passt, aber haste das schon geprüft? Mit Fehlersuche per Ausblinken oder Auslesen hatte ich in den 10 Jahren, die mich der NF 100er bewegt nie was zu tun, allerdings hab ich auch manchmal so meine eigene Art, Fehlerursachen einzugrenzen.
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 28.06.2011, 20:24
von rollionputer
also nach undichtigkeiten hab ich schon gesucht. hab schon alles mit bremsenreiniger abgesprüht aber da war kein unterschied zu merken. hab nun auch die lambda getauscht und auch da gibt´s nix gutes zu berichten.
hab erstmal wieder alles zusammengebaut und festgestellt, das er viel zu fett läuft. abgase sind dick schwarz und auch die kerzen sind verrußt. hab jetrzt den stecker vom leerlaufregelventil abgezogen. er läuft dann mit etwa 1300u/min im stand, fährt aber ziemlich gut. nur wenn man ihn rollen läßt, dann ruckelt er, unter last is alles gut.
ich befürchte das ich mich mal mit dem kabelbaum vertraut machen muß...heul...
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 28.06.2011, 21:03
von Häschen
Es gbt her auch Beträge mt dem Schlagwort " Leerlauf kaputt?" Schau da mal nach, falls dus nch schon eh gemacht hast, aber wenne den LLR nch angeklemmt hast, s das ja auch nch Snn der Sache.
Hatte de Tage auch was von Volllastschalter gelesen,(n Verbndung mt Leerlaufschwergketen) da hab ch auch den zweten drn, aber zumndest hat be menem nx geruckelt, es fehlte hm ledglch n bssl Vortreb...
**************
m so sorry.... es fehlt n klener Buchstabe, der her nch mehr so wll ;o)
Re: nf leerlaufproblem entwickelt sich zum trennungsgrund...
Verfasst: 28.06.2011, 23:37
von rollionputer
ich kaufe ein i! lach
na ich werd nächste woche nochmal alles auseinander bauen, so ganz in ruhe. brauch nämlich das auto am wochenende, also laß ich das jetzt erstmal so. dann fleigt alles raus und ich schnapp mir den kabelbaum...
und wenn alles nix hilft muß ne andere einspritzung her...ich mag den audi doch!
