Seite 1 von 1
Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 15:59
von 100turboquattro
Hallo Forum,
ich hab nun jede Menge Artikel zum Thema Lüfternachlauf durchgesehen, weil meiner nämlich ausgefallen ist (MC1 mit Klima).
Da stand irgendwo, dass das hohe Relais auf Steckplatz 3 verantwortlich sein könnte und wollte eins reinmachen, was ich in Reserve habe.
Dabei hab ich festgestellt, dass bei mir im ganzen Auto kein Relais 272 vorhanden ist
An Steckplatz zwei und drei stecken jeweils dieselben Relais, nämlch 214 (?!).
Ist das normal?
Hat jemand dafür eine Erklärung, bzw. kann ich das zweite 214er auf Platz 3 einfach gegen das 272 tauschen?
Den Temperaturfühler oberhalb vom Multifuzzi hab ich schon mal gebrückt, da läuft alles, werde also morgen mal so einen Fühler besorgen.
Danke schon mal für Tipps.
Gruß Oli
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 16:39
von OPA_HORCH
100turboquattro hat geschrieben:Dabei hab ich festgestellt, dass bei mir im ganzen Auto kein Relais 272 vorhanden ist
An Steckplatz zwei und drei stecken jeweils dieselben Relais, nämlch 214 (?!).
Ist das normal?
Ja, das ist bei Deinem MC1 normal. Das Steuergerät 272 ( mit der Doppelfunktion ) ist bei Deinem Fahrzeug nicht verbaut, sondern stattdessen ein stinknormales Arbeitsstromrelais auf Steckplatz 3.
Über dieses Relais wird bei Klima an die Lüfterstufe 1 geschaltet ( Masse an das Relais von der Steuer- und Regeleinheit der Klima ) . Der Lüfternachlauf wird ebenfalls über dieses Relais geschaltet, aber jetzt erhält das Relais Masse vom Steuergerät für die elektrische Zusatzwasserpumpe, das über den dafür vorgesehenen Temperaturfühler aktiviert wird (wo der beim MC1 sitzt, weiß ich als NF-Fahrer nicht).
Da dieses Steuergerät für die Wasserpumpe die Zeitsteuerfunktion für den Lüfternachlauf übernimmt, reicht beim MC das verbaute simple Arbeitsstromrelais anstelle des Zeitsteuergeräts 272.
Gruß Wolfgang
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 16:51
von 100turboquattro
Danke für die Antwort Wolfgang.
Drauf gekommen bin ich wegen diesem Beitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144356.
Auch bei mir kommt kein Strom am Kompressor an
und der Lüfternachlauf geht nicht. Deswegen dachte ich, tausch ich mal dieses 272 aus.
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 16:54
von 100turboquattro
Ach ja da fällt mir noch ein: Dass 272, das ich noch liegen hatte, kommt auch aus einem MC1...den wir letztes Jahr zerlegt haben....dann gab es das doch im MC1. Allerdings hatte der gar keine Klima.
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 17:13
von OPA_HORCH
In dem Beitrag, den Du verlinkt hast, geht es ja um einen NF...
Das mit dem 272 aus dem geschlachteten MC kann ich nicht nachvollziehen - ich muß allerdings sagen, dass ich hier nur von dem Stromlaufplan ausgehen kann, den ich für den 5-Zylinder-Turbo mit Klimaautomatik vor mir habe...
Da Du aber in Deinem MC1 das Steuergerät 272 nicht findest ( und der Stromlaufplan das als richtig bestätigt ), wirst Du wohl in Deinem Fahrzeug mit dem 272 nichts anfangen können.
Wenn der Lüfternachlauf nicht geht ( geht denn die Lüfterstufe 1 bei Klima an [ nicht ECON ] - Du schreibst nur, dass der Kompri nicht läuft, was ganz sicher nicht an dieser Lüftersteuerung liegen wird ), würde ich
- Temp.-Fühler für das Steuergerät brücken - laufen jetzt Pumpe und Lüfter (funktioniert aber möglicherweise nur bei Zündung aus!)
- mal das Relais von Platz 2 und 3 tauschen ( evtl. ist ja Relais defekt )
- auch mal darüber nachdenken, dass die Widerstandsplatte für den Kühlerlüfter defekt sein kann ( insb., wenn der Lüfter auch bei Klima an nicht in Stufe 1 läuft ).
Gruß Wolfgang
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 18:00
von 100turboquattro
Hallo Wolfgang,
also der Lüfter läuft auf Stufe 1, wenn die Klima an ist. Nur der Kompressor läuft nicht an, weil er keinen Strom kriegt.
Ich hab hier auch irgendwo gelesen, dass es am Temperaturfühler in dem Verdampfer liegen kann.
Den Widerstand (diese blaue Platte vor dem Lüfter) schließe ich noch aus, weil ja auch der Lüfter bei Motor an geht.
Grß Oli
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 18:11
von OPA_HORCH
Wenn der Lüfter auf Stufe 1 läuft, sobald die Klima an ist, dann ist auch die Widerstandsplatte ok., ebenso das Relais auf Platz 3.
Was den Lüfternachlauf angeht, solltest Du dann die anderen Optionen prüfen (Steuergerät Wasserpumpe/Thermoschalter/ggf. Verkabelung vom Steuergerät zum Relais Steckplatz 3).
Wegen dem Kompri schau mal in diesen Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144557
Was sagt Diagnosekanal 17?
Gruß Wolfgang
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 18:14
von 100turboquattro
Die Klimakanäle hab ich nicht geprüft.
Aber wo ist denn dieses Steuergerät Wasserpumpe?
Re: Lüfternachlauf Relais 272?
Verfasst: 19.06.2011, 18:17
von OPA_HORCH
100turboquattro hat geschrieben:Aber wo ist denn dieses Steuergerät Wasserpumpe?
Das müßte Dir jetzt ein MC-Fahrer beantworten; ich kenne da nur meinen NF aus eigener Anschauung, und der hat so ein Steuergerät nicht...
Nachsatz: Der schlaue Stromlaufplan sagt im Zusatzrelaisträger 2 ( aber auch den hat der NF nicht

).
Gruß Wolfgang