Seite 1 von 1

Windgeräusche an den Hecktüren (oben)

Verfasst: 23.06.2011, 09:35
von larsmhh
Hallo!

Ich habe seit längerem bereits Windgeräusche an den Hecktüren, vermutlich von den Oberkanten. Die Geräusche treten so ab 120 km/h auf, nehem dann aber rasant zu. Bei 140 km/h ist es schon ganz schön laut und störend.

Ich habe hinten die Seitenrollos nachgerüstet und musste zwecks Hakenanbringung die Türpappen abnehmen.

Ich dachte, ich spreize die Innentür UNTEN noch weiter auf, damit sie OBEN weiter an der Karosserie anliegt. Unten waren jeweils drei dieser Y-Keile eingesetzt, ich habe je 3 Unterlegscheiben ergänzt.

Ergebnis: MEHR Windgeräusche... :(

Ich habe mir die Türschließung OBEN mal angeschaut und den Eindruck, als ob die Türen in Richtung der B-Säule zu wenig Andruck haben, in Richtung der C-Säule dann fast zu viel.

Was kann ich noch tun, bzw. wie mache ich es richtig? Muss ich vielleicht die Türen an den Scharnieren neu ausrichten, oder den Fangbolzen?

Ich freue mich, von Euch zu hören,


beste Grüße,

Lars. :roll:

Re: Windgeräusche an den Hecktüren (oben)

Verfasst: 23.06.2011, 13:39
von level44
Moin

die zusätzlichen U-Stücke tät ich wieder raus und mal nachsehen ob ich den oberen Türscheibenendanschlag etwas nachstellen kann (ohne die Dichtung zu zerquetschen beim Scheiben schließen versteht sich) ...

zudem kann der innere Türkörper auch in der Höhe feinjustiert werden, wenn man die zwei seitlichen Schrauben oben am Türblatt löst. Nicht vergessen vorher ihre ursprüngliche Position zu markern !

Den Fangdorn an der Karosserie bzw. die Türbänder der Tür zu verstellen wäre m.M.n. nur dann von nöten, wenn die Tür nicht leichtgängig schließt sondern sich die Tür beim schließen mittels dem Schloß beim Schließvorgang über den Dorn "hebt" ...

letzteres ist beim langsamen schließen der Tür gut feststellbar ...

man kann sich beim Türen "einstellen" auch ein klassisches Eigentor schießen wenn man da mit Zeitdruck oder "innerer Unruhe" :mrgreen: rangeht ...

Gruß

Uwe