Endfrage....Zweitbatterie Kabelquerschnitte Sicherungen?
Verfasst: 24.02.2006, 09:46
Moin Forum!
Habe mich in anderen Beiträgen zu sehr verzettelt, deshalb hier noch mal gezielte Frage. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber ohne richtiges Ergebnis. Bräuchte für die Elektroumbaukation mit Zweitbatterie nur noch folgende Angaben:
1. Wie dick muss das Kabel zwischen Starterbatterie und Trennrelais (das von Conrad mit 70A) mindestens sein? Länge wird so um 50 cm sein.
2. Welche Sicherungsstärke muss in dieses Kabel?
3. Wie dick muss das Kabel vom Trennrelais zur Zweitbatterie mind. sein (gleiches wie vorher?) und wie abgesichert?
4. Wie dick sollten die Kabel für folgende an der Zweitbatterie vorgesehenen "Verbraucher" sein (da wollte ich evtl. so einen Verteilerblock mit Sicherungen nehmen):
a Kühlbox (12V-Stecker)?
b Standheizung?
c Endstufe für Bassbox und evtl. Hecklautsprecher?
Sonstige Tipps auch erwünscht!
Die Zweitbatterie soll auf die Erhöhung im Kofferraum beifahrerseits möglichst "fliegend" eingebaut werden. Schnellpolklemmen habe ich schon. Auch das Trennrelais ist schon da mit Sockel. Dieses soll nahe an der Starterbatterie unter dem Rücksitz beifahrerseits eingebaut werden. An die Kofferraumrückwand will ich dann noch einen Hauptschalter anbringen, an dem ich die Plusleitung zur Zweitbatterie abschalten kann, sonst wäre ja nach dem Ausbau auf der Plusklemme Saft. Die Zwietbatterie möchte ich irgendwie mit Klettband, Gurten, oder sonstwie??? befestigen. Muss da eigentlich diese Überlaufleitung (Silikonschlauch) auch ins Freie geführt werden? Wie ist das mit der Belüftung?
An die Kofferraumrückwand oder unter die Hutablage sollen dann die ganzen Sachen montiert werden: CD-Wechsler, Endstufe(n) , Stromverteiler, evtl. Hauptschalter usw...
Neben der Zweitbatterie wäre dan noch Platz für die Bassbox. Das hat aber noch Zeit bis nach Mainz (Hörprobe)
Hoffentlich liest dies überhaupt noch einer und hoffenltihc hat jemand noch ein paar Ratschläge und Antworten für den völlig verwirrten Hinki
Vielen lieben Dank noch mal..und in Mainz kann man dann evtl. das "Endergebnis" bestaunen, oder die Nase rümpfen
Fahre heute noch Einkaufen. Komme da an einem ATU-Geschäft vorbei...kriege ich da was Brauchbares? Doch lieber zum Boschmann, oder reicht der gut sortierte Baumarkt mit Autoecke auch?
Danke Danke Danke
Gruß
Hinki
Habe mich in anderen Beiträgen zu sehr verzettelt, deshalb hier noch mal gezielte Frage. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber ohne richtiges Ergebnis. Bräuchte für die Elektroumbaukation mit Zweitbatterie nur noch folgende Angaben:
1. Wie dick muss das Kabel zwischen Starterbatterie und Trennrelais (das von Conrad mit 70A) mindestens sein? Länge wird so um 50 cm sein.
2. Welche Sicherungsstärke muss in dieses Kabel?
3. Wie dick muss das Kabel vom Trennrelais zur Zweitbatterie mind. sein (gleiches wie vorher?) und wie abgesichert?
4. Wie dick sollten die Kabel für folgende an der Zweitbatterie vorgesehenen "Verbraucher" sein (da wollte ich evtl. so einen Verteilerblock mit Sicherungen nehmen):
a Kühlbox (12V-Stecker)?
b Standheizung?
c Endstufe für Bassbox und evtl. Hecklautsprecher?
Sonstige Tipps auch erwünscht!
An die Kofferraumrückwand oder unter die Hutablage sollen dann die ganzen Sachen montiert werden: CD-Wechsler, Endstufe(n) , Stromverteiler, evtl. Hauptschalter usw...
Neben der Zweitbatterie wäre dan noch Platz für die Bassbox. Das hat aber noch Zeit bis nach Mainz (Hörprobe)
Hoffentlich liest dies überhaupt noch einer und hoffenltihc hat jemand noch ein paar Ratschläge und Antworten für den völlig verwirrten Hinki
Vielen lieben Dank noch mal..und in Mainz kann man dann evtl. das "Endergebnis" bestaunen, oder die Nase rümpfen
Fahre heute noch Einkaufen. Komme da an einem ATU-Geschäft vorbei...kriege ich da was Brauchbares? Doch lieber zum Boschmann, oder reicht der gut sortierte Baumarkt mit Autoecke auch?
Danke Danke Danke
Gruß
Hinki