Seite 1 von 1
Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 03.07.2011, 01:04
von Wölfi
Hallo!
Wie in einem anderen Thread beschrieben wurde der Mengenteiler meines bis dahin optimal laufenden 90er NF versuchsweise in ein anderes Fahrzeug eingebaut. Nach dem Rückbau springt das Auto zwar an, danach fällt die Drehzahl sofort auf 0 (d.h. die Kiste verreckt.). Auffallend ist , daß die Benzinpumpe sehr lange nachläuft.
Hat jemand eine Idee
Gruss
Wolfgang
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 09:55
von Mike NF
Alle Stecker wieder angeschlossen ?
Grüße
Mike
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 14:02
von mAARk
Hallo,
Der kurze Lauf liegt vermutlich daran, dass das Kaltstartventil kurz einspritzt. Entweder, wie Mike schrieb, sind nicht alle Stecker wieder angeschlossen, oder die Lufthutze ist falsch montiert (oder gerissen) und er zieht massiv Falschluft.
Ciao,
mAARk
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 14:12
von Mike NF
DAs mit der Lufthutze wars bei mir neulich u.a. nämlich auch. Und ein vergessener Stecker am Stauscheibenpoti wäre auch gerne genommen..
Grüße
Mike
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 21:41
von Mazel2
Hab gar nix vergessen... das Teil war 5Min ab und dann wieder drauf. Eigtl. sollte net ma ne Grundeisntellung von Nöten sein... Was der Karton nun hat läßt sich wohl nur schwer sagen.Anfänglich wollte er gar nicht anspringen,dann mit viel gorgel und gestotter startete er schlußendlich... das hat mich ja auch zu der Vermutung gebracht, iwas sei mit dem Sprit aus dem US 100er net in Ordnung.
Also da nix verändert wurde , kann es eigtl. nur ne Einstellungssache der Stauscheibe sein.An NICHTS anderem als dem MT is (von meiner Seite) gefummelt worden!!!
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 22:20
von Mike NF
Tja, da ihr scheinbar nichts falsch gemacht habt bin ich mit m Latein am Ende und zieh mich zurück. Weiterhin gutes Gelingen!
Grüße
Mike
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 22:33
von Blacky
Moin,
also, wenns vorher einwandfrei lief, Du es dann zerlegt hast, wieder zusammengebaut hast und es jetzt nicht mehr einwandfrei läuft, dann haste
- irgendwas vergessen
- kaputtgebastelt
- in den 5 Minuten hat eine vorbeilaufende Katze den Mengenteiler verstellt
- ein neuartiger und bisher nicht entdeckter Virus auf Metallbasis ist vom anderen Fahrzeug auf deinen MT übergesprungen und hat diesen nun infiziert
( Liste in absteigender Wahrscheinlichkeit des Auftretens der gelisteten Ereignisse, mit W'keit -> 0 )
Was haste gemacht ?
Kompletten LMM samt MT umgeschraubt, oder in der Tat *nur* den Mengenteiler ?
- Wo warst du dran ?
- Sind alle Spritleitungen richtig dran und dicht ?
- Sitzt die Lufthutze LMM -> DK richtig und sauber
- ist sie nicht ev. spontan kaputt ?
- Fehlt irgendein Anschluss an der gleichen ? ( Kurbelgehäuseentlüftung und Konsorten z.B. )
- Hast du am Drucksteller rumgepfuscht ?
- Sind alle elektrischen Steckverbindungen wieder drauf ? ( Drucksteller, Stauscheibenpoti, Drosselklappe ... )
So, und nu los mit Diagnose

Gib alles.
grüße !
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 22:48
von Hannes
Zündung an, Zündung aus und wieder von vorn. Evtl. hast du ja noch Luft in der Leitung
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 22:50
von Mazel2
-Haube mit Haubenentriegelung vorn links im Fahrerfußraum gelöst
-Haube geöffnet
-3 Schrauben des MT´s gelöst
-alle Spritleitungen gelöst
-Stecker vom Drucksteller abgezogen
-Teil abgelöst und auf Dichtung geachtet die noch drunter hing
-auf LMM-Gehäuse des US Modells gepackt
-alles wieder angeschraubt
-gestartet/nichts passiert ... siehe:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144728
-alles wieder gelöst
-auf LMM Gehäuse des ursprünglichen Spenderfahrzeuges gesetzt
-Anschlüsse wieder angebracht
-Stecker vom Drucksteller wieder aufgesetzt
-Fzg versucht zu starten = keine Reaktion außer orgeln
ca. 30min später weiterer Startversuch: Fzg startete mit stottern und unsauberen Lauf (ca 30Sek) danach für ca 30Sek normaler Leerlauf.Danach plötzliches absterben des Motors.
Weiterer Startversuch fehlgeschlagen, ca. alle 20 Sek ließ sich das Fzg nun wieder starten, jedoch nur mit Hilfe von Gaszugabe. Fuß vom Pedal = AUS!
Das wars... daher würde mir wenn überhaupt nur verstellte Stauscheibe einfallen, was sich lediglich durch eine Änderung des Kolbens des MT´s erklären läßt!
PS: Fzg wurde heut auch vom Besitzer in die Werkstatt gebracht, die aber auch bei Durchsicht nichts feststellen konnten.
Gruß
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 23:07
von Mike NF
Ähm, wat meinste wieso im AKTE (*Produktname ersetzt*) vermerkt is, man solle LMM und MT nur zusammen tauschen? Wat meinste wieso ich dir die beiden Teile jeweils als LMM/MT-Kombi mitgegeben habe...... MT und Stauscheibenpoti wild zu würfeln bringt in etwa so viel wie Hühnerknochen werfen. Ey ganz ehrlich, für nen Mechaniker war das echt n Anfängerfehler, Marcel. Hoffentlich kriegste das wieder ans laufen und hast nicht zwei Mengenteiler auf einmal geschlachtet.
Naja, immerhin kannste dann sicher sein den Stecker vom Stauscheibenpoti nicht vergessen zu haben.
Grüße
Mike
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 05.07.2011, 23:36
von Mazel2
Ja schonmal was von Grundeinstellung und Tastverhältnis gehört?!? Nix Anfängerfehler!
Ich hab bislang nur Jetronicen (bei Einspritzern) gehabt und wenn überhaupt mal n bescheidenen Lauf nach´m Wechsel gehabt, der aber auch nur beim Tausch von 2 verschiedenen Teilen aufgetaucht ist...
Beim Ausbau und wieder Zusammenbau auf ein und das gleiche ursprüngliche Teil hatte ich noch nie Probleme!Hat der Cheffe von der Werkstatt den ich heute an der Strippe hatte übrigens auch noch nie gehabt.
Und DEINEN hab ich auch net zerlegt!Den hab ich ja im ganzen getauscht was nunmal nix gebracht hat, außer ner neuen Dichtung für den Kasten...Und um den Kolben wieder gängig zu machen,bleibt dir im Normalfall nix übrig als das Teil zu zerlegen!
Btw: Nach wie vor im AKTE (*Produktname ersetzt*) als getrennte Systeme angegeben...
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 06.07.2011, 00:58
von Blacky
Moin,
ich hab da was im Hinterkopf ( von Haaren und einem gelegentlich verwirrten Hirn abgesehen ), daß der Steuerkolben sehr sehr empfindlich ist, nach Möglichkeit *nie* ausgebaut werden sollte ( was du nicht gemacht hast, hoffe ich. ansonsten: faceit, youre screwed ) und lauter solche Kleinigkeiten zum Thema Feinmechanik.
Hast Du dir mal den Spaß gemacht, vorsichtig über den Stauscheibenhebel den Steuerkolben zu betätigen und mal zu fühlen, wie sich das Dingen verhält ?
Wenn durch den Ausbau des MT der Steuerkolben zu weit raus war, *kannst* Du schon was damit versehentlich ruiniert haben, da das Dingen wirklich, um es deutlich verständlich zu sagen, extrem perverse Feinmechanik ist, die man respektieren sollte.
Motronic ist Kleinkram dagegen.
Viel Erfolg !
grüße
flauschi
Uhh, Batmobile rocks !
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 06.07.2011, 09:19
von Mazel2
Ja nee,
wäre mehr Zeit gewesen, hätte ich auch den ganzen Kasten tauschen können, war aber nur n Zeitfenster von etwa einer halben Stunde.Nee,Steuerkolben hab ich net entfernt,daß man den nur mit "perversen" Mitteln wieder justiert bekommt, weiß ich auch!
Um die Gängigkeit bei meiner Kutsche ging es ja... das eine Leihteil hatte schon n sehr ruckeligen Steuerkolbengang, war also zu vergessen.Das läuft nu,aber das is ja ne andere Geschichte.
Bei dem hiesigen Problem, sollte es eigtl. gar keins werden, da sich die Teile net von selbst verstellen nur weil man die aus und wieder an gleicher Stelle einbaut (bis auf maaal kleinste Veränderungen weil zB der DIchtring, wie so oft, platt is)!
Problematisch wird es immer dann, wenn man den MT von einem Teil auf den Kasten eines anderen baut und dort nutzen will, dann muß man ersma ne Grundeinstellung machen, allerdings läuft der Haufen trotzdem dann ,wenn auch mehr schlecht als recht und darum ging es ja!
Egal, werd jetz nomma ne Grundeinstellung machen und dann sollte es gehen. Drucksteller etc war ja auch net ab...