Seite 1 von 2

Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 00:29
von zdelorean
Da mein Passat 35i nach knapp 300 tkm nicht mehr konnte habe ich mir nun einen Audi 100 BJ 11/90 mit 2,3l und 133 PS zugelegt!
Es ist wirklich ein schönes auto, nur hat er leider drei macken:

1. Die klimaanlage kühlt nicht! Ich denke sie ist genau wie die standheizung nachgerüstet da die schalter für die bedinung da sind wo beim quatro die diferenzialsperre ist, und dieklimaschalter anderst aussehen als im handbuch! hat vielleicht jemand eine idee worann dass liegen kann?

2. Die kilometer anzeige im tacho geht nicht, die gechwindigkeits anzeige geht jedoch! Weiß jemand ob man dass irgendwie reparieren kann? oder brauche ich einen neuen tacho!

3. Hinten links ist der Bremssatel defekt! ein teilehändler meinte dass da der Bremssatel vom Passat 35 i passt, kann dass wer betätigen?

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 00:48
von DeeDee_KL
1 = 1990 hatte nur eine Diff Sperre bei der Handbremse, was du siehst ist das "alte" Model mit mittel und HA Diff. "Klima Schalter anders aussehen" verstehe ich nicht, die Klima war nur eine - jemand konnte aber die Klima von nen V8/C4 einbauen ... (bisst du dir 100% sicher das du es nicht fuer das normalle "ohne Klima" vertauchst? :)

2 = jain ... wenn du feingefuehl fuer mechanik ond elektronik hast dan ja ... wenn nicht .. dann nen neuen/anderen einbauen :D

3 = dunno ...

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 00:57
von zdelorean
genau bei der handbremse da wo beim quatro die diverenzialsperre sitzt sind zwei kleie schalter der eine für die umluft der leuchtet orange, und einer für die klima der leuchtet blau wenn man draudrückt! er hat auf jedenfall einen Klimakompressor also muss er auch klima haben! Wenn ich die klima einschalte ändert sich die motordrehzal und das Motorengeräusch!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 01:30
von DeeDee_KL
oh .. in dem Fall ich hab keine Ahnung :D ... mach Fotos .. das sieht irgendwie Funky :D

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 07:43
von Jens 220V-Abt-Avant
zdelorean hat geschrieben:Da mein Passat 35i nach knapp 300 tkm nicht mehr konnte habe ich mir nun einen Audi 100 BJ 11/90 mit 2,3l und 133 PS zugelegt!
Es ist wirklich ein schönes auto, nur hat er leider drei macken:

1. Die klimaanlage kühlt nicht! Ich denke sie ist genau wie die standheizung nachgerüstet da die schalter für die bedinung da sind wo beim quatro die diferenzialsperre ist, und dieklimaschalter anderst aussehen als im handbuch! hat vielleicht jemand eine idee worann dass liegen kann?
In dem Fall hast Du die "manuelle" Klima, vermutlich nachträglich verbaut, und diese wird ebenso vermutlich leer sein. Prüfen kannst Du das im Endeffekt einfach durch drücken des Füllventils, entweder am Kompressor oder am Kühler, oder oder oder... meißt ist eine Platikkappe aufgechraubt, darunter siehst Du dann ein Ventil ähnlich einem Reifenfüllventil, drück kurz den Stift, dann weißt Du ob überhaupt noch Druck drauf ist. Wenn nicht, ab zum Klima-Spezi und auf Undichtigkeiten prüfen lassen. Ist noch Druck drauf aber nur wenig, füllen lassen (wenn die Anlage schon auf 134a läuft, sonst muß erst aufwändig umgerüstet werden - dazu findest Du aber Lesestoff für viele Stunden hier)

zdelorean hat geschrieben: 2. Die kilometer anzeige im tacho geht nicht, die gechwindigkeits anzeige geht jedoch! Weiß jemand ob man dass irgendwie reparieren kann? oder brauche ich einen neuen tacho!
Wenn Du Dein KI zerlegst kannst Du den Tacho von der Platine ziehen, Du entdeckst dabei dann, dass dieser oben und unten je zwei Pin-Beinchen hat (ein Paar ist der KM-Zähler, das andere die Geschwindigkeitsanzeige) welche in entsprechenden Gegenstücken auf der Platine stecken. Diese Stecker auf der Platine können "kalte" Lötstellen haben, ebenso kann auch nur der Kontakt zwischen Beinchen und Steckdose dürftig sein, dann einfach die Beinchen ein wenig säubern und leicht verdrehen.
zdelorean hat geschrieben:
3. Hinten links ist der Bremssatel defekt! ein teilehändler meinte dass da der Bremssatel vom Passat 35 i passt, kann dass wer betätigen?
Das ist durchaus möglich, die Teilenummern ähneln sich verdächtig. Achte bitte darauf, daß die Größe die selbe ist - im Guß des Sattelgehäuses findest Du eine Zahl "36" oder "38" - die sollte auf beiden Seiten natürlich gleich sein.


Grüße
Jens

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 17:39
von zdelorean
Gut, dass hilft mir schon mal weiter! also hat der Tacho keine tachowelle? Ich war bisher davon ausgegangen dass der tacho eine welle vom getriebe hat (da die km Anzeigen ja noch walzen sind) und da irgendwas an der mechanik defekt ist!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 17:55
von zdelorean
Mir ist noch etwas eingefallen:
Wenn ich die klima einschalte geht der motor in der Drehzahl etwas runter und dann wieder ein stück rauf! wenn ich die klima wieder abschalte geht die drehzahl wieder hoch!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 19:28
von Hannes
Die Magnetkupplung vom klimakompressor geht also noch :wink:
Wie der Jens schon sagte: teste mal ob noch druck auf der Anlage ist. KURZ testen und nicht unbedingt den Schädel drüberhalten !

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 23:22
von zdelorean
So ich habe mir dass mal angeschaut, auf der Klima ist 134a und sie hat druck!
Sollte die Motordrehzahl nicht ansteigen wenn die klima zugeschaltet wird?

Ich habe den Tacho mal zerlegt und festgestellt dass die platine richtig übel ausschaut daher werde ich mir wohl einen neuen tacho zulegen, es kommt jedenfalls auf meine Wunschliste!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 08.07.2011, 23:57
von Hannes
Also wenn du die Klima einschaltest muss der Motor ja den Verdichter (Klimakompressor) antreiben. Das braucht Kraft und darum geht die Drehzahl runter.
Wenn die Drehzahl kurz danach wieder ansteigt ist m.M.n. da alles i.O.

Da wie du schreibst auch Druck auf der Leitung ist wirds schwieriger. Am besten man schaut erst einmal was genau verbaut ist (Fotos oder genau Bezeichnung suchen)

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 14.07.2011, 21:32
von zdelorean
Ok ich mache am wochenende mal fotos!
Kann es eventuell sein dass dass Klimagas einfach verbraucht ist und ich einfach nur einen Klimaservice barauche?

Den Tacho habe ich zerlegt und musste feststellen dass die Platine nichtmehr wirklich gut ausschaut und schon viele defekte Leiterbahnen mit Drähten überbrückt wurden!
Daher werde ich mit einen anderen Tacho zulegen, doch da habe ich noch ne frage!
Brauche ich umbedingt einen Tacho vom C3 typ 44 oder passt auch einer vom C4?

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 14.07.2011, 21:43
von level44
Moin
zdelorean hat geschrieben:umbedingt einen Tacho vom C3 typ 44
es geht ja um´s gesamte und nicht vereinzelte Komponenten ...
Gehäuse passt nicht 1 zu 1, andere Stecker, andere Belegungen usw. ...

Grüßle

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 14.07.2011, 21:48
von zdelorean
Gut dann muss der Tacho vom Typ 44 sein, dann weiß ich bescheid!
Ich frage nur weil ich bei Ebay einen Tacho vom C4 gefunden hatte und der Verkäufer meinte der passt auch in den C3

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 15.07.2011, 07:55
von kaspar
zdelorean hat geschrieben:Gut dann muss der Tacho vom Typ 44 sein, dann weiß ich bescheid!
Ich frage nur weil ich bei Ebay einen Tacho vom C4 gefunden hatte und der Verkäufer meinte der passt auch in den C3

Hallo,

der Tacho vom C4 passt devinitiv nicht im C3!!
Die Anschluss-Buchsen der Platine C4 passen nicht zu den Steckern des Kabelbaums C3.

Die Bremssättel vom Passat 35i sehen zwar auf den ersten Blick ähnlich aus wie C3.
Passen aber leider auch nicht.

Sorry, dass ich Dir da nichts positives schreiben kann.

Gruß
Roland

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 12:02
von zdelorean
Naja darum habe ich ja gefragt es kam mir komisch vor dass C3, C4 und A6 den selben tacho haben sollten! aber Optisch schauen die sehr ähnlich aus! weis irgendwer ob man da einen Adapter bauen kann, so wie beim Golf4 tacho im Golf 3?

Welchen tacho muss ich haben muss dass Spenderfahrzeug den selben Motor haben oder ist dass egal?

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 12:16
von kaspar
zdelorean hat geschrieben:Naja darum habe ich ja gefragt es kam mir komisch vor dass C3, C4 und A6 den selben tacho haben sollten! aber Optisch schauen die sehr ähnlich aus! weis irgendwer ob man da einen Adapter bauen kann, so wie beim Golf4 tacho im Golf 3?
Klar geht das!
Du müstest nur die Leiterplatte u. die Instrumente vom C3 in das C4 Gehäuse bauen.
Bei den Zusatzinstrumenten ist das genauso.
Vom C4 kannst Du nur das Gehäuse verwenden
C3 u. C4 sieht auf den ersten Blick gleich aus.
Ist aber leicht zu Unterscheiden, da beim C4 die Uhr in den Zusatzinstrumenten sitzt u. beim C3 im Tacho

Sollte ich mich da auf dem Holzweg befinden :roll:
Vieleicht kann Gerhard da mal was zu schreiben :)

Gruß
Roland

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 12:39
von zdelorean
naja dass ist nich dass was ich wollte! Mein Tacho ist am ende, Beleuchtung geht nur teilweise und km zähler ist ko, die Platine ist schon heufig nachgelötet und mit drähten überbrückt da macht nachlöten bzw Leitsilber ausmeiner sicht keinen Sinn mehr und bei Ebay ist der vom C4 Leichter zubekommen daher meine Frage! Ich hatte in meinem Passat BJ 91 einen Tacho aus dem Golf4 drin mit selbst gelöteten Kabelbaum und einen Geber aus nem Polo 6n! und soetwas schwebt mir bei meinem Audi 100 auch vor am liebsten mit einem Tacho aus dem A6 weil der die Km anzeige schon mit LCD hat! Es ist halt nur die frage ob der Tacho vom A6 erste Baureie in dass Amaturenbrett vom Audi 100 Bj 90 Passt, ich meine ohne größere umbau maßnamen am Amaturenbrett!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 14:32
von level44
zdelorean hat geschrieben:Es ist halt nur die frage ob der Tacho vom A6 erste Baureie in dass Amaturenbrett vom Audi 100 Bj 90 Passt, ich meine ohne größere umbau maßnamen am Amaturenbrett!
Moin

ohne Nacharbeiten nicht passend, wie umfangreich diese Anpassarbeiten sind weis ich allerdings nicht ...

besorge Dir ein Nachfacelift - KI ...

es kann, wenn Du schon ein KI mit Zusatzinstrumenten hast, auch ohne Zusatzinstrumente sein. Das richtige Gehäuse hättest Du dann ja und die ZI kannst übernehmen, müsstest nur den blauen Verbindungsstecker auslöten und an die Platine des neuen KI anlöten, sowie die Kabel mit Heisskleber zusätzlich fixieren um den Stecker bei bedarf trennen zu können ohne die Lötstellen des Steckers zu beschädigen ...

es passen eigentlich alle, sollte aber ohne Auto-Check-System bzw. ohne Bordcomputer + Auto-Check-System sein, wenn Du dir die Nachrüstung der erforderlichen Sensoren ect. nicht aufhalsen möchtest ...

ist AC/BC schon an Bord sollte das neue KI natürlich auch diese Features haben da die Platinen unterschiedlich zum Standart KI sind ...

hat man einen BC im Sauger (zB. NF) und baut sich ein Turbo-KI (zB. MC) ein, funzt der BC natürlich nicht komplett wie gewohnt da Ladedruckanzeige anstelle Momentanverbrauchsanzeige aber das nur mal nebenbei ...

Gruß
Uwe

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 18:57
von zdelorean
So erstmal zur Ki:
Ab welchem Baujahr ist es ein Nachfacelift KI? Mei KI Ist leider ohne Bordcomputer und ohne die 3 zusatzanzeigen!
Ich traue mir den umbau schon zu nur möchte ich dass Amaturenbrett nicht umbauen daher fällt wohl ein A6 KI flach!
Das mit dem Nachfacelift Tacho hört sich aber ganz gut an! Gibt es irgendwo einen schaltplan oder eine aufzählung für die kabelbelegung am KI?
Ich habe die belegung von Volkswagen (Golf 3/4 und ähnliches von volkswagen) aber dass wird mir wohl hier nichts nutzen!

So und jetzt noch mal dur Klima:
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht unter anderem von dem Klima schalter den ich neu brauche weil der schalter für die klima nicht rastet!
Wenn ich ihn gedrückt halte (oder mit pappe festklemme) geht die Drehzahl kurz runter und dann wieder hoch und man höhrt ein relais und dass die klima arbeitet nur kalt wird halt nicht! Daher währe es ganz gut wenn irgendwer weiß was es für ein schalter ist!

Plan B:
Ich werde nächstenmonat einfach mal einen Klimaservice machen und sehen ob sie dann funktioniert, wenn nicht plane ich anstelle des Kompressors eine zweite Lichtmaschiene einzubauen und darüber die zweite Baterrie ( für die Standheizung) zuladen und über diese dann eine Radio undeventuell eine kleine Musikanlage laufen zulassen! Was haltet ihr von dieser alternative?

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 20:03
von StefanS
Hallo,
anstelle des Kompressors eine zweite Lichtmaschiene einzubauen und darüber die zweite Baterrie ( für die Standheizung) zuladen und über diese dann eine Radio undeventuell eine kleine Musikanlage laufen zulassen! Was haltet ihr von dieser alternative
....bring die Klimaanlage lieber in Ordnung.

Ich hab seit 23 Jahren eine Standheizung im T44 und nur eine Batterie - bisher noch nie Probleme gehabt.
Es hängt von der täglichen Fahrstrecke und der Häufigkeit der Standheizungsnutzung ab.
Wenn die Fahrstrecke pro Standheizungsnutzung unter 15km liegt wirds eng..

Im A6/C4 hab ich eine Standheizung mit zweiter Batterie im Kofferraum. Zwischen den beiden Batterien gibt es ein Trennrelais. Dies trennt die Batterien, damit diese sich niucht gegenseitig entladen und schaltet die zweite Batterie dazu wenn die Hauptbatterie "geladen" ist...
Ich würde dann eher eine stärkere Lichtmaschine einsetzen - gibts bis 120A Ladestrom.

Ist die Klimaanlage evtl. eine "Diawia"? Der einbauort ist schon ungewöhnlich.
Diawia (Waeco) verwendet eigentlich den originalen Schalter (manuelle Klima) am originalen Einbauort.
Sieht für mich so aus, als wollte der Einbaubetrieb Zeit sparen und hat beide Bedienteile in die Mittelkonsole gesetzt...

Gruß Stefan

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 20:22
von zdelorean
Wenn die Klimaanlage nach dem Service geht dann freut es mich natürlich, nur sie ist halt nachgerüstet und ich denke somit schwer zu warten bzw zu reparieren!
Eine zeite Batterie hat er schon es werden zur zeit beide Baterien über eine Lima geladen! Ein Bekanter sagte mir dass wohl mein Kompressor defekt ist da die Motordrehzahl beim einschalten kurz in den Keller geht und dann wiederhoch! Solte dass der Fall sein werde ich auf die Klima verzichten und den Freien platz auf der Rimen scheibe hatte ich dann halt für eine zweite Lima geplant (einfach weil es nicht alltäglich ist und ich mein Radio und zwei Verstärker über die andere Baterie betreiben wollte)

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 20:24
von zdelorean
Ich denke nicht dass der Klimaschalter Original ist da er nur mit kabelschuhen angeschlossen wird also ohne Stecker!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 21:54
von der lomp
hallo,

mach doch mal ein foto von deiner ki platine. diverse massebrücken sind ganz normal und sollen so sein. wenn du geübt mit dem lötkolben bist, kannste einfach mal alle lötpunkte kurz aufschmelzen.

hier noch ein paar bilder zur veranschaulichung der unterschiede zwischen C3, C4 und d11
DSC01271.JPG
DSC01272.JPG
DSC01273.JPG
grüssle

de lomp

@ uwe, sind für dich...

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 23.07.2011, 22:12
von level44
zdelorean hat geschrieben:Ab welchem Baujahr ist es ein Nachfacelift KI? Mei KI Ist leider ohne Bordcomputer und ohne die 3 zusatzanzeigen!
Ich traue mir den umbau schon zu nur möchte ich dass Amaturenbrett nicht umbauen ... !
Das mit dem Nachfacelift Tacho hört sich aber ganz gut an! Gibt es irgendwo einen schaltplan oder eine aufzählung für die kabelbelegung am KI?
Ich habe die belegung von Volkswagen (Golf 3/4 und ähnliches von volkswagen) aber dass wird mir wohl hier nichts nutzen!
Das Nachfacemodell beginnt ab Jan.1988 ...

wie gesagt BC sowie AC sind nicht mal eben installiert, aber die ZI. Du brauchst dann ein komplettes KI "Standart" mit ZI, also ohne BC/AC ...

wenn Du so ein komplettes funktionsfähiges KI bekommen hast wird der Voltmeter sofort funzen, aber Öldruck/Öltemperatur brauchen noch die Geber und je eine Leitung zum KI bzw. zu den ZI ...

Öltemp.-Geber kommt ins Ölpumpengehäuse anstelle der dort verbauten Blindschraube (Öldruckregelventil nebst Druckfeder welche auf der Blindschraube sitzen bleiben an ihrem Ort, werden also wieder wie vorgefunden eingebaut, nur eben auf dem Temperaturgeber) ...

Öldruckgeber ist eine "Dose" mit Doppelfunktion, Geber für die Zusatzanzeigeuhr sowie Schalter für die Warnlampe/Öldruckkontrolle und wird anstelle des Öldruckschalters (i.d.R. 0,3 bar-Öldruckschalter) Nähe Ölpeilstab verbaut ...
heißt hier Schalter rausdrehen und "Dose" reindrehen ...

jetze werden von jedem Geber eine Leitung bis zu den ZI verlegt und am entsprechenden (vorhandenen) Pin an die ZI angeschlossen ...

Grüßle
Uwe

PS: Klima ist mit diesen Schaltern bzw. deren Einbauort nicht ab Werk, das ist mir (oder uns) klar ...

PPS: @ Lomp dangee :mrgreen:

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 24.07.2011, 09:04
von zdelorean
Ja dass die Klima (und auch die standheizung) nicht ab Werk sind ist Klar, ich suche halt jetzt diesen Schalter weil er defekt ist!

Was haltet ihr davon: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 97.c0.m619

Ich vinde es ist eine ganz gute Alternative zur teuren wartung und soll auch bei den alten anlagen funktionieren

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 24.07.2011, 10:38
von StefanS
Hallo,
den "originalen" Klimaschalter hab ich für Dich; eventuell sogar schon mit der passenden Heizungsblende.
Damit sieht die Nachrüstung aus wie original...

Gruß Stefan

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 30.07.2011, 11:46
von zdelorean
Passt den der Original Schalter zumeiner Nachrüstklima? bei meinem schalter ist kein stecker dran sondern es sind nur die einzelden Kabel aufgesteckt!

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 30.07.2011, 19:08
von StefanS
Hallo,
bei meinen sämtlichen Diawia Nachrüstanlagen ist IMMER der originale Audi Stecker und zum Teil sogar die orignale Heizungsblende mit den Aussparungen für die beiden Tasten am Schalter dabei...
hinten werden nur (ich glaube) vier Leitungen aufgesteckt...

Ich sollte noch einen Stecker und ggf. eine (schwarze) Blende abgeben können...

Gruß Stefan

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 30.07.2011, 19:59
von fleischi
Hallo erst mal.
Ich Hab noch nen Heiles KI vom NFL.
Nur die Uhr hat Pixel Ürobleme.
Achso,Herzlichen ! im Forum,und zum 44er.

MFG

André

Re: Audi 100 mit kleinen macken

Verfasst: 31.07.2011, 12:28
von zdelorean
Also wenn die Klima wieder funktioniert (mache am 20.08 einen Klimaservice) dann bekommt er einen neuen Klimaschalter!
Mein Tacho zeigt mitlerweile fast täglich neue macken:
* Km Anzeige ohneFuntion
* Tankanzeige Spinnt und oft ohne Funktion
* Die Beleuchtung funktioniert nur Teilweise

Ich habe den Tacho mal zerlegt umihn nachzulöten ( Lötstazion und Lötkentnisse vorhanden) aber die platine ist schon oft (teilweise sehr schlecht) Geflikt und nachgelötet worden, daher benötige ich einen neuen Tachoden ich denkemal dass es keinen sin macht da rumzulöten!