Seite 1 von 1
Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 04.08.2011, 19:32
von pierogge
Hallo miteinander
Bei einer kleinen Inspektion musste ich heute feststellen, das sich die Lamellen im Kühler bei Berührung zerbrösseln.
Der ist erst drei Jahre alt gewesen
Damit ich nicht nochmal nach drei Jahren wechseln muss, suche ich nach einer Kaufempfehlung.
Der Wagen ist ein Audi 100 2,3 E NF 2 ohne quattro und ohne Klima.
Und wenn ich dann einmal dabei bin, was sollte ich noch mitwechseln ?
Danke sehr für euer Vorschläge
LG, Pier
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 04.08.2011, 21:38
von gammsach
Suche mit der Teilenummer nach einem Kühler von Behr, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Oder kauf beim Freundlichen, da kannst du von bestmöglicher Qualität ausgehen.
Ich würde auch den Thermoschalter ersetzen, so gut wirst du nie wieder rankommen. Das Gleiche kann man sich auch für das Thermostatventil überlegen. Und auf alle Fälle alle Lagergummis unten und oben neu machen.
Ausgleichsbehälter, Deckel dazu, Schläuche, Multifuzzi, Temperaturgeber usw. je nach Zustand und Alter. Neue Schlauchschellen kosten nicht viel und sehen gut aus
Die Reinigung mit anschließender Spülung sollte bei einem Kühlertausch obligatorisch sein (noch mit dem alten Kühler)
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 04.08.2011, 21:48
von level44
Moin
und ohne AHK wie es auf dem Avatar aussieht ...
also den kleineren 580mm Kühler.
Beim woher (günstig und gut) beziehen kann ich keinen Tip abgeben, hatte seinerzeit durch Beziehungen noch günstig einen AKG (Erstausrüster) im freien Handel bekommen ...
tauschen würde ich zeitgleich (vor allem bei sichtbaren Verformungen, Rissansätzen etc.) :
→ Den Ausgleichsbehälter wenn Rissansätze zu sehen sind (vor allem zum Überlaufschlauchstutzen hin oder am Stutzen direkt).
Ist der Behälter optisch noch ok, nur die Metall-Verstärkungsrohre in den Schlauchstutzen wieder in die richtige Position schieben da sie aus dem Stutzen wandern und so ihren Zweck nicht mehr richtig erfüllen.
→ Den Ausgleichsbehälterdeckel (vor allem wenn die Wahrscheinlichkeit besteht daß er noch der erste ist)
→ Das eine Gummi/Metalllager unter dem Kühler welches den Kühler mit der Karosse verbindet und nicht Lieferumfang des Kühlers ist.
→ Die zwei Gummi/Metalllager welche den Kühler oben mit der Karosserie verbindet.
→ Schläuche welche schon Alterungsrisse im Gummi aufweisen.
→ Schlauchschellen
→ Den Thermoschalter weil man einfach gut drankommt, der Teufel ein Eichhörnchen sein kann und er den Aus- Wiedereinbau des öfteren nicht überlebt.
→ Die Dichtung des Thermoschalters wenn man(n) sich vom Schalter selbst nicht trennen kann/will. Beim neuen Thermoschalter gehört er i.d.R. zum Lieferumfang bzw. er ist schon am Schalter dran.
→ Den Kühlerfrostschutz (zwangsläufig).
→ Das Thermostat nur wenn Zweifel an der Funktion bestehen, da der Wechsel dessen allein auch nicht so schwierig ist.
→ Multifuzzi auch nur bei Zweifel, er wird aber nicht "bewegt" und somit ist ein Ausfall dessen nach Kühlertausch eigentlich nicht zu erwarten.
Grüßle
Uwe
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 04.08.2011, 22:37
von pierogge
gammsach hat geschrieben:
Die Reinigung mit anschließender Spülung sollte bei einem Kühlertausch obligatorisch sein (noch mit dem alten Kühler)
Danke für die Tipps...
Die Reinigung von was ?
Den Motorraum ?
Oder das Kühsystem ?
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 04.08.2011, 22:46
von pierogge
level44 hat geschrieben:Moin
und ohne AHK wie es auf dem Avatar aussieht ...
Uwe
Dankesehr !
Genau, das hatte ich vergessen.
Ein grösserer Kühler hätte doch wahrscheinlich mehr Kühlleistung ( da mehr Fläche ? )...zumal im warmen Zustand der Lüfter
jede Minute für 5 Sekunden anläuft.
Beim Günstigen bedeutet sicher Original Audi ?
Und du meine Güte...alles Teile, die ich noch nie gewechselt habe !
LG, Pier
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 05.08.2011, 12:54
von Costacurta
Fallbeispiel für den großen 615mm Kühler:
Nissens-Kühler:~100€
Audi:~330€
Bei dem Preisunterschied wusste ich, was ich kaufe. Und bis dato habe ich die Investition vor 3 Jahren nicht bereut.
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 05.08.2011, 23:51
von gammsach
pierogge hat geschrieben:gammsach hat geschrieben:
Die Reinigung mit anschließender Spülung sollte bei einem Kühlertausch obligatorisch sein (noch mit dem alten Kühler)
Danke für die Tipps...
Die Reinigung von was ?
Den Motorraum ?
Oder das Kühsystem ?
Gemeint war das Kühlsystem. Das Aussehen deines Motorraums kenn ich nicht

Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 06.08.2011, 02:48
von pierogge
]
Gemeint war das Kühlsystem. Das Aussehen deines Motorraums kenn ich nicht

]
Danke ! jetzt hab ichs verstanden

Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 06.08.2011, 02:52
von pierogge
Costacurta hat geschrieben:Fallbeispiel für den großen 615mm Kühler:
Nissens-Kühler:~100€
Audi:~330€
Bei dem Preisunterschied wusste ich, was ich kaufe. Und bis dato habe ich die Investition vor 3 Jahren nicht bereut.
Ja klingt gut, aber der Original Audi Kühler hat immerhin 20 Jahre gehalten !

Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 06.08.2011, 02:54
von pierogge
gammsach hat geschrieben:Suche mit der Teilenummer nach einem Kühler von Behr
Wo genau finde ich die Teilenummer des Kühlers ?
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 06.08.2011, 09:20
von spf2000
Entweder hier:
ArmadaAuto.ru über Google translate (Mit bunten Bildchen, aber öfters mal offline)
Oder hier
http://www.vagcat.com/epc/ - da muß man sich aber vorher im Forum anmelden.
Re: Welchen Kühler für NF 2
Verfasst: 06.08.2011, 10:15
von gammsach
443 121 251 P beim Traditionsshop
Behr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber Alternativen gibt es auch von Van Wezel, AVA und Nissens (diese Marken schwirren mir auch als gute Qualität durch den Kopf, aber ohne Gewähr)
Es gibt auch weitere Kühler/Teilenummern, die vermutlich ebenfalls verwendet werden können. Die Anschlüsse und Netzmaße (570 x 310 x 45) müssen halt passen.
Einen 615 x 309 x 44 bekommst du aber auch rein und hast dann eine bessere Kühlleistung
( ein Beispiel von Behr)