Seite 1 von 1
MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 11.08.2011, 18:10
von silversurfer123
Hallo zusammen!
Mittlerweile habe ich alles nocheinmal

getauscht und mein 90er MC springt immer noch schlecht an, außer wenn er ca. 1Woche in der Garage stand, dann ist er sofort da!
Was ich noch nicht getauscht habe ist der "Sprit-Druckspeicher" vor der Hinterachse. Könnte der def. sein? Kann mir jemand die Teilenr. sagen? Mein "Freundlicher" hier ist nicht fähig den zufinden!
Ich habe gestern zufällig jemanden getroffen, der bis Mitte der 90er bei Audi montiert hat und der meinte, das Sie Dampfblasenabscheider eingebaut hätten. Nach kurzem googeln habe ich gesehen, das es einen Dampfblasenabscheider für einen "DS" glaube ich gibt. Kann bzw. sollte ich das in meinen MC auch einbauen? Wenn ja, wie ? Hat das schonmal jemand gemacht? Mit Erfolg?
1000 Dank schonmal!
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 11.08.2011, 18:20
von SI0WR1D3R
Was hast denn alles erneuert?
Ist die Benzinpumpe in Ordnung?
Sind die Einspritzventile noch dicht?
-> wie spritzen diese?
Wie siehts mit der Zündung aus?
Ist das Ladedruckverrohrungssystem dicht?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Ist ggf. der Hallgeber defekt?
Wie siehts mit den Drehzahlsensoren aus? => verdreckt?!?
...
Mfg
Woifal
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 11.08.2011, 21:43
von Audiflo
Moin!
was heisst denn, springt schlecht an?
Musst du ewig orgeln? oder mehrmals? Läuft er dann sehr unrund?
Wie ist das Warmstartverhalten?
Bitte noch um n paar Infos:)
Beste Grüße Flo
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 13.08.2011, 23:39
von Deleted User 5197
Hallo,
silversurfer123 hat geschrieben:mein 90er MC springt immer noch schlecht an, außer wenn er ca. 1Woche in der Garage stand, dann ist er sofort da!
Was ich noch nicht getauscht habe ist der "Sprit-Druckspeicher" vor der Hinterachse. Könnte der def. sein? Kann mir jemand die Teilenr. sagen? Mein "Freundlicher" hier ist nicht fähig den zufinden!
Ich habe gestern zufällig jemanden getroffen, der bis Mitte der 90er bei Audi montiert hat und der meinte, das Sie Dampfblasenabscheider eingebaut hätten.
das Problem mit Dampfblasen sollte sich innerhalb von ein paar Std. der Abkühlung eigentlich von selbst erledigen, bzw. nach Abkühlen der Kraftstoffleitungen, des Motors usw. sollte der Wagen wieder anspringen; sofern (nur) Dampfblasen die Ursache dafür sind.
Was den Druckspeicher betrifft, so könnte dieser auch für die Dampfblasen verantwortlich sein. Falls dieser nach Abstellen des heissen Motors den Druck nicht mehr aufrecht erhalten kann, führt dies zu einem Druckverlust innerhalb der Kraftstoffleitungen. Der Kraftstoff fängt an zu Kochen u. es kommt dadurch zur Dampfblasenbildung in diesen.
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 14.08.2011, 16:07
von Turbopaule
Mein 200er mit MC2 springt auch schlecht an.
Ich hab das Rückschlagventil ern was nix brachte.Bei mir sinds die Düsen die nach Tropfen.
Paul
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 08.02.2012, 17:24
von silversurfer123
Hallo,
ja ich muß lange orgeln. Das Warmstart verhanlten ist genauso! Wenn ich den Wagen nach 5 min wieder anlasse dann geht er sofort an, genau so wenn ich Ihn ca. 1 Woche stehen lasse und dann wieder starte!
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 23.12.2014, 01:02
von Bauplatzgangster
So ich hole jetzt diesen Beitrag hervor weil ich das gleiche Problem habe.
Kalt springt er (MC1) einwandfrei an, auch noch tagelanger Standzeit (jetzt kürzlich erst 4 Wochen lang).
Wenn ich ihn warm abstelle geht nach ca. 10 - 15 min erst mal nix mehr ohne langes Orgeln.
Ich wollte jetzt heute mal dieses Rückschlagventil auf der Pumpe tauschen - da ich aber eine Pierburg-Pumpe habe gibt es dieses Ventil da gar nicht (der Schraubstutzen ist innen hohl).
Einspritzdüsen tropfen laut Vorbesitzer nicht nach, waren erst kürzlich draußen.
Wo mache ich jetzt weiter ? Druckspeicher mal tauschen ? Und warum hat/braucht die Pierburg-Pumpe das Rückschlagventil nicht ?
Gruß
BG
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 23.12.2014, 05:37
von typ443
Servus BG,
das Ventil ist bei der Pierburg-Pumpe integriert und damit nicht separat ersetzbar.
Beste Grüße
typ443
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 23.12.2014, 15:33
von helmut200
Hallo zusammen,
auch mein MC (Bj.87) springt schlecht an.
Wenn der Wagen längere Zeit steht (ein paar Tage und mehr), dann muss ich erst mal ca. 5 Sekunden orgeln oder öfters und ausschalten. Danach springt er an und läuft normal. Ich habe das Gefühl das die Einspritzdüsen beim ersten Starten kein Benzin bekommen (ich bin kein Mechaniker!). Warmstart (kurze Standzeit nach Benutzung) ist kein Problem. Die Einspritzdüsen wurden vor ca. 1 Jahr ausgetauscht.
Was kann das für Ursachen haben? Früher hatte er das nicht, da war es fast umgekehrt.
Helmut
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 24.12.2014, 23:16
von haiforelle
In fast allen Fällen waren es die Einspritzdüsen.
Bei einem Neustart nach ein paar Minuten ist noch nicht ausreichend Benzin in den Brennraum getropft, das bischen was dann schon drin ist hilft sogar...
Nach einer langen Standzeit ist nix mehr in der Luft vom Brennraum also auch sauberes starten.
Bei den neuen ESDs sind nur noch Kunststoffdichtungen drin, die halten nicht besonders lange. Es sollten für den empfindlichen MC besser der alte Typ ESD verbaut werden, die gibt es leider nicht mehr überall.
Natürlich kann man auch das Rückschlagventiel verdächtigen und ggf. erneuern. Sollte der Systemdruck im Benzinkreis nicht vorhanden sein, springt der MC auch sehr schlecht an.
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 25.12.2014, 09:54
von cckw-353
Hallo zusammen
Ich hoffe ihr habt den heiliegen Abend unbeschadet überstanden...
Mein MC2 ist auch so ein Kandidat...er springt schlecht an. Wenn er ne Woche aus war gehts gut...aber nicht perfekt. Will heissen 2-3 sec orgeln, dann kommt er auf 2-3-4 Töpfen was dann im Laufe der nächsten Minuten langasm zum Rundlauf führt! Wenn er heiss ist und ich nur ne Minute oder so weg war springt er sofort an. Wenn er so lauwarm ist, also nach ca. 20min Standzeit, dann muss man schon mal 30 sec orgeln bevor sich was tut. Neue ESD habe ich bereits hier liegen, habe das alte Model mit den Stahldichtungen gekauft. Die gibt's u.a. bei Olli!
Bosch Nummer ist 0 437 502 032 -001
Was bei mir noch erschwerend dazu kommt ist, das der Krümmer (natürlich) kaputt ist, wenn der Wagen kalt ist klingt es wie das Anlassen eines 18 Zyl. Sternmotors...da kommen auch nie alle Töpfe auf einmal. Das Kaltstartventil habe ich noch nie angeschaut, das kommt aber jetzt auch auf die Liste. Ich muss jetzt so wie so einges am Motor machen, sind mehrere kleine bis mittlere Baustellen offen. Hydros klappern ein wenig, Hydraulikpumpe sifft, etc...Kurbelwellen Simmering ist auch nicht der beste.
Neu sind bereits Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger, Luftfilter (Gewebe)...
Gruss
Uwe
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 25.12.2014, 11:06
von haiforelle
cckw-353 hat geschrieben:
Neu sind bereits Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger, Luftfilter
Da hast du ja schon eine Menge an deinem MC gemacht....
Wenn der Krümmer noch der einteilige ist, würde ich vorschlagen Kopf runter und alle Teile einmal neu sowie dann einen guten und geplanten zweiteiligen Krümmer verbauen.
Anschließend die ganze Verschlauchung genaustens untersuchen und die weichen sowie defekten Schläuche wechseln. Die weichen Schläuche ziehen sich immer gern zusammen und dann besteht eben keine Funktion mehr.
Ach ja, das Zündgeschier sollte man auch nicht unbedingt außer acht lassen, sowie mal den Hallgeber überprüfen ob überhaupt der erste Zündimpuls im ersten Zylinder ausgelöst wird.
Systemdruck der Einspritzung sollte auch geprüft werden. Der MC braucht beim Starten diesen Vordruck da die Spritpumpe erst angesteuert wird wenn der Motor läuft.
Was auch sehr wichig ist, ist ein dichter und rissfreier Krümmer sowie ein einwandfrei arbeitender Mengenteiler.
Mein MC springt nach den oben genannten Arbeiten super und sauber an...
Hydraulikpumpe vom Fachmann machen lassen, nur das Wechseln der Dichtungen reicht meistens nicht.
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 25.12.2014, 13:09
von cckw-353
Hallo
ja, Du hast natürlich Recht...ich hätte schon mehr machen können. Aber ist es nicht ein Zeichen von Qualität das der Wagen trotzdem noch seinen Dienst tut? Mein 200er ist noch Alltagsauto! In den letzten Jahren ist aber schon an der Substanz gearbeitet worden. Bei 190000 (2011) habe ich die gesammte Vorderachse sowie Motor und Getriebe neu gelagert, ausserdem rund rum neue Stossdämpfer (Sachs Advantage), neuer, bzw, neu aufgearbeiteter Auspuff, dann diesen Herbst die gesamte Bremsanlage überholt, incl. HBZ! Alle Fensterheber gehen 1A, alle Motoren sind zerlegt worden und frisch gefettet. Schiebedach geht jetzt auch wieder. Umrüsten auf E-Sitze mit Memory vor ein paar Jahren, Lichtupdate für Fern- und Abblendlicht und noch so ein paar Kleinsachen.
Habe jetzt endlich eine Werkstattbeteiligung und ab März eine Hebebühne, dann soll am Motor geschraubt werden! Ich schaue mich auch nach einem Zweitwagen um...muss halt billig sein.
Gruss
Uwe
Re: MC springt immer noch schlecht an...
Verfasst: 25.12.2014, 13:30
von haiforelle
war ja auch nicht böse gemeint.... da hast du mir einfach nur eine schöne Steilvorlage gegeben.
Die ESDs von Olli sind meiner Meinung nach das Einzig Wahre für den MC.
Darüber hinaus freue ich mich jedes mal wenn ich einen Audi 200 MC Automatik sehe bzw. jemanden kennenlerne der so eine schöne Kombination Turbo und Automatik auch zu schätzen weis.
Nach KBA und der Schlüsselnummer 460 sind es weniger als 30 zugelassene Fahrzeuge in D, und da sind größtenteils die Frontis mit Schaltgetrieb vertreten. Ich denke Automaten werden nur noch maximal 10 vorhanden sein
Meinen MC fahre ich nicht mehr im Winter, da habe ich jetzt eine sehr günstige Lösung. Darum verstaubt auch mein 100er Winteraudi.
Achtest du auch immer schön auf deinen Achsantrieb bzw. dem Öl darin ?? Oder wartest du bis das Getriebe hinüber ist ?
Gruß
Harald