Seite 1 von 1

Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 11.08.2011, 22:21
von NilsLuedemann
Moin!

Heute ist wieder einer der ab und zu auftretenden Seuchentage, an denen dienstlich und privat viel schieft läuft. Ich benötige für eine Frage Eure Hilfe.

Bei meinem NF2 ist heute ein Kühlwasserschlauch undicht geworden. Zum Glück passierte das kurz bevor ich zu Hause war, auf den letzten Metern. Mit einem Mal spritzte es quer über den Motor, und es fing an zu qualmen aus der Motorhaube, obwohl die Wassertemp. knapp unter 90° war.

Leider war es vorhin durch das "tolle" Wetter schon relativ dunkel. Was ich sehen konnte war, daß es den Kühlwasserschlauch erwischt hat, der auf der Rückseite des Zylinderkopfes angestöpselt ist, also der Richtung Spritzwand verläuft, das muss noch der erste sein, so "teigig", wie der sich anfühlt. Der verläuft dann irgendwie unter dem Hydraulikölbehälter und HBZ lang wieder Richtung Spritzwand. Ich vermute, der geht dann an den Wärmetauscher? Ich konnte das nicht ganz genau mehr erkennen. Die Lichtverhältnisse waren schlecht, und die Batterien meiner Taschenlampe, die sich immer an Bord befindet, leer...

Wollte eben am Rechner die Teilenummer in Akte raussuchen, um den Schlauch gleich morgen früh bestellen zu können, damit ich ihn Samstag einbauen kann. Leider ist mein Rechner, auf dem sich diese wichtigen Programme befinden, seltsamerweise auch defekt.

Könnte mir jemand von Euch die Teilenummer so durchgeben, hier im Fred, damit ich den Schlauch morgen bestellen kann? Hab ich das genau genug hierfür beschrieben, so daß eindeutig klar ist, welcher Schlauch gemeint ist?

Danke für Euer Feedback im Voraus!

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 11.08.2011, 23:36
von Mazel2
Wir scheinen ein Parallelleben zu führen.Mir ist gleiches am Montag passiert.Morgens vor der Arbeit 700m vor dem Ziel.Noch mit rauchendem Gefährt so gerad angkommen.
Gleicher defekt.Geplatzte Leitung im Wasserkasten ...
Dachte zuerst an defekten Verschluß des Ausgleichbehälters, da er auch unter 100°C anfing zu kochen, allerdings wurde nachdem Tausch dieses, das wahre Leck entdeckt.Alles schön vollgeseucht.Die komplette Elektrik unter siffigem (ex) Kühlwasser und noch dazu schön den bis dato recht einwandfreien Teppich eingesaut...

Also zum freundlichen (und nu kommt das was du net hören willst) einer beiden Kollegen is bereits EoE... ich konntes selbst net glauben...
Habe dann nach ner Recherche herausbekommen,daß der FORMschlauch vom Audi C4/A6 auch paßt, da er die gleiche Form hat.
Was allerdings auch augefallen ist, is der miese Umstand , daß das ganze System voll mit rostigem,granulatartigem Auflösungserscheinungen des Motors verstopft war.
Viel Spaß beim spülen, wenns denn auch so bei dir aussieht.
Mach auch bitte direkt beide neu, das hat echt keinen Zweck da an 30 Euronen zu sparen.
Und die Teilenummer kann ich dir gerad net geben, weil ebenfalls mein Rechner am besagten Montag verreckt ist...
Aber die finden das bei Audi relativ einfach, da es eh nur noch einen gibt. Die vom A6 haben die Nr.:
-4A0819373C
-4A0819371C
oder:
http://cgi.ebay.de/Audi-100-A6-C4-Wasse ... 27bc270d0d

Btw:Bei mir zischt es weiterhin , ich tippe mal darauf, daß der WT eh schon einen weg hatte (Ansammlung von Altmetall zB) und der Druck so hoch wurde,daß das schwächste Glied nachgegeben hat (der olle Schlauch).
Isses ne fiese Angelegenheit den zu tauschen?Kommt man von innen ran oder von außen?Bei den VW Quermotorkrücken,darf man netterweise immer direkt das ganze Amabrett rausrupfen... :kotz:

Das Positive zum Schluß: Einen Tag später wurden meine original 91er Audi 100 OvP Ami Fußmatten geliefert... keinen Tag zu spät!


Greetz

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 11.08.2011, 23:49
von NilsLuedemann
Hallo Mazel,

also bei mir ist er zum Glück im Motorraum undicht geworden, relativ dicht hinter dem Zylinderkopf. Und der hatte eh schon eine Konsistenz wie Knetgummi. Also ich denk mal wirklich, daß das noch der erste Schlauch ist.

Das Kühlsystem war bei Übernahme des Fahrzeuges in meine Hände wirklich richtig dreckig, wie Bratensoße. Ich hatte damals den Wasserkühler selbst, die beiden vorderen dicken Kühlschläuche, und den Behälter samt Deckel neu gemacht. Und natürlich auch gespült das Ganze. Etwas schmutzig ist das Kühlwasser hinterher natürlich wieder geworden nach einiger Zeit, aber ich denke das ist normal. Die letzten Reste aus Wärmetauscher und hinteren Schlauchagen bekommt man wahrscheinlich so einfach da nicht raus. Ich denke aber nicht, daß mein WT defekt ist, der Fußraum ist trocken.

Aber ist das wirklich wahr, daß man diesen Schlauch nicht mehr bekommt bei VAG, oder z.B. bei Matthies? Ich hoffe ja auch, daß ich den relativ unproblematisch gewechselt bekomme. Morgen und Wochenende kann ich überbrücken ohne den Audi, aber spätestens nächste Woche brauch ich ihn wieder...

Ach so, hab eins noch vergessen:

Ich hab das besagte ET.. Programm eben auf einem anderen Rechner installiert. Entweder bin ich zu blöd, oder ich kann das anhand der Skizzen nicht richtig erkennen:

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das der Schlauch, der vom Flansch des Zylinderkopfes (wahrscheinlich) irgendwo durch die Spritzwand des Motorraumes auf der Fahrerseite verläuft. Ich weiß jetzt nicht, ob ich richtig geschaut habe, aber könnte es die Art.-Nr. 431 819 371E sein?

Danke noch mal für Euer Feedback!

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 12.08.2011, 00:19
von fourbee
NilsLuedemann hat geschrieben:Moin!


Könnte mir jemand von Euch die Teilenummer so durchgeben, hier im Fred, damit ich den Schlauch morgen bestellen kann? Hab ich das genau genug hierfür beschrieben, so daß eindeutig klar ist, welcher Schlauch gemeint ist?

Danke für Euer Feedback im Voraus!
Servus Nils,
denke mal du meinst Pos. 46, den unteren der beiden WT-Schläuche:
Bild1.jpg
Auch wenn die Dinger ja anscheinend "Auslaufmodelle" sind:
Teilenummer Pos. 46: 431 819 371 E , Pos. 48 ist die 443 819 373 D

Hier noch ein Übersichtsbild:
Bild2.jpg
NilsLuedemann hat geschrieben:Die letzten Reste aus Wärmetauscher und hinteren Schlauchagen bekommt man wahrscheinlich so einfach da nicht raus.
Doch, einfach per Gartenschlauch durchspülen. Wenn du die WT-Schläuche eh schon ab hast.......


Gruß
Helge

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 12.08.2011, 07:07
von NilsLuedemann
Moinsen!

Danke für Eure Ausführungen erst einmal!

Ich denke gerade über den Wärmetauscher selbst nach. Ich meine, der nun defekte Schlauch war wie schon geschrieben uralt, aber trotzdem hat der plötzliche Riss ja eine Ursache, sicher zu hoher Druck im System. Kann das dadurch kommen, daß ich nach meiner letztjährigen Kühlwasser Wechselaktion mit Kühlertausch Spülung usw. den Wärmetauscher nicht mit durchgespült habe, so daß sich da jetzt in letzter Zeit der restliche Dreck angesammelt hat, sich dadurch der Durchfluss verschelchtert hat, und dadurch evtl. der Waserdruck zu hoch geworden ist?

2. Frage: Einen Wechsel des Wärmetauschers muss ich nicht durchführen, solange er noch nicht undicht ist; da würde doch eine Spülung erst einmal reichen, oder?

Und nun zum Schluss die 3. Frage:

Falls ich diese beiden Schläuche nicht mehr bekommen sollte, kann ich als Alternative die von Mazel in seinem Post gezeigten beiden Schläuche aus der Auktion (die sehen ja noch richtig gut aus) nehmen, auch wenn sie aus einem C4 - A6 stammen?

Danke noch einmal vorab für Antwort!

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 12.08.2011, 10:06
von Costacurta
Den unteren, Position 46, gibts sogar im Zubehör von Lemförder - für 1/4 des Audipreises :)
Lieferbar dürften die beiden aber auch beim Freundlichen sein

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 12.08.2011, 10:22
von Mazel2
Costacurta hat geschrieben:Den unteren, Position 46, gibts sogar im Zubehör von Lemförder - für 1/4 des Audipreises :)
Lieferbar dürften die beiden aber auch beim Freundlichen sein
Also ich glaube net, daß die vom US Modell mit Klima anders sind als die vom Euromodell.Einer der beiden ist EoE seit "blabla 2006" ... Zubehör etc hab ich net probiert.Mach ich nur noch bei Riemen, Kerzen, Luffi etc...

Der vom A6 paßte bei mir genauso, Form/Durchmesser sind gleich,lediglich is der n knappen cm kürzer, was aber auch andere Gründe, bezüglich Alter des Schlauchs, haben könnte.


Greetz

Btw: Habe das System auch mit allen möglichen Mittelchen durchgespült.Mit Gartenschlauch, dezentem Luftdruck, Ausbau und Reinigung des Ausgleichbehälters.
Aber iwie stimmt da jetzt was net.Temperatur ist laut Anzeige etwa mittig, kein kochen der Kühlflüssigkeit im Bereich Ausgleichsbehälter, kein Abdrücken über den Deckel.Lediglich bei abstellen der Maschine ein Zischen und leichtes blubbern aus dem Wasserkasten was man sowohl von innen,als auch von aussen wahrnehmen kann.Flüssigkeit tritt (noch) nicht aus.

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 12.08.2011, 17:55
von NilsLuedemann
Hi!

@Mazel:

Hat Dein 44er denn Klima oder nicht? Mir hat heute jemand geschrieben, daß dann die Länge der beiden Schläuche unterschiedlich sei...

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 14.08.2011, 22:12
von Mazel2
Ja meiner hat Klima vom Unterschied der Schläuche kann ich nix sagen.

Allerdings war bei mir am Fr. Morgen schluß.Wollte gerad einsteigen da sah ich schon ne Wasseroberfläche im Fußraum.Wärmetauscher wird wohl über N8 geplatzt sein.Schöne schei**...

Nja, Karre steht ma wieder...

Btw: Überleg dir GENAU ob Du nur die Schläuche tauschen willst... der Grund für den Riss ist sicherlich nicht einfach Materialermüdung.


Greetz

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 15.08.2011, 07:10
von NilsLuedemann
Moin!

Ja, also erst dachte ich nur daran, daß evtl. der Wärmetauscher dicht sitzt mit altem, gammeligen Kühlwasserrotz, von vor dem Wechsel.

Aber: Der Motor hat ja auch einen minimalen Kopfdichtungsschaden, und zwar nach aussen auf der linken Seite, unter dem Flansch, wo man den Multifuzzi reinbaut (also wenn man vor dem Wagen steht, auf der rechten Seite.)

Bisher habe ich keinen Zusammenhang gesehen zwischen der Kopfdichtungssache und dem geplatzten Schlauch, aber evtl.muss ich das wohl doch. Könnte wohl sein, daß da Abgase ins Kühlwasser gelangen? Bis jetzt bin ich da nicht von ausgegangen, daß der Kühlwasserdruck meines Erachtens nach zwar schon auch nach 20 km Fahrt zur Arbeit immer ordentlich war, aber nicht so hoch, wie man mir erzählt hat, wie er sein müsste, wenn da Abgase reingelangen ins Kühlwasser. Angeblich soll der Ausgleichsbehälter dann ja auch nach Abgasen und Sprit regelrecht riechen, wenn man ihn öffnet, und das tut er bei meinem nicht.

Bin jetzt momentan auch unsicher, ob ich einfach die Schlauchagen neu mache, und das mit der Kopfdichtung einfach weiter beobachte, oder gleich komplett rangehe, und die mitmache, oder den Sorgenkutter einfach zum Ausschlachten endlich verkaufe für ein paar Hunderter, damit ich meine Ruhe habe. Was die Kiste mich schon an Kopfzerbrechen, Mühen, Zeit und auch Geld gekostet hat, ist unnormal. Evtl. sehe ich mich alternativ mal gleich nach was anderem diese Woche um. Wer also von Euch Interesse hat an einem von der Substanz her guten, roten 1990er NF2 für wenig Geld, kann sich gern bei mir per PN melden...

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 15.08.2011, 18:18
von Mazel2
Jaja, das "Langzeitauto"... :roll: , ich hab sooft drüber nachgedacht und dann trotzdem weiterinvestiert.Eigentlich hätte ich nach meinem 5k schlauer sein müssen, aber nein ich hab mir wieder so ne Kutsche ans Bein gebunden, FEST mit dem Vorsatz mehr als 1000 nicht in den ersten 6 Monaten investieren zu wollen (Nur Material versteht sich)... Keine Chance! Ich hab jetz schon wieder deutlich mehr als gewollt verbraten und bin über den point of no return wieder hinausgeschossen.

Wäre es n "normales" Euro 44er Kassengestell, würd ichs inne Tonne kloppen, garantiert!

Heut den Wärmetauscher überbrückt, neuen Frostschutz rein , Wasser druff und warmlaufen lassen.Temp. wie letztemal als der Schlauch gerissen ist, im Bereich Mitte der beiden Pünktchen, eigtl. dachte ich der Lüfter müßten jeden Moment anspringen.Stattdessen gabs n lauten Knall und die ganze Straße war zugenebelt.Ist die (in ihrer Konsestenz würde ich sie mit Aero Luftschokolade vergleichen) Unterdruckmembran mit dem Geber geplatzt... :kotz:

Nachdem ich das dann alles hinter mir hatte hab ich das Lüfterrelais mal überbrückt.Nix!Also den Lüfter direkt überbrückt, auch nix...
Aber trotz allem hätte selbst wenn die Temp. Anzeige unkorrekt anzeigt, zunächst mal der Karton anfangen müssen zu kochen und der Kühlerdeckel Druck abgeben... also wieder ne gammelige Stelle entlarvt.Man kanns ja auch positiv sehen: Wärs auffer Bahn am Ars** der Welt passiert wäre es noch armseliger gelaufen.
Hab dann mal den ganzen Lüftermotor ausgebaut, nochmal überbrückt und siehe da er lief, zumindest für ca 5 Sekunden, dann war Schluß und im ganzen Revier ließ sich auf die Schnelle kein Motor auftreiben.Also wieder ne Woche Karre der Freundin ausleihen... so´ne Pis**...

Wenn das dann wieder funzt ,erwarte ich schon gespannt die nächste Unart...


Greetz

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 15.08.2011, 20:13
von Fünfzylinderfahrer
@Nils: Kopf hoch, das sind doch alles Lapalien! Guck mal in meinen Aufbaublog, ich hab auch schon genug Geld versenkt. Aber ich weiß dass ich danach auch ein zuverlässiges Auto haben werde.

Dein NF scheint doch noch gut dazustehen und du hast z.B. anscheinend nicht die NF-Zicken die sonst oft auftauchen (Startprobleme etc.)

Und glaubst du ernsthaft du wirst einen viel besseren Gebrauchtwagen finden? ALLE haben irgendwo ihre Leichen begraben und jedes Modell und jede Marke hat irgendwo ihre Problemstellen. Viele Leute sagen nur das ihre Autos keine Probleme haben weil sie es nicht zugeben oder wahrhaben wollen oder weil sie ganz einfach keine Ahnung haben und gar nicht merken dass etwas kaputt. Bei denen kommt dann einfach die nächste Karre (bis zu deren Exitus :roll: ) auf den Hof.

Es scheint doch alle Teile die du brauchst noch zu geben und teuer sind se auch nicht. Mach doch erstmal die Schläuche und dann kannst du mit der Kopfdichtung immer noch weiter sehen. Und so ein riesen Aufwand ist das Abnehmen des ZKs auch nicht, soweit ich das weiß.

Falls du Hilfe brauchst sag bescheid, wohn ja nicht weit weg.

Grüße,

Jörn

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 25.08.2011, 19:23
von NilsLuedemann
Moin zusammen!

Um hier mal ein paar News reinzubringen:

Ich habe diese beiden Kühlerschläuche aus der Ebay Auktion des Gebrauchtersatzteilshops, die Mazel hier in seinem ersten Post in diesem Fred verlinkt hatte, gekauft. Die sind ja für den C4.

Also bei mir passen die definitiv nicht, sie sind beide ein ganzes Stück zu kurz. Der eine passt auch von der Form her nicht, was die Biegungen angeht.

Von daher: Wer von Euch die beiden Schläuche mit den Teilenummern 4A0819373C, ...371C gerade brauchen könnte... ;-)

Ich bin jetzt gerade am Grübeln über eine andere Lösung. Und zwar gibt es diverse Händler, die diese Kühlerschläuche (auch in den von mir gewünschten Maßen) als Meterware zum selbst zuschneiden und verlegen verkaufen. Man muss natürlich sehen, daß man da möglichst biegsame, aber unempfindliche Ware kauft. Von der Temp.-Beständigkeit her sind diese Schläuche bis 120 oder auch mehr Grad (je nach Qualität und Preis) einsetzbar, und mit Gewebe-Innenleben. Preis liegt dann zwischen 10 und 15 EUR pro Meter. Und man hätte was komplett Neues, und keinen genauso weichen, gebrauchten alten Schlauch...

Theoretisch müsste das doch dunktionieren, oder ? Hat jemand von Euch so etwas schon mal verbaut und Erfahrungen damit?

Danke vorab für Antwort!

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 25.08.2011, 23:11
von Mazel2
Hmm... wundert mich echt.Habe beide neu bei Audi gekauft und die passen einwandfrei!Jetzt hab ich sie allerdings wieder draussen und das System überbrückt, da imo Kohle (sind ja nur wieder vierstellige Summen diesen Monat reingeflossen) und vor allem Zeit fehlt ...
Mit Klima hat das nix zu tun? Also ich hab eine drin und wie gesagt passen völlig ohne zerren oder sonstiges, auch die Form entspricht exakt denen, die ich ausgebaut habe... :?:

Soll noch den ein oder anderen hier geben der sowas (auch neu) liegen hat, bzw über Zubehör evtl. aber original bei Audi is net mehr...


Greetz

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 26.08.2011, 06:39
von NilsLuedemann
Moin Mazel!

Keine Ahnung, woran es liegt, ehrlich gesagt...

Werde jetzt mal einen entspr. Fred im Teilemarkt öffnen, denke ich.

Habe mir mittlerweile aber auch schon einen anderen 100er geholt. Da müssen 2 Kleinigkeiten erledigt werden, dann melde ich ihn an, TÜV und AU waren ganz frisch. Und der hat nachweislich weniger als die Hälfte an KM gegenüber meinem jetztigen NF runter. Denke, das ist die bessere Wahl für die nächsten Jahre.

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 26.08.2011, 12:36
von Fünfzylinderfahrer
Moin,

gibts. da Fotos Nils? N paar mehr Daten woher, Ausstattung etc.?

Grüße,

Jörn

Re: Ersatzteilnummer gesucht, bitte um Hilfe...

Verfasst: 27.08.2011, 09:55
von NilsLuedemann
Moin Jörn,

ist auch ein 1990er NF2 - Frontquietscher, in dunkelblau, mit blauer Ausstattung. Keine sonderlichen Extras ausser Schiebedach, Zusatzinstrumente, E-Fenster. Er hat nur ein kleines Leerlaufproblem, und die eine oder andere übliche, altersbedingte Abnutzungsspur an der Karosse, um die ich mich mal kümmern muss. Aber insgesamt sonst ein gutes Fahrzeug.

Habe über daparto.de nun den defekten Schlauch neu gefunden (für knappe 7 EUR!), und bestellt. Wenn der repariert ist, wird der rote 100er wohl ab- und der andere Wagen angemeldet. Wenn ich für den roten keinen Platz zum Unterstellen finde, muss er dann wohl bald verkauft werden. Das mit der nach aussen schwitzenden Kopfdichtung ist schade, weil der sonst auch noch recht gut da steht, nach allem, was ich da schon so gemacht habe. Und TÜV hat der auch noch 1 1/2 Jahre. Aber was solls.

Zuerst muss ich mich aber hier zu 100% um den Haushalt kümmern, da meine Freundin seit gestern ihren Arm in Gips hat, das fehlte wirklich noch. Von daher fahre ich momentan ihren Scenic, und habe die nächsten Wochen erst mal nur sehr wenig Zeit zum Schrauben. Deswegen gibts Fotos vom blauen Wagen auch erst demnächst irgendwann...