Seite 1 von 1

Hintere Bremsen

Verfasst: 27.02.2006, 00:34
von Bodi
Hi jetzt habe ich es endlich geschafft meinen "alten" in die Garasche zu stellen und fürs Pickerl fertig zu machen.

an der Hinterradbremse war natürlich der eine Bremskolben fest.
Beide auseinadergebaut und siehe da,
Bild
der sieht auch gereinigt schon übel aus. Der 2. ist noch recht gut, habe ihn aber auch mal zum Reinigen geöffnet.
Leider brauche ich jetzt eine Dichtung
Bild
wo kann ich so eine bekommen?
Die alte war einfach nimmer dicht, deshalb habe ich sie gleich komplett rausgerissen.



zu meinem nächsten Problem
was ist das???

Bild
Bild
da gehen die Bremsleitung rein und 2 raus, einer Links und eine rechts.
Der Hebel, der mit der Feder gehalten wird bewegt sich nimmer, der sitzt fest.


zu guter letzt wollte ich vorne weiterarbeiten ber ich bekomme das vorderrad nicht ab, in der Werkstatt haben die mir vor 2 Wochen das Rad so fest geschraubt, das mir sogar der schlüssel abgebrochen ist !! wie kann ich die Schraube lösen ?
Bild

Re: Hintere Bremsen

Verfasst: 27.02.2006, 00:44
von Friese
Bodi hat geschrieben:
zu guter letzt wollte ich vorne weiterarbeiten ber ich bekomme das vorderrad nicht ab, in der Werkstatt haben die mir vor 2 Wochen das Rad so fest geschraubt, das mir sogar der schlüssel abgebrochen ist !! wie kann ich die Schraube lösen ?
Bild
Moinmoin Bodi,
zu den Bremsfragen kann ich dir nicht weiterhelfen, aber in diesem Forum werden schon noch ein Paar Spezialisten auftauchen.

mit nem vernünftigen Drehmomentschlüssel (jaja...) dürften die Radmuttern kein Problem sein, evtl mal mit caramba o.ä. einsprühen wenn es gar nicht geht.
Und ich will Dir nicht zu nahe treten, aber dein bisheriger Schlüssel sieht da nicht so kompetent aus...

Gutes Werkzeug, halbe Arbeit (Servus Thomas)

Gruß,
Mathias

Verfasst: 27.02.2006, 00:54
von Mike NF
starren schlüssel und 1,5m rohr *ggggggg* doof isses nur dann wenn dir die schraube abbricht ...wobei das unwahrscheinlich ist :D
Gruß
der mike
der bisher immer das mit m radkreuz machen musste was der schlagschrauber nicht packt *grummel*

Verfasst: 27.02.2006, 01:21
von jürgen_sh44
das teil mit dem hebel dran könnte auf den ersten blick der bremskraftverteiler sein ..

das auto ist beim bremsen ja dynamisch, und je nach beladung etc verlagert sich auch das auf den achsen lastende gewicht/schwerpunkt ..

wenn nun also das auto vorne fast leer ist, und hinten paar leichen im kofferraum liegen, und du bremst, ist zu beginn der bremsung hinten eine stärkere bremswirkung möglich,weil mehr aufpressdruck zur straße wegen des gewichts da ist..

das auto neigt sich dann aber nach vorne, also kann über die vorderräder mehr bremskraft ausgeübt werden als hinten, also wird hinten der bremsdruck verringert, und vorne erhöht..

wenn das nicht mehr funktioniert, oder daneben liegt zb durch "billige" tieferlegung
..was leider die meisten machen- "wird das abs schon regeln können" :roll: -..

(das teil ist nur hinten, wenn man vorne und hinten 20mm tiefer macht ists trotzdem daneben, weil es denkt hinten wäres schwerer als vorne,isses aber nicht..)

ohne nachjustieren (oder mit festrosten), wird die bremskraft nicht mehr
richtig verteilt, wenn du also zb vor ner kurve stärker bremst, blockieren die hinterräder und rutschen schon weg, und die vorderräder sind noch lange nicht am maximalen bremsen, du wunderst dich , und dein auto macht pirouetten und du hängst als trümmerblock im graben...

SCHWERWIEGENDER TÜVMANGEL!!!

Verfasst: 27.02.2006, 01:32
von Bodi
Danke Jürgen sowas wollte ich hören, gut das der Typ vom ÖAMTC des ned gesehen hat , es aber mir aufgefallen ist. dann war warscheinlich des der grund, warumm die hinteren Bremsen nimmer gegangen sind *kotz*
(Der Wagen stand mal eine weile)


an dem Kreuzschlüssen war eben so ein langes Rohr!!!
Habe ja noch 2 irgendwo rumliegen LOL aber hat mich heute nimmer so gereitzt

Verfasst: 27.02.2006, 02:15
von Petrus
Hallo Bodi,

das Teil an der Hinterachse ist wie Jürgen schon gesagt hat der lastabhängige Bremskraftregler.
Je nach Beladungszustand der Hinterachse regelt er den Bremsdruck entsprechend mehr oder weniger nach hinten.
Deiner scheint fest zu sein!!
Bitte unbedingt überholen (lassen) oder neu.
Folgen von def. Reglern können Katastrophal sein (siehe Jürgens Erklärung)

Teile für die Bremssattelüberholung und nen neuen Bremskraftregler bekommst du günstig hier im Online-Shop:

www.atu.de

Edit: Sorry, hab net gesehen das du aus Ö bist. Die liefern nur in Deutschland. Aber in Ö gibts ja auch ATU Filialen. Da gibts auch alles.
Webseite für Ö gibts net. :?

Verfasst: 01.03.2006, 21:46
von Bodi
du habe ihn überholt, etwas WD40 und a bissl kraft und jetzt geht der wieder butterweich !
und beim VAG Händler kostet er immerhin 80€

Ja ATU haben wir auch, aber die sind auch recht teuer, der Forstinger ist etwas günstiger und vor allem schneller !

ATU sagt 2 Tage bis 2 Wochen Forstinger hat eigentlich alles am nächsten Tag beim VAG Händler bestellte bis Mittag und es ist abends schon da

Verfasst: 01.03.2006, 23:03
von Svensen
Nicht nen Drehmomentschlüssel benutzen, mir hats meinen zerissen beim Versuch das Rad zu lösen. Ich schmier mir immer Kupferpaste auf das Gewinde, sollte ne Werkstatt eigentlich auch machen.

Verfasst: 01.03.2006, 23:26
von Bodi
Radmutter lassen sich ganz einfach lösen, wenn man sie mit einem Brenner warm macht, des war der Tip aus der wErkstatt !
udn des ging wunderbar

Verfasst: 01.03.2006, 23:54
von Bernd F.
Sven, man nimmt doch einen Drehmomentschlüssel nich zum lösen!
Knarre, Nuß und Verlängerung.

Ich hab mir mal einen anhören dürfen. Es war zwar mein eigener DMSchlüssel, aber egal.

Meine Knarre nuß Nabenschrauben aushalten, 32er Nuß extra besorgt.

Gruß
Bernd

Verfasst: 02.03.2006, 12:51
von 200q20V
Hi Bodi!
Du, wegen dem hinteren Bremssattel:
Guck mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hint ... dcberholen

Könnt man Dein Bild von der vergammelten Betätigung eigentlich dort mal verwenden? Wär ganz praktisch für´s Verständnis!

MFG Schmidti