Seite 1 von 1

Wärmetauscher wechseln

Verfasst: 27.02.2006, 08:02
von Phili MC
Hallo

muss bei meinem MC den Wärmetauscher wechseln da beide Anschlüsse abgebrochen sind,will aber nicht die komplette Gebläseeinheit austauschen da ich kein passendes da habe,habe aber noch einen Wärmetauscher da...

Bekomm ich den da irgendwie raus wenn ich die Gebläseeinheit ausbaue?

WÄre für tipps dankbar

na servs

Verfasst: 27.02.2006, 09:02
von arthur
hi,
nun eine lästige arbeit.
so weit ich weiss muss der ganze kasten raus. wenn du ihn dann teilst, hast du eine reihe von klappen und einzelteile die wieder zusammen gehören.
der kasten geht ja mit beherztem ruck heraus, gut wäre wenn der wagen lange in einer warmen garage steht, die klebemasse ist dann "geschmeidiger"
cu arthur

guckst Du...

Verfasst: 27.02.2006, 10:28
von Olli W.

Verfasst: 28.02.2006, 20:55
von turbo Socke
Wie schon von Arthur geschrieben, der Kasten muß raus und dann kanns ans Eingemachte gehn. Hatte damals 4 Std. Gebraucht bis alles wieder Ok war. Nie wieder!!

Verfasst: 28.02.2006, 22:39
von Phili MC
ok danke erstmal...da hab ich jetzt schon kein bock mehr drauf...hab vorhin geschaut ich habe noch einen liegen,aber der jetzt drin sitzt ist weiß und der andere schwarz und sehen auch an der seite anders aus mit der verstellung...kann ich das trotzdem umtauschen?Der weiße ist von 03.88 und der schwarze von 04.88 also einen Monat jünger...

Verfasst: 28.02.2006, 23:51
von JörgFl
.....zur not lädst du mich auf nen kaffee ein...kann da tipps geben..

:D

Verfasst: 01.03.2006, 09:39
von Phili MC
WIe wärs mit ner Kiste Bier und du bauchst es ein?*lol*
ich überlegs mir nochma =) hehe

PS: Hattest du schwarzen milch und/oder zucker? =)

Verfasst: 01.03.2006, 09:51
von Blacky
Hallo !

Wenn der Kasten den Du ersatzweise einbauen willst den besagten Stellmotor hat, musst du dir auch keine großen Sorgen machen.
Weil : Das Hebelwerk an der anderen seite sollte mit dem des jetzt montierten Kastens identisch sein.
Also montierst du am neuen kasten einfach den Motor ab, passt auf daß keine Kusntstoffteile abbrechen und bist quasi fertig.
Noch einen Teil der Hebelmechanik am grade demontierten Motor vom Kasten entfernen, so daß bei den Hebeln nix mehr im weg steht und gut iss :-)

Funktioniert einwandfrei, bei mir seit Mitte letzten Jahres .

Klimaanlage leersaugen, Motorhaube demontieren und solchen Fuppes kann man sich sparen :-) .

grüße !

roland

ach ja : den gebläsekasten besser nicht einkleben, geht nie mehr normal raus ...

Verfasst: 01.03.2006, 11:14
von Olli W.
Genau,
den Gebläsekasten kann man sehr gut mit 8mm Dichtungsband von Würth oder dem selbstklebenden Schaumgummiband von Conrad abdichten - da, wo er auf der Karosse sitzt. Oder die vorhandene Dichtung weiterverwenden, falls sie noch intakt ist.

Gruss,
Olli

Verfasst: 07.03.2006, 00:52
von audi44deaf
Ich habe Wärmetauscher von Audi 100 Bj. 84 ausgebaut und lasse bei der Werkstatt neuer WT einbauen!
Im Herbst in der Früh ist es kein Spaß zu fahren!
Im Winter müssten meine Beifahrerin und ich mit Schlafsäcke und Handschuhe gegen Kälte durchbeissen! :schneemann:

Verfasst: 07.03.2006, 12:13
von Phili MC
In der Werkstatt?Was bezahlst du denn dafür frü den Einbau?
Gruß

Verfasst: 07.03.2006, 12:22
von Thomas
Auf jeden Fall würde ich keinen Gebrauchten nehmen.

Bedenk mal den ganzen Umbauaufwand, und dann überleg mal, warum wohl an dem alten Tauscher die Leitungen abgebrochen sind - Materialversprödung und -ermüdung :shock:

Da machts überhaupt keinen Sinn, die ganze Arbeit zu machen, und hinterher ist nen Gebrauchtteil drin, das genau so alt ist -> und was wird da wohl im nächsten Jahr mit passieren? :cry:

Also lieber gleich nen neuen kaufen, sooo schrecklich teuer sind die ja nun nicht.

Viele Grüße
Thomas

gebrauchter WT... ???

Verfasst: 07.03.2006, 12:34
von Olli W.
Wer macht denn so´n Quatsch? :shock:

Das Ding kostet doch neu nur 35-45,- je nach Händler!!!

Bei dem Arbeitsaufwand, möchte ich das bestimmt nicht nochmal in ein paar Monaten machen.

Ich hab hier noch´n paar gebrauchte Bremsbeläge rumliegen - sind noch gut.
Allein, der Käufer müsste mal ´ne neue Belagschicht auf das blanke Metall aufbringen, dann kann man die aber bestimmt wieder verwenden.... :twisted:

Gruss,
Olli

Re: gebrauchter WT... ???

Verfasst: 07.03.2006, 12:59
von Thomas
Olli W. hat geschrieben:Allein, der Käufer müsste mal ´ne neue Belagschicht auf das blanke Metall aufbringen, dann kann man die aber bestimmt wieder verwenden.... :twisted:
Ich würd sie erstmal umdrehen, die Rückseite ist doch bestimmt noch gut :D :wink:

Thomas

Anm. d. Verf. für unsere geschätzte Mitleserschaft: das ist als Scherz aufzufassen und keinesfalls in der Realität auszuprobieren, Bremsenteile werden ausschließlich neue verbaut und sonst nix (bevor jemand meckert...) :wink:

Verfasst: 07.03.2006, 14:50
von Olli W.
Ich würd sie erstmal umdrehen, die Rückseite ist doch bestimmt noch gut
Ach so.. ich dachte von Fahrer- auf Beifahrerseite... :D

Wurde aber von der Realität schon getoppt.
Und zwar in der Gestalt, dass jemand bei ´nem Teilehändler in K-Mülheim, einen Satz Beläge für 30,- als zu teuer empfand und dann sagte: "die hol ich mir dann doch besser vom Schrott - da sind sie nicht soooo teuer" !!!

K-Mülheim ist übrigens der Stadtteil, wo wir mal beim MC-D. waren - Du erinnerst Dich - "gibt´s hier auch noch Deutsche?"
Oder anders gesagt; statt einstmals 2 Schreibwarengeschäften, gibt´s da jetzt ein Pfandhaus, 1x MC-D und so Asien Drecksläden a-la NanuNana usw..


Wegen den Rohren...

leider niente - Willms hat nix und kann auch nicht, Droesser auch nicht - ich forsch trotzdem mal weiter, vielleicht findet sich ja da noch was...

Verfasst: 08.03.2006, 08:21
von audi44deaf
@Phili MC:
Der Werkstattbesitzer sagte, dass es nicht schwierig war!
Die unabhängige Werkstatt verlangte nicht viel.

Der neue Wärmeaustauscher mußte 10 Jahre lang halten!
Darum lieber neu kaufen! Gebrauchter = Glücksache! :wink:
Wer Röngtenapparat besitzt, der kann mal gebrauchter Tauscher durchleuchten, ob er in O.K ist oder ins Müll gehört! :twisted:

Gebrauchten Scheibenbremsen und Beläge kann man kaufen, wenn man dann vorausschauend und schonend fahren wird!

Verfasst: 08.03.2006, 11:56
von Phili MC
Passt auch der Wärmetauscher vom AUdi 100 C4 in die Modelle des Typ44?