Seite 1 von 1

[b]Mehrleistung durch Beschiß am Steuergerät und Wastegate??

Verfasst: 27.02.2006, 09:43
von 200 KH

Hallo,

ich bin erst seit kurzem in die Riege der 200'er Turbofahrer aufgestiegen. War vorher in einem B4 Cabrio unterwegs, aber da meinte jemand mein Kofferraum könnte eine kürzung vertragen. :cry:

So nun aber zum eigentlichen. Ein Bekannter von mir, der sich ganz gut mit den Audi 10V und 20V Turbomotoren auskennt hat mich darauf angesprochen ob ich nicht mehr Leistung aus meinem Motor rausholen will.
Er meinte Ich müßte nur die Druckleitung die zum Steuergerät geht unterbrechen ein Zwischenstück einsetzen (Platikröhrchen oder so) das ein kleines Loch hat. Der Effekt soll sein das das Steuergerät die Meldung erhält nicht genug Ladedruck, da muß mehr Dampf rein!
Gleichzeitig mit einer Schraube, ( so wie in diesem Forum beschrieben ) die Wastegatefeder vorspannen damit der Druck auch aufgebaut werden kann.
Meine Frage an euch wäre, Funktioniert das so einfach wie beschrieben oder muß da nochmehr gemacht werden?
:?
Habe hier schon einige Sachen gelesen im Forum die sich mit dem Thema Wastegatefeder spannen beschäftigen. :shock: :shock:

Zur Info, mein 200'er ist BJ. 05/85 und hat den KH Motor mit 101KW. Ein wenig mehr Leistung wäre schon ganz geil!!!
:D Analoge Ladedruckanzeige habe ich schon eingebaut. Bei Vollast liegen 0,4 Bar an.

Verfasst: 27.02.2006, 10:17
von Mike NF
willste den KH nicht so lassen wie er ist ? immerhin n recht seltenes schätzchen wie man so im allgemeinen mitbekommt. aber zu deinen fragen: schau mal in der selbstdoku nach, die kann dir da sich weiterhelfen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Tuning

Gruß
der mike

Verfasst: 27.02.2006, 10:20
von Petrus
Guckst du hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Tuning

Les dir erstmal alles durch und bei offenen Fragen kannste gerne fragen.

Edit: War ja klar, daß DER wieder schneller war. :D :D :D Moin!

Verfasst: 27.02.2006, 10:22
von Mike NF
:oops:

Gruß
der mike

Verfasst: 27.02.2006, 20:19
von Bernd F.
Mensch 200 KH,
laß den KH wie er ist!
Das is ja der Reiz an dem Audi ;)
Der soll zwar wohl nich so doll gehen wie der Sauger-NF (meiner einer ;) )
aber egal.

Hier in Hannover is vor längeren mal ein KH wegegangen.
Hätt ich Flüssiges gehabt, wär der meiner geworden.

Gruß
Bernd (dersichzwischenzeitigauchnenKGangesehenhat)

Verfasst: 28.02.2006, 01:07
von 200 KH
Könnte sein das ich das war?? Habe meinen nämlich aus Hannover abgeholt :-D
Zu der seltenheit, das stimmt allerdings. Habe schon mitbekommen das das ein recht seltenes Model ist. Von der Leistung her könnte man sagen es ist der Softturbo unter den 200'er :-)
Aber für die runden 140 Turbo Pferdchen geht er doch ganz gut zur Sache.
Im Vergleich zu meinem Cabrio, da hatte ich den NG mit 133 bei gleichen Kampfgewicht auf der Waage. Der Turbo geht wesentlich besser. :D

Verfasst: 28.02.2006, 16:38
von audifahrer 83
Hallo!!

Hatt der KH nicht einen LD von 1,2?! :roll: :roll:

1,4, wäre dann ja wie der MC

Vieleicht hatt da jemand schon an der WG Feder gespielt!!

Das würde erklären warum dein KH besser läuft wie dein NG!!!

Hab ürbrignes auch ein Cap stehen!! :D

Gruß Marwin

Verfasst: 28.02.2006, 21:59
von Bernd F.
Der war oben bei Garbsen/ Berenbostel in der Gegend!
Grob 30km von mir weg.

Wie der KH gegen den NF geht, scheiden sich die Geister.
Ich hab außer meinem Golf (55PS) und meinem Dicken (136PS ;) )
noch kein anderes Auto richtich treiben können.

Gruß
Bernd

Verfasst: 28.02.2006, 23:17
von 200 KH
Also wie gesagt, ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, muß ich mich erst reinfuchsen.
Bei meinem Cap kannte ich jede Schraube in und auswendig.
Also auf meiner Analogen LD-Anzeige stehen 0.4 Bar LD bei Vollgas. Mehr kann ich nicht sagen.
Nur jetzt vom rein subjektiven sage ich, der geht besser wie mein NG damals.
Die Feder habe Ich am Sonntag schonmal ausgebaut gehabt, das sah mir also alles ziemlich Serie aus. Also keine Spur davon das da schonmal geschraubt wurde.




Genau kann ich dir nicht sagen wo das war. Aber ich glaube eine Ausfahrt vor Garbsen auf der A2 aus Richtung Braunschweig kommend.
Da fährt man dann glaub ich auf einer Bundesstraße die 2-Spurig ist und Rechts kommt dann ein MC Donaldd's.

Verfasst: 28.02.2006, 23:29
von Bernd F.
Aaach da ;)
Die B6 Berenbostel.

Kannst ja mal das Schlauchupdate probieren, ob der KH das mitmacht.
Ich steh da jetz auch auf dem Trockenen :(
Hat der schon el. Ladedruckregelung?

Mach dich erstmal mit den "Innereien" vertraut ;) DANN gehts weiter.

Gruß
Bernd

Verfasst: 28.02.2006, 23:36
von 200 KH
Ja das habe ich mir schon durchgelesen, werde ich mir mal zurechtlegen das ganze. Wenn es dann mal wärmer wird.
Im Moment habe ich ein paar kleine Sachen die gemacht werden müssen, und auf jeden Fall vorgehen.


Aber ansonsten ist er Technisch sehr gepflegt(ist ja auch zweite hand mit Scheckheft) und es wurde auch schon einiges neu gemacht. U.a. die Bremsen hinten komplett und vorne neue Belege. Aber mache ich noch neue Scheiben drauf. Daran wird nicht gespart.

Aber sage mal, vielleicht kennt ihr euch ja damit aus. Kann es sein das die Leerlaufdrehzahl bei N oder P Stellung höher ist wie wenn ich auf D habe und am der Ampel mit Bremse auf dem Fuß stehe?
Aber nur wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Verfasst: 28.02.2006, 23:39
von 200 KH
Ich glaube nicht das die LD-Regelung el. ist.
Laut meinen Nachforschungen und Unterlagen wird das über eine Druckleitung dazu gehörigem Steuergerät geregelt. Also mech.

Aber wie gesagt, Turbopferdchen sicnd Neuland für mich. :shock: :-D

Verfasst: 28.02.2006, 23:48
von Bernd F.
Im ganz normalen Fall fällt die Drehzahl bei einlegen einer Stufe druch den Wandlerwiderstand ab.
Bei den 44ern regelt die Leerlaufregelung dagegen. Hat der KH die Regelung?
Regelventil nähe Spritzwand?

Ich kenn das jetz nur vom Typ 89 1.8er S Automaten, der fällt leicht ab beim einlegen der Stufe.

Beim NF soll es sein, daß die DZ um etwa 100 Umin angehoben wird. Um die Widerstanddifferenz auszugleichen.

edit: na wie denn nu? Steuergerät oder Mechanisch ;)

OK, weiterstudieren :D

Gruß
Bernd (dersichpraktischgarnichmitTurbosauskennt ;) )

Verfasst: 28.02.2006, 23:54
von 200 KH
Ja du sagst es studieren. :lol:
Habe den Wagen ja erst seit Dez. und ne Schrauberhalle habe leider noch nicht, deswegen halten sich meine Studien und Schrauberzeiten wegen des frischen Wetters auch in Grenzen :?

Du meinst diesen in der Art Zigarrenförmigen Leerlaufregler? :D

Verfasst: 01.03.2006, 00:00
von Bernd F.
Genau! Das LLRV ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 01.03.2006, 00:07
von 200 KH
Hatt'er!!!! :D

Hab ich auch schonmal ausgebaut und saubergemacht. Aber null effekt. Ich schätze mal es mit der Automatik zusammenhängen. Oder evt. am Warmlaufregler was?! :?

Verfasst: 01.03.2006, 00:30
von Bernd F.
Kabel verfolgen!
Die Schaltbox sollte mit der Leelaufregelung verbunden sein.
Stellungen R, D, 2 und 1 (? ich stell das mal blauäugig in den Raum).

Schade, mir fehlen die Pläne für die Leerlaufregelung :(

Verfasst: 01.03.2006, 00:35
von 200 KH
Mit den Stellungen R,D,2,1 liegst du zu 120% RICHTIG!! :D :wink:

War ja das einzige Automatikgetriebe was zu der Zeit in dem Auto verbaut wurde nach meinen Infos. Habe für sowas ja ein nützliches Programm zur Verfügung.

Werde dem Kabel mal nachspionieren.

Verfasst: 01.03.2006, 00:45
von Bernd F.
Ich hab grad drei Automaten bewegt (darunter ein Passat 32b Diesel Automatik ;) ), aber kenne die Kulisse auswendig :D
Und wenn die fühlbar rastet, schalte ich die ohne hinzusehen.

OK, genug auf die KacXe gehaun :oops:

Ich fahre nur unheimlich gern Automaten (hab die Fahrerin des T89 schon öfter um ne Fahrt gebeten :( ), aber Dampf dürfen die auch haben :twisted:

Gruß
Bernd (hattefastnenMCAutomatanderAngel)

Verfasst: 01.03.2006, 00:54
von 200 KH
Bei mir ist das der erste Automat!

Ich bin ein wenig begeistert, wie gut der zur Sache geht. Allerdings darf man nicht auf den Verbrauch achten, aber das dürfte jeden klar sein der sich so ein Auto zulegen will oder hat :D :wink:
Aber egal hauptsache kultig und Leistung :D :D

Aber nichts desto trotz könnte ich auch einen Audi V8 fahren, wäre denke ich mal so ziemlich gleich im Verbrauch. :D

Verfasst: 01.03.2006, 01:03
von Bernd F.
Uihhh! mach keinen Blödsinn :shock:
Naja, der Turbo läuft und ... !

Ich hab meinen Dicken mal mit 7 Liter bewegt! Stadt und über Land.
Volgemacht, 99km gefahren, vollgemacht 6,9 Liter paßten rein.
Grad mach ich wieder so ne Versuchsreihe, mit vieeeeel Rollen!
Kommen aber grad nicht an die 8 Liter :evil:

Normal will der 9,5 bis 10,5 haben.

Versuch das mal Leuten zu erzählen, daß man nen 2,3 Liter mit 8L/100 fährt!

Egal, hauptsache Typ 44, PUNKT!

Gruß
Bernd

Verfasst: 01.03.2006, 01:11
von 200 KH
...säuft!! :D :-D

sprichs ruhig aus!! :wink:

Meinen NG habe ich auch mit 8L Stadt und Land bewegt. Vollast auf der Autobahn waren 10,5l mehr wollte er einfach nicht haben :D

Aber davon träume ich jetzt :roll: Drittelmix 12-12,5 und wenn ich bei meiner Verlobten im Pott bin dann sogar 15,5l bleifrei auf hundert :D :D

Aber du sagst es TYP 44, kultig, unscheinbar und schnell wenns sein muß, cool, kantig, AUDI, PUNKT

Verfasst: 01.03.2006, 01:22
von Bernd F.
Aber sachemal Alex,
ich seh grad, soooweit weg bist Du ja garnich!
Is ja fast um die Ecke! Schöppenstedt?

Dann mach mal wat mit Köln klar!
Wir versuchen es diese Jahr auch wieder.

Traust Du dich zu unserem Hannoverschen Stammtisch?

Der Andi is auch aus deiner Ecke, HE.

Verfasst: 01.03.2006, 01:27
von 200 KH
Solange mich keiner beißt komm ich doch glatt um fachzusimpeln!! Da kann ich immer wat lernen! :D :lol:

HE sind ca. 15km von mir.
Schöppenstedt ca. 20km hinter Braunschweig

Hilf mir mal auf die Sprünge, wat meinst mit Kölle?? Ich glaub ich steh auf dem Schlauch!! :roll:
Karneval dürfte ja fast schon zu spät sein...... :roll: :P

Verfasst: 01.03.2006, 22:01
von Bernd F.
Nene Alex,
schau mal durch. Der Gerd (JUST FOR FUN) fragt schon sehnsüchtigst nach :D

Das "Kölner Angrillen"!
Auch auf Ollis Seite, der organisiert das.

Gruß
Bernd