Seite 1 von 1

Kupplung nur "schwer kontrollierbar" - Zug fetten/schmieren?

Verfasst: 04.09.2011, 01:36
von spf2000
Hallo & guten Morgen,
:müde24:
Ich habe am WH, der keine hydraulische Kupplungsbetätigung hat, das Gefühl die Kupplung nicht richtig unter Kontrolle zu haben.
Nein, ich bin nüchtern am Steuer gewesen :) .
Dennoch kommts mir so vor als würde sie beim langsamen Loslassen des Pedals unregelmäßig wieder zusammenrücken.
Und dann greift die mir einfach manchmal zu plötzlich, ein anderes Mal machtses so wie ich es will.

Könnte man das durch das Fetten oder sonstiges Schmieren des Seilzuges beheben?
Gehört der überhaupt geschmiert?
Oder was könnten noch Ursachen sein?

Verschlissene Kupplung und sone Sachen will ich hier nicht hören!! :D

Wenn Fetten oder Ölen, kommt man da 'einfach' dran bzw. wie geht das?

Gruß,
Sylvain

Re: Kupplung nur "schwer kontrollierbar" - Zug fetten/schmie

Verfasst: 04.09.2011, 09:36
von Avant CS Quattro
Hallo,

meiner Erfahrung nach bringt fetten nichts, da meistens im Zug leichter Rost ist.
Es kann auch sein, das er im Inneren langsam aufdröselt.

Austausch ist die haltbarste Lösung.

Gruß
Kai

Re: Kupplung nur "schwer kontrollierbar" - Zug fetten/schmie

Verfasst: 04.09.2011, 20:41
von Deleted User 5197
Hallo,
spf2000 hat geschrieben:Dennoch kommts mir so vor als würde sie beim langsamen Loslassen des Pedals unregelmäßig wieder zusammenrücken.
Und dann greift die mir einfach manchmal zu plötzlich, ein anderes Mal machtses so wie ich es will.
evtl. verabschiedet sich gerade langsam aber sicher die Druckplatte.

Was den Zug betrifft, so wird man den wohl nur vernünftig durch dessen Ausbau Ölen können. Dazu diesen danach seiner Länge nach aufhängen u. von oben langsam mit einem Kriechöl bzw. WD40 fluten, bis es unten herausläuft.

Re: Kupplung nur "schwer kontrollierbar" - Zug fetten/schmie

Verfasst: 07.09.2011, 18:26
von Ro80-Fahrer
Was auch noch sein kann ist eine verharzte Kuppulungsverzahnung.

Dazu muss aber das Getriebe raus. Im Zweifel würde ich vorher mal das Kupplungskabel ersetzen wenn es dann noch nicht besser ist würde ich in die Richtung gehen. Und wenn das Getriebe ohnehin draußen ist macht es auch nicht mehr viel mehr Arbeit die Druckplatte abzuschrauben und die Kupplung genauer zu beäugen. Wichtig: nicht nur die Verzahnung der Getriebewelle sauber machen sondern auch die Innenverzahnung der Mitnehmerscheibe. Dann mit Hochleistungsfett einstreichen und die Mitnehmerscheibe auf der Getriebewelle ein paar mal hin und her bewegen zur Kontrolle ob sie leicht läuft. Das Überschüssige Fett entfernen und alles wieder zusammen bauen. Danach sollte die Kupplung butterweich gehen.

Die Anlenkpunkte des Ausrückhebels dürfen ruhig auch mal frisches Fett sehen. ;)

schöne Grüße
Matthias