Seite 1 von 1
kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 18:13
von Deichler
Moin miteinander.
Bei unserem Audi muss man eigentlich seit eh das Pedal ganz durchtreten, um sauber zu schalten. Gleichzeitig reagiert selbige sehr früh.
Nun hatten wir den Wagen zur Sichtprüfung bei der Fachwerkstatt. Da sagt der Mechaniker, die Kupplung ist durch. Will ich wohl gern glauben, habe jedoch in keiner Situation irgendwelche Probleme mit dem Schalten gehabt. Und: Bislang dachte ich, Reparatur, wenn Geräusche von Ausrücklger, oder Kupplung schleift durch, also ähnlich wie Automatik.
Hat jemand weitere Möglichkeiten, die die obigen Aussagen unterstützen? Ein Austausch ist ja nicht gerade billig. Allein Aus- und Einbau Getriebe knapp 500 Euro.
Wer kann was dazu sagen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß vom Deich.
Meinhard
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 18:31
von Audi5000-GF-A2
Moin,
die Kupplung kannst du auch selber prüfen ob sie hin ist und zwar:
3500 u/min 4. Gang und die Kupplung normal kommen lassen.
Wenn er heulend in gang kommt ist sie runter.
Aber wenn er abstirbt ist sie soweit OK.
Hast du schon mal deinen Nehmer/Geber-Zylinder geschaut?
MfG.
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 20:12
von Deichler
Moin Audi 5000.
Will ich gern morgen probieren. Nur das Ergebnis weiß ich eigentlich schon, weil genau das mit dem Absterben des Motors letzte Woche dem Mechaniker, jedoch gleich im 1. Gang passiert ist, eben weil die Kupplung so schnell kommt. Das passierte eigentlich bislang jedem, der damit zum ersten Mal losfahren wollte. Ich hab den Wagen vor ca. 5 1/2 Jahren übernommen, und bemerke eigentlich kein anderes Verhalten. Allerdings könnte das Durchtreten vielleicht schwerer gehen als ZB. beim t4.
Stichwort Geber: Vermutest du, daß der undicht ist und bei gehaltener Kupplung wieder langsam nachgibt? Bei einem Test müßte dies doch nach ca. 1-2 Minuten als okay zu bezeichnen sein?!,.
Nochmal zur Druckplatte: Was kann da denn dran kaputt sein. Wenn die Federn nicht mehr greifen oder teilweise gebrochen, dann könnte es doch auch nur ein Nichtgreifen oder ruppiges Greifen sein ?!
Gruss vom Deich
Meinhard
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 20:23
von matze
ich würde mal entlüften, bzw- die bremsflüssigkeit in der kupplung ern. wird oft nicht mitgemacht
gruß Matze
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 20:27
von petert44
Hallo,
soweit ich mich erinnere, kann man den Geberzylinder einstellen, war zumindest bei meinem Audi 100 typ 44 TD so.
MfG
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 20:51
von Deichler
Moinsen
Also, hört sich alles erst mal nicht so nach einer defekten Kupplung an oder? Das mit dem Einstellen des Geberzylinders will ich ins Auge fassen, auch die Sache mit dem Ölwechsel. Zumindest wurde das seit meiner Übernahme nicht gemacht.
Aber vielleicht hat ja jemand noch deen Hinweis auf den Zustand der Kupplung. In der Selbst Doku ist auch nichts zu finden.
Bis dann
Meinhard
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 26.09.2011, 21:09
von petert44
Hallo,
also ich würd als 1. die GZ Einstellung checken. Was die Kupplung anbelangt verstehe ich nicht was da defekt sein sollte, wenn du den ersten Gang einlegst und er dir abstirbt bzw. jemandem anderen, dann würd ich das eher als gutes Zeichen deuten.
MfG
Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Verfasst: 27.09.2011, 14:11
von isar12
Möglicherweise hat die Mitnehmerscheibe einen Schlag, dadurch bekommst du einen sehr großen Bereich in dem die Kupplung nicht komplett trennt aber auch nicht wirklich Kraft übertragen kann.
Das äußert sich neben einer "rupfenden" Kupplung gern auch durch Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges (da nicht synchronisiert).
In warmen Zustand ist es auch meist deutlicher wahrzunehmen.
Abhilfe leider nur durch Tausch der Mitnehmerscheibe möglich. Anbetrachts des Arbeitsaufwandes dann aber gleich einen Kupplungssatz verbauen.
Servus
Rudi