Klimaanlage 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

Klimaanlage 200 20V

Beitrag von Rico »

Hallo zusammen

Was könnte die Ursache sein für eine immer laufende Klimaanlage? Auch wenn ich sie auf OFF habe oder auf Eco läuft sie immer bei meinem 200 20V.
Für Tips und Ratschläge bin ich euch dankbar.

Gruss Rico
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klimaanlage 200 20V

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Rico,

ich verstehe Deine Frag so, dass der Kompressor immer mitläuft, auch wenn die Klima auf Off oder Eco steht - ist das so richtig?

Falls ja, vermute ich die Magnetkupplung am Kompressor als Ursache. Wenn der Luftspalt zwischen Keilriemenscheibe ( die ja immer mitläuft, wenn sich der Motor dreht ) und Magnetkupplung zu gering ist - warum auch immer - dann wird der Kompressor ständig "mitgenommen", selbst dann, wenn die Klima aus ist.
Probier mal, ob sich (bei stehendem Motor natürlich) der Kompressor von Hand an der Magnetkupplung (das Teil vor der Keilriemenscheibe) durchdrehen läßt, ohne zu schleifen oder zu blockieren.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimaanlage 200 20V

Beitrag von level44 »

Moin

wenn Wolfgangs Tip nicht zutreffen sollte ...

leite die Diagnose mit Temperaturvorwahl 24°C und Zündung ein, auf Kanal 18 bei Stellung ECON ein und sie was sie Dir zu sagen hat ...

in Frage kämen u.a. :

Bedien- und Anzeigeeinheit = oberes senkrechtes Segment leuchtet

oberes senkrechtes Segment leuchtet nicht = posten

weitere Verdächtige wären dann ev. ...

Verkabelung zu :

Relais für Klimaanlage -J32-

Temperaturschalter für Verdampfer -E33-

Magnetkupplung für Klimaanlage -N25-

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

Re: Klimaanlage 200 20V

Beitrag von Rico »

Hallo

danke für die tips. also die klimaanlage schaltet ein und aus natürlich. aber eben auch bei OFF und Econ.
werde der sache mal nachgehen sobald ich mal zeit finde.

Gruss und danke
Rico
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klimaanlage 200 20V

Beitrag von OPA_HORCH »

Rico hat geschrieben: ...also die klimaanlage schaltet ein und aus natürlich. aber eben auch bei OFF und Econ.
Das ist natürlich was anderes - dann "hängt" das Bedienteil offenbar in der Stellung "Auto" ( auch erkennbar daran, dass die Lämpchen über den anderen Tasten nicht leuchten, wenn man diese drückt ).
Möglicherweise hilft Ausbau des Bedienteils/Zerlegen/Nachlöten der Lötstellen; ansonsten nachfragen bei unserem Admin Gerhard, der sowas repariert, meine ich mich zu erinnern...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Uppss, sowas gib's auch???? :roll: :oops:

Ich dachte zunächst an Gebläseregler, wenn sich die Lüftung nicht abstellen lässt.

Aber eine Klimaanlage die sich kpl. nicht abstellen lässt .... :shock:
Na ja, nichts desto trotz würde ich ein "hängendes" Magnetkupplungsrelais nicht ausschließen.
Ebenso das Spaltmaß zwischen Druckplatte und Riemenscheibe würde ich beflissentlich prüfen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten