Seite 1 von 1

Schwachstelle großer Kühlerlüfter?

Verfasst: 10.10.2011, 17:53
von Fünfzylinderfahrer
Moin,

da ich eine AHK habe habe ich auch den großen Kühler samt Lüfter drinnen. Mein alter machte starke Brummgeräusche, weil das Lüfterrad in Fahrtrichtung gesehen unten links schliff.

Nun habe ich mir einen anderen gebraucten samt Kasten besorgt. Am Kasten sind an der gleichen Stelle auch bereits leichte Schleifspuren zu sehen.

Habe ihn noch nicht verbaut und weiß nicht obe er auch brummt. Was ist da los? Warum schleifen so viele genau an der Stelle? Ist das Rad einfach zu groß und schlecht gelagert? Oder verzieht sich der Kasten?

Langsam reichts echt mit dem ganzen Kleinkram an der Karre. :evil:

Grüße,

Jörn

Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?

Verfasst: 10.10.2011, 22:17
von level44
Moin

hilft nu mal grad gar net, aber ich habe dahin keinerlei Probleme mit meinem großen Kühler ...
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:Warum schleifen so viele genau an der Stelle?
hab auch noch nie eine Beschwerde mitbekommen, kurz, ich höre das nu zum ersten mal ...

Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?

Verfasst: 11.10.2011, 20:30
von Fünfzylinderfahrer
Hmm,

gut zu wissen dass es etwas ist was wieder nur mich ärgern will. :twisted:

Vllt. ist es schon häufiger aber nur so marginal dass man es nicht merkt? Die Schleifspuren beim Neuen sind auch nur ganz leicht, aber wie gesagt an genau der gleichen Stelle. :?

Naja ich bau ihn erstmal ein und dann schaun ma mal. Aufbrennen kann ich die Kiste immer noch. :twisted:

Grüße,

Jörn

Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?

Verfasst: 14.10.2011, 20:08
von Fünfzylinderfahrer
Moin,

heute Lüfter getauscht und alles iweder gut. Die Lösung ist viel banaler als gedacht: Es lag einfach daran, dass bei mir noch das dreiflügelige Lüfterrad verbaut war, welches einfach konstruktionsbedingt so unglaublich rau/laut/klapprig läuft. Wir haben den waagerecht aufn Boden gelegt und das Geräusch war das gleiche, hat auch nicht geschliffen.

Nicht umsonst wurde das ab Mj. ´86 auf 4 Flügel und ab ´88 sogar auf 7 Flügel geändert. So einen 7 Flügeligen hab ich jetzt verbaut und der läuft super, das Geräusch gefällt mir. :-)

Aber unglaublich dass sowas damals durch die Entwicklung gekommen ist, zumal man ja Erfahrung mitm seitlichen Kühler vom Typ 43 hatte..... :roll:

Kopfschüttelnde Grüße,

Jörn

P.S.: Die Schleifspuren haben demnach nichts mit den Geräuschen zu tun. Deshalb denke ich dass viele das unbemerkt auch haben, aber es ist ja anscheinend unproblematisch.

Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?

Verfasst: 15.10.2011, 16:15
von kpt.-Como
Soll also bedeuten, Du bist mit meiner Ware zufrieden!?

Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?

Verfasst: 15.10.2011, 20:50
von Fünfzylinderfahrer
kpt.-Como hat geschrieben:Soll also bedeuten, Du bist mit meiner Ware zufrieden!?
Jo, sonst hätte ich mich ja bei dir gemeldet, läuft gut der Lüfter. Danke nochmal.

Grüße,

Jörn