Seite 1 von 1
Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 19:16
von yabba18
Nabend alle zusammen,
da dieses Thema beim NF2 schon so oft besprochen wurde, ich schon ALLES durch gelesen habe, aber mein Audichen immer noch nicht will muss ich hier nochmal schreiben!
Problem ist folgendes...
Auto steht die Nacht über, mach ihn Morgens an, er läuft TOP (wenn er kalt ist), habe ich ihn dann warm gefahren hat er grade nach einem Schaltvorgang Leistungsverlust!
Manchmal wenn ich an eine Kreuzung ran fahre läuft er auf 1050-1100 U/min vor sich her, kann auch einen Gasstoß geben aber er geht danach wieder auf diese 1050-1100 U/min runter!
Wenn ich mal sprotlich fahre und auch mal das Gas durch trette hat er zwischen 2300 und 3000 U/min solch kleine Hänger als ob ihm einer die Luft weg nimmt oder er keinen Sprit kriegt!
Folgendes wurde bis jetzt gemacht ind den letzten Monaten:
-Spritpumpe erneuert (kein ebay Schrott)
-Zündkabel erneuert
-Verteilerfinger erneuert
-Verteilerkappe erneuert
-Mengenteiler erneuert (gebraucht)
-Ventildeckeldichtung erneuert
-Öldeckeldichtung erneuert
-Dichtungsring am Ölpeilstab verbaut (war vorher keiner dran

)
-Motorentlüftung gereinigt (MEHRMALS)
-Leerlauf- Volllastschalter gemessen und getauscht gegen andere
-Alle Kabel durch gemessen
-LLRV gemessen, getauscht und gereinigt
-Alle KLEINEN Unterdruckleitungen erneuert
-Unterdruckleitungen unter der Ansaugbrücke ALLE neu
-Winkelstück für Unterdruckschläuche unter der Ansaugrbücke erneuert
-Ventile neu abgedichtet
-Ansaugbrückendichtung erneuert
-Co- Wert vor vier Wochen eingestellt
-Oberer Temp. Geber am Wasserstutzen erneuert
Als der Motor vor knapp vier Wochen eingestellt wurde, lief er TOP und seid einer Woche habe ich das beschriebene Problem schon wieder

!
Was auch komisch ist, wenn der Motor im Stand läuft und man den Volllastschalter betätigt, reagiert er nicht da drauf, weder die Drehzahl noch die Motorkontrollleuchte geht an, aber er funktioniert laut Multimeter und die Kabel haben auch Durchgang!
hat vielleicht noch einer einen Tipp für mich
Mfg Yannik
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 19:38
von Kai aus dem Keller
Moin!
Lambdasonde schon geprüft/mal die Werte beim fahren anzeigen lassen und angeschaut?
Gruß,
Kai
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 19:52
von typ44quattro
das wäre doch was für die vox-Autodoktoren...
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 20:08
von Typ44
Sorry, da die bescheiden laufenden NF´s doch recht häufig hier vertreten sind, muß ich mal Fragen, ob Du einen Kaltlaufregler für Euro 2 verbaut hattest.
Wenn ja, welcher Art??? Komplett Unterdruck gesteuert (TwinTec) oder elektronisch (HJS)???
Beide können Probleme machen:
- TwinTec kann die Membrane im Regler reißen, bzw. der Temperaturfühler/-ventil im Kühlwasserschlauch
- HJS ist bekannt, das die Regelung/Steuergeräte sehr oft in die "Ewigen" gehen.
Wenn also KLR verbaut, alles mal auf Orginal umstecken (HJS: Stecker an Drosselklappe und LLRV, TwinTec die Unterdruckschläuche an Ansaugbrücke und Drosselklappe) und schauen, ob´s dann besser ist.
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 20:19
von fleischi
Hallo erst mal.
KLR Klingt auch Logisch.
Ansonsten,mal alle Massevebindungen Überprüfen.
Was mir noch einfällt,Temperatursensr Motorsteuerung.
MFG
André
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 20:38
von Fünfzylinderfahrer
Moin,
also KLR glaube ich nicht. Der greift nur in die Warmlaufphase ein und ist danach aus dem Spiel. Viele Besitzer verdächtigen ihn gerne, weil sie nicht wahrhaben wollen dass es ein anderes (tiefergreifenderes) Problem ist. KLR wär halt einfach (und in deren Augen auch logisch, ist es aber nicht.)
Leider hab ich auch nicht ganz viele Ideen mehr. Mir käme nur noch Falschluft durch die ESV-Dichtungen in den Sinn. Vllt. noch iwas Drosselklappentechnisches?
Da müssen die KE-Jetronik Spezis ran....
Grüße,
Jörn
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 20:57
von yabba18
Nabend,
hatte noch ein paar Sachen vergessen sorry

...
-KLR von Twin Tec
-Masserverbindung zwischen Zündspule und zylinderkopf erneuert
-Zündkerzen erneuert (einmal jährlich)
-Lamdasonde erneuert (ist jetzt ein Monat alt)
Werde Morgen Abend mal den KLR blindlegen dann erstmal wieder einen Tag fahren!
Würd es gern besser erklären das Problem aber ich weiß nicht genau wie, ich probiers mal...
Fahrzeug ist warm, bin am beschleunigen (normal, kein Vollgas), schalte in den nächsten Gang, gebe wieder Gas, in ersten 2 sec. läuft er gut, nach diesen 2 sec. ist die Leistung weg, man sieht das auch richtig am DZM, er eght wesentlich langsamer hoch, also ob man den Motor wie oben schon geschrieben dien Luft weg nimmt!
Werde das jetzt erstmal mit dem KLR probieren und am Wochenende werden wir ihn NOCHMAL komplett durch messen!
Schon mal vielen dank an alle
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 11.10.2011, 21:39
von level44
Moin
KPR getauscht oder mal nachgelötet ?
Gruß
Uwe
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 12.10.2011, 06:38
von Typ44
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:also KLR glaube ich nicht. Der greift nur in die Warmlaufphase ein und ist danach aus dem Spiel. Viele Besitzer verdächtigen ihn gerne, weil sie nicht wahrhaben wollen dass es ein anderes (tiefergreifenderes) Problem ist. KLR wär halt einfach (und in deren Augen auch logisch, ist es aber nicht.)
Sorry, aber jetzt schon an 3 Wagen selbst gehabt, 2 waren die Eigenen, einer vom Kollegen.
2x HJS, der nicht mehr nur in der Warmlaufphase eingegriffen hatte (meine Limo und der Kollegenwagen) und 1x der TwinTec (am Cabrio), der den besagten Riß in der Membran hatte.
Beim Cabrio hatte ich mir nen Wolf gesucht, da mir die TwinTec bis dahin als unproblematisch bekannt waren, bei den HJS sind es mittlerweile meine ersten Verdächtigen, da dort die SG´s wohl reihenweise ausfallen sollen, und entsprechend wild drauf los regeln, egal ob warm oder kalt.
Bei meiner Limo hat das Ding im kalten Zustand z.B. überhaupt nichts geregelt (keine Veränderung der LLDZ mit und ohne KLR), aber im warmen Zustand massiv reingeregelt.
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 12.10.2011, 18:02
von Fünfzylinderfahrer
Typ44 hat geschrieben:Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:also KLR glaube ich nicht. Der greift nur in die Warmlaufphase ein und ist danach aus dem Spiel. Viele Besitzer verdächtigen ihn gerne, weil sie nicht wahrhaben wollen dass es ein anderes (tiefergreifenderes) Problem ist. KLR wär halt einfach (und in deren Augen auch logisch, ist es aber nicht.)
Sorry, aber jetzt schon an 3 Wagen selbst gehabt, 2 waren die Eigenen, einer vom Kollegen.
2x HJS, der nicht mehr nur in der Warmlaufphase eingegriffen hatte (meine Limo und der Kollegenwagen) und 1x der TwinTec (am Cabrio), der den besagten Riß in der Membran hatte.
Beim Cabrio hatte ich mir nen Wolf gesucht, da mir die TwinTec bis dahin als unproblematisch bekannt waren, bei den HJS sind es mittlerweile meine ersten Verdächtigen, da dort die SG´s wohl reihenweise ausfallen sollen, und entsprechend wild drauf los regeln, egal ob warm oder kalt.
Bei meiner Limo hat das Ding im kalten Zustand z.B. überhaupt nichts geregelt (keine Veränderung der LLDZ mit und ohne KLR), aber im warmen Zustand massiv reingeregelt.
Moin,
meinte auch nur den Twin-Tec. Da war mir bis jetzt auch nichts bekannt gewesen. Aber gut das du es sagtst, kann man ja allemal mal checken.
Grüße,
Jörn
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 12.10.2011, 18:51
von Acki
Wie schaut's mit Spritfilter aus?
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 12.10.2011, 21:38
von yabba18
level44 hat geschrieben:Moin
KPR getauscht oder mal nachgelötet ?
Gruß
Uwe
Nabend,
sorry Uwe, aber KPR = ?
@ Acki: Spritfilter ist jetzt 1,5 jahre alt!
War eben in Kölner Raum mit nem Trailer und hab einen 90er geholt, dort hatte er auf dem Heimweg wieder mal ein bisschen mehr zutun, dort hat man es dann richtig viel gemerkt, man gibt gas die Berge hoch und bei 2300U/min geht die Leistung wie auf Knopfdruck zurück, also ob irgend ein Schalter sich umlegt!
KLR hab ich jetzt noch nicht abgeklemmt, war heute ein bisschen stressig da hab ich es noch nicht geschafft!
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 12.10.2011, 21:44
von Fünfzylinderfahrer
KPR = Kraftstoffpumpenrelais.
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 13.10.2011, 20:19
von yabba18
Nabend,
das Relai hatte ich draußn, habe schon die neuere Version drinne ohne Platine, sieht an sich noch sehr gut aus, hatte es auch vor einem jahr mal draußn und habe mit Schleifpapier die Kontakte mal gereinigt!
Hat noch einer eine Idee
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 18.10.2011, 14:58
von PASSAT_GT_87
Hallo,
Hatte mal das Problem an einem NG dass die Lambda Ok war, dann aber der Kat komplett zusammengeschmolzen. Alle werte bei der Au haben gepasst, als Ich dann den Kat in der Hand hatte war es klar. Gleiche anzeichen, schwankender Leerlauf, keine leistung mehr ab 200-2400 U/min und er hat nur noch bis 5000 U/min hochgedreht. Vieleicht hilft es...
Grüße
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 18.10.2011, 15:44
von Acki
Klingt für mich nach Spritdruck der einbricht...
Filter tauschen, meine Meinung.
Relais wäre schlagartiger. Gerade unter Volllast bei hoher Drehzahl.
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 18.10.2011, 18:36
von yabba18
Nabend ihr beiden,
@ Passat GT: Der Kat ist NEU, also wirklich richtig NEU, hat meinen Vater sehr viele Nerven gekostet den zu bekommen, trotzdem vielen dank für dein Tipp!
@ Acki: An den hab ich auch schon gedacht, werde ihn nochmal machen, kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen, da dieser nur 1 1/2 Jahre alt ist!
Werde ihn aber trotzdem machen, kostet ja nichts das Teil!
Mfg Yannik
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 20.10.2011, 17:32
von Niggy
Hallo yabba,
nicht vergessen, bei dir Pfeifts wenn du Vollgas gibst. Vielleicht hats damit was zu tun? Ein bekannter Kfz-mech hat daraufhin auch sofort gesagt das ist der Kat. Vielleicht doch nochmal prüfen? Nicht das der neue auch dicht ist, könnte ja auch ein Materialfehler sein.
Gruß Niklas
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 20.10.2011, 19:26
von yabba18
Nabend,
aktueller stand der dinge...
Kraftstofffilter erneuern hat auf den ersten 3km was gebracht, danach wieder das selbe Problem!
Das Pfeiffen ist der Auspuff an sich, der Mitteltopf ist ein bisschen undicht, werde aber kommende Woche nochmal nach dem Kat schauen!
Könnte es eventuell an einem zu fest angezogenem Klopfsensor liegen, weil der hat so um die 26-27Nm bekommen

!?
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 21.10.2011, 09:22
von BlueBoxStar
Sers,
hast du den Höhenkorrekturschalter mal überprüft? wenn dieser kaputt ist, dann läuft der NF zu mager! das kann die Lambdasonde dann auch nicht mehr ausregeln.
Die Prüfung geht recht einfach, Lambdasonde bei ausgeschalteter Zündung abstecken, dann Druckstellerstrom messen (bei laufendem Motor). Der Druckstellerstrom muss dann bei 0mA bis ca. 1000m über Meereshöhe sein. Sollte der Druckstellerstrom andere Werte haben dann ist der Höhenkorrekturschalter (853919562) defekt, das Teil gibts zum Glück noch ewig, da die 1.8T Motoren den auch noch drinnen hatten.
Eine weiter Möglichkeit wäre noch das Stauscheibenpoti, wenn die Leiterbahn durchgerieben wäre würde der Zündzeitpunkt nicht mehr richtig berechnet werden können und auch der Leerlauf würde entweder zu hoch und zu weit runter fallen.
Gruß
Tilo
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 21.10.2011, 12:05
von Alex83
Fehlerspeicher leer ?
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 21.10.2011, 18:08
von kaspar
yabba18 hat geschrieben:
-Lamdasonde erneuert (ist jetzt ein Monat alt)
Hallo,
Auch wenns Nervt.
Hast Du Die Sonde überprüft?
War es eine Sonde mit Anschlusstecker oder eine uni mit Quetschverbinder?
Deine Symtome klingen wie für mich Lambda.
Ich hatte genau die gleichen Probleme u. habe mir einen Wolf gesucht.
Zieh doch mal den Stecker ab u. fahre mal ohne angeschlossene Sonde.
Das nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Gruß
Roland
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 21.10.2011, 18:30
von Ricoz
Ich würde auch auf verschlissennes Stauscheibenpoti tippen.
Bau doch mal testweise den LMM von 90er den du geholt hat ein.
Das Poti allein würde ich nicht wechseln weil es genau ausgerichtet werden muß, die Messwerte kenn ich leider auch nicht.
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 21.10.2011, 21:36
von yabba18
Nabend,
schon mal vielen vielen dank für die ganzen Tipps

!
Werde Morgen mal ohne Lambda fahren mal schauen was bei raus kommt, ist eine neue von Bosch, mit den Originalen Anschlüssen!
Hoffe ja mal nicht das es der LMM ist, da ich den erst neu rein gemacht habe und der neu eingstellt ist (Niggy sei dank

)!
Ab und an mal wenn ich den Motorraum auf habe, hört man schon ein leichtes scharben das er zu mager läuft
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 31.10.2011, 14:20
von isar12
Sag mal hast du den Fehler gefunden?
Wenn nicht, ich hätt da noch einen Vorschlag, da gibt es diesen Warmlaufregler, ein etwa faustgroßer Alukasten, am Motorblock direkt unter dem Zylinderkopf.
Der ist mit 2 Leitungen mit dem Mengenteiler verbunden.
Mal mit von einem andern Auto einen reinbauen, so dass du sicher weißt er funktioniert. Ist kein großer Aufwand.
Servus
Rudi
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 31.10.2011, 20:53
von yabba18
Nabend,
habe jetzt am Wochenende mal gemessen...
Leerlauf und Volllastschalter sind OK, Lambda macht 0,46V!
Man darf dieses zusammenbrechen der Leistung nicht unterschätzen, es ist schon gewaltig, weiß so langsam wirklich nicht mehr weiter, kann doch nicht sein das der Mengenteiler schon wieder hinüber ist!
Habe hier noch einen MT liegen, werde den kommendes Wochende nochmal einbauen, mal sehen was er dann macht!
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 03.11.2011, 21:40
von yabba18
Nabend,
ein kleiner Zwischenstand...
Fahrzeug lief in den letzten zwei Tagen TOP, kein Leistungsloch oder ähnliches, Problem hat sich anscheind von allein gelöst

!
Werde es weiterhin beobachten, irgendwo muss ja ein Fehler drin sein!
Kurze Frage zu einem anderem Thema:
Hätte mal einer für mich eine Schlüsselnummer von einem Fahrzeug mit 26mm Stabi, müsste neue Stabilager vorn holen!?
Bleiben die Lager von Stabi zu Querlenker die gleichen bei 24mm und 26mm Stabi!?
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 22.01.2012, 17:22
von yabba18
Nabend,
lang ists her

....
Fahrzeug hat seit meinen letzten Beitrag in diesen Thread ohne Probleme gelaufen!
Gestern fing es dann wieder an, bei 2200U/min ging ihm die Puste aus!
Hab mich eben dran gesetzt und den kompletten MT nochmal getauscht, da mein Vater meinte das die Stauscheibe hängt!
Lufthutze runter gemacht und tatsächlich Stauscheibe geht VERDAMMT schwer hoch!
Also anderen Mengenteiler rein, den Drucksteller hab ich drinne gelassen!
Motor an, lief wie ein Stück scheiße, also neu eingestellt, der DS Stromt wandert jetzt zwischen 1,34A - -1,2A

!
Fahrverhalten an sich:
Durchzug ist besser, der Leistungseinbruch bei 2200U/min ist noch da, aber bei weitem nicht mehr so schlimm, dafür geht er wenn ich an die Kreuzung fahre im Leerlauf soweit runter das die Öllampe an geht (500U/min), rappelt sich dann aber wieder hoch!
Kann mir dazu einer was sagen, wäre sehr dankbar!
Mfg
Re: Langsam reicht es...
Verfasst: 26.01.2012, 14:25
von Niggy
yabba18 hat geschrieben:dafür geht er wenn ich an die Kreuzung fahre im Leerlauf soweit runter das die Öllampe an geht (500U/min), rappelt sich dann aber wieder hoch!
Wahrscheinlich Stauscheibenpoti, da es ja auch nach dem tausch erst wieder kam. Wenn du den noch lange fahren willst, würde ich ein neues kaufen. Ich meine die gibts noch einzeln.
Gruß Niklas