typ 43 front auf 100er typ44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
typ 43 front auf 100er typ44
hallo
geht die 43er front auch auf unsere 100/200er ?
danke
gruss floh
geht die 43er front auch auf unsere 100/200er ?
danke
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
alexmz76
-
gehfehler
warum sollte man sowas nicht tun wollen?
die 200er Typ 43-Front schaut schon ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeehhhhhmlich geil aus! darum werd ich auch meinen 43er 100er umbauen
und geht nicht, gibts nicht! nur dürfte der Aufwand sehr hoch sein. wäre dann aber wohl auch einer wie sonst keiner - sprich, sowas hab ich noch nie gesehn!
die 200er Typ 43-Front schaut schon ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeehhhhhmlich geil aus! darum werd ich auch meinen 43er 100er umbauen
und geht nicht, gibts nicht! nur dürfte der Aufwand sehr hoch sein. wäre dann aber wohl auch einer wie sonst keiner - sprich, sowas hab ich noch nie gesehn!
-
gehfehler
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
Bastian
????? HÄ????
Den Audi 5000 gabs als Typ43 ('78-'83) und Typ 44 ('84-'88).
Das abgebildete Modell ist ein früher 5000 Typ44, (US-) Modelljahr 1984 oder 85. Ab Modell '86 verschwanden die Doppelscheinwerfer auch in den USA.
Die Front vom 200 Typ43 wird nie an den 44er ranpassen, da viel zu schmal. Einen 100er Typ 43 dagegen kann man genauso auf 200-Optik umbauen wie den 44er, das ist kein Aufwand.
Und lass Dir eines gesagt sein, von jemand, der vier Typ 43 200er und 2 5000er hatte: Das Licht dieser Doppelscheinwerfer war und ist SCHEI**E, das der US-Versionen sogar SCH****E hoch drei. Wer sich das auch noch freiwillig an sein Auto dranbaut, hat einen an der Waffel.
Grüßle,
Bastian
Den Audi 5000 gabs als Typ43 ('78-'83) und Typ 44 ('84-'88).
Das abgebildete Modell ist ein früher 5000 Typ44, (US-) Modelljahr 1984 oder 85. Ab Modell '86 verschwanden die Doppelscheinwerfer auch in den USA.
Die Front vom 200 Typ43 wird nie an den 44er ranpassen, da viel zu schmal. Einen 100er Typ 43 dagegen kann man genauso auf 200-Optik umbauen wie den 44er, das ist kein Aufwand.
Und lass Dir eines gesagt sein, von jemand, der vier Typ 43 200er und 2 5000er hatte: Das Licht dieser Doppelscheinwerfer war und ist SCHEI**E, das der US-Versionen sogar SCH****E hoch drei. Wer sich das auch noch freiwillig an sein Auto dranbaut, hat einen an der Waffel.
Grüßle,
Bastian
-
gehfehler
ui, fällt mir grad so auf - die vom 44er sind ja "doppelt schräg"
zur Hoch- und zur Querachse
ich denke, dass die 5000er-Lösung plug and play sein dürfte. hier könnte evtl. sogar der alte Kühlergrill dran bleiben - berichtigt mich wenn ich irre...
2ooer 43er viel Aufwand
Uri auch viel Aufwand
btw: die Kotflügel müßtest du bei der 200er/Uri-Lösung auch bearbeiten!
wie wärs denn mit nem 4 Augen Rundscheinwerfergrill vom 100er Coupe S?

zur Hoch- und zur Querachse
ich denke, dass die 5000er-Lösung plug and play sein dürfte. hier könnte evtl. sogar der alte Kühlergrill dran bleiben - berichtigt mich wenn ich irre...
2ooer 43er viel Aufwand
Uri auch viel Aufwand
btw: die Kotflügel müßtest du bei der 200er/Uri-Lösung auch bearbeiten!
wie wärs denn mit nem 4 Augen Rundscheinwerfergrill vom 100er Coupe S?
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Na, einfach die Lichtausbeute. Da kommt einfach wenig Licht raus.Floh hat geschrieben:Ja, WIESO ???? was war da so schlecht daran ??
Aber ich muß zugeben, dass ich in meinen "neuen" 44er höchstwahrscheinlich dann auch die 5000er-Scheinwerfer reinsetze.
Adios
Michael
-
S8.be
- Limo-Lover
- Projektleiter
- Beiträge: 3232
- Registriert: 09.06.2005, 18:52
- Wohnort: Mastrils (CH)
- Kontaktdaten:
Hallo ,
Die Lichtausbeute beim 200 T43 ist wirklich beschissen ,
vor allem Nachts und bei strömenden Regen .
Der 4000er ist die US-Version vom Audi 80/90 Ty<p 81/85 .
Gruss Mirco
Die Lichtausbeute beim 200 T43 ist wirklich beschissen ,
vor allem Nachts und bei strömenden Regen .
Der 4000er ist die US-Version vom Audi 80/90 Ty<p 81/85 .
Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
vwbusteamostschweiz.ch

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
Brain10 hat geschrieben:Den roten kenne ich ,ist hier aus der Ecke
Aber was die Scheinwerfer betrifft ,so sollen die DE Scheinwerfer von den Neoplan-Bussen passen und dann habt ihr Licht
Gruß
Brain10
hy peter,
freut mich das du auch wieder hier bist.
aber was sit neoplan busse ?!
danke
gruss
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
on tour


