Seite 1 von 1
Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 09:27
von Schokobomb
Hallo,
gestern ist mir in meinem 87er 200 quattro der Kühlerlüfter wortwörtlich abgeraucht.
Nun brauch ich einen neuen.
Bei mir steht die Teilenummer 443 959 455 E drauf.
Kann ich auch andere mit einem anderen Buchstaben hinten dran verwenden?
Dank und Gruß
Markus
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 11:19
von OPA_HORCH
Du kannst auch den Nachfolger mit der Teilenummer 443 959 455 N verwenden. Es handelt sich in beiden Fällen um den 500W-Lüfter mit einem 352 mm Lüfterrad. Diesen sehr verbreiteten Lüfter sollte man in brauchbarem Zustand für billig Geld bekommen - mal über die Teileseite hier oder der Bucht versuchen...
Da Du von "wortwörtlich abgeraucht" sprichst, solltest Du unbedingt die Sicherung für den Lüfter prüfen - nicht dass die jemand überbrückt hat...Die Sicherung findest du in einem kleinen schwarzen Kunststoffkästchen in Lüfternähe ( einfach dem braunen Massekabel vom Lüfter aus folgen - bei diesen Lüftern ist die Sicherung in der Masseleitung, nicht in der Plus-Versorgung; die Sicherung besteht aus einem Metallstreifen, der gerne mit der Zeit einen im eingebauten Zustand nahezu unsichtbaren Haarriß bekommt und dann für geheimnisvollen Lüfterausfall sorgt, deshalb diesen Streien bei Lüfterausfall immer zur Probe ausbauen ).
War der Lüfter vor dem Abrauchen schwergängig oder ungewöhnlich laut?
Gruß Wolfgang
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 11:26
von kevin's100er
Hi,
Hat eig. Jeder 44er diese große Metallsicherung?
Mfg
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 11:46
von Schokobomb
Hallo Wolfgang,
ja der Abschied des Lüfters hat sich vor ein paar Tagen durch Laufgeräusche angekündigt.
Jetzt dreht er sich nur noch mit körperlicher Gewalt. Hatte dann gestern schnell die Batterie
abgeklemmt, damit mir nicht noch mehr abraucht. Dass keine Sicherung gekommen ist,
hatte mich auch gewundert. Werd ich dann heute gleich mal nachschauen.
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 11:58
von OPA_HORCH
Ok, dann ist die Fehlerursache ja ganz offensichtlich der Lüfter selber. Aber das mit der Sicherung solltest Du unbedingt klären; die Sicherung hat die ET-Nr. N 017 125 3 und kostet ca. 50 Cent ( 2 Stück in Reserve können nie schaden ). Allerdings kann diese Sicherung ganz schöne Ströme ab - auch möglich, dass in Deinem Fall der Auslösewert noch nicht erreicht wurde (ggf. kommt die Sicherung erst tatsächlich bei Kurzschlußstrom).
Gruß Wolfgang
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 19:01
von level44
Moin Wolfgang
die Massesicherung wird er sehr wahrscheinlich bis zum zipperlein suchen, denn sie m.W. wurde erst in den Nachfacern ab Mj.89 oder so verbaut ...
Grüßle
Uwe
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 19:29
von OPA_HORCH
Oha, zur Verunsicherung wollte ich ja nun nicht beitragen... Stimmt, in der AKTE ist das Ding zwar auch bei den VFL abgebildet, aber einen Treffer gibt es erst bei Mj.90
Wie und wo ist denn dann der Lüfter abgesichert? So um die 40A Betriebsstrom sind ja kein Pappenstiel, da ist ja wohl nix mehr mit Flachsicherung - oder hat man etwa ...
Gruß Wolfgang
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 20:01
von level44
OPA_HORCH hat geschrieben:Wie und wo ist denn dann der Lüfter abgesichert? So um die 40A Betriebsstrom sind ja kein Pappenstiel, da ist ja wohl nix mehr mit Flachsicherung - oder hat man etwa ...
Die Vorfacer haben wie auch die Nachfacer eine 25A-Sicherung (Sicherung 15) für den Kühlerventilator (und diverse andere Verbraucher hängen da ja auch mit dran). Erst mit dem Bj.89 (also nicht mal Mj.89) sind sie wohl ängstlicher geworden ...
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 20:17
von OPA_HORCH
Wobei die S15 ja nur den Steuer-Stromkreis schützt...Was meinst Du, ob man da den Leuten mit Fahrzeugen vor Mj. 90 eine "Nachrüst-Empfehlung" geben sollte? Auch wenn der Lüfter nur im Kurzzeitbetrieb ist ( na ja, bei Klima an ja eher nicht...), aber bei 3x4,0 qmm unabgesichertem Kabelquerschnitt im unmittelbaren Knautschbereich hätte ich schon ein leichtes Unwohlsein...
Gruß Wolfgang
Re: Unterschiede Kühlerlüfter
Verfasst: 18.10.2011, 20:48
von level44
Es kann auch m.M.n. mittlerweile bei unseren betagten Schätzchen nicht schaden eine solche Empfehlung auszusprechen ! Die zT. frei hängenden Kabel zum Lüftermotor bzw. deren Isolierung ist ja allgemein nicht mehr so elastisch sondern eher brüchig.
Die Sicherungen (Nr. siehe oben) und selbst die Sicherungsdose* gibt es ja noch *staun*
*281 937 505 A - SICHERUNGSDOSE
Preis: 9,28 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 6
Grüßle
Uwe