Seite 1 von 1
Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 24.10.2011, 18:52
von Fünfzylinderfahrer
Moin,
fürn Sommer hätt ich gern ein paar originale Alus. Allerdings möchte ich meine erst 1 Jahr alten Conti Sommerreifen in 185/70 R14 weiterverwenden.
Gibt es da eine Alufelge die bei 4-Loch passt?
Besten Dank,
Jörn
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 24.10.2011, 19:29
von 100komfort
hallo,
bei 14 zoll würde ich mal ins programm vom typ 89 schauen,
wenn ich mich recht erinnere, gab es da aeros,bbs kreuzspeiche und wohl auch ne 14 zoll variante im speedline-design.
ob die aufm 44er zugelassen sind musst mal sehen,aber das wäre im original-design wohl fast schon alles!
gruss lutz
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 25.10.2011, 13:17
von StefanF
Die da?
Ronal R8, 6x14, 4x108
Gruß,
Stefan
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 25.10.2011, 18:28
von Fünfzylinderfahrer
StefanF hat geschrieben:Die da?
DSCF4194.JPG
Ronal R8, 6x14, 4x108
Gruß,
Stefan
Wenn da die 185/70er draufgehen wär das was.... Sind ja die Standard Alus in 14" vom 100er, richtig?
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 25.10.2011, 18:45
von StefanF
genau solche Pellen sind da drauf.
Also: Go for it!
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 15.11.2011, 16:46
von lago
Hallo,
wenn Du noch suchst....
Ich mag die Gullideckel ganz gerne.
MfG
Albrecht
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 15.11.2011, 21:56
von HorstWende
Gibt es da nicht noch Einschränkungen im Sinne: Mit oder ohne Servolenkung?
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 31.01.2012, 14:58
von Martin H
Hallo,
ich häng´ mich mal hier ran, habe auch 185/710 R14, im Moment auf den originalen Stahlfelgen, ansonsten hab´ich keine Ahnung von Alufelgen, deshalb mal eine Frage.
Bei den Stahlfelgen kenne ich es von Renault Clio/Megane/Espace sowie vom 100er, dass man die mehr oder weniger an die Radnabe hängen kann, wie soll ich sagen, die hängt dann zwar schief, aber es hält, also das Rad bleibt am Auto dran.
Jetzt habe ich eine Radnabe die zuvor an meinem 100er war mitgenommen, sowie Schrauben und eine Bremsscheibe, und naja, die Nabe "taucht nur ganz leicht in die Felge ein", da ist nix mit "bleibt von selber dran".
Also ein bisschen geht sie schon rein, und die Schrauben, mit den Fingern fest gezogen, gehen ziemlich genau an die Innenseite der Radnabe, also würden sie auch die Hauptlast tragen und nicht direkt Nabe->Rad.
Entschuldigt bitte die vielleicht dumme/blöde Frage, aber gibt´s da noch was zu beachten oder kann ich die "einfach dranschrauben"? Und wie sieht´s mit dem Abstand Bremsscheibe zu Felge aus, müsste passen? Hier noch vier Bilder in Originalauflösung.
einmal die Felge:
http://img813.imageshack.us/img813/1027 ... mg3333.jpg
Dann zwei schräg, wo man sieht wie wenig die Radnabe eintaucht, Schraubenlänge würde hinten aber exakt passen.
http://img819.imageshack.us/img819/3001 ... mg3334.jpg
http://img826.imageshack.us/img826/3296 ... mg3337.jpg
Und von Innen:
http://img189.imageshack.us/img189/8925 ... mg3342.jpg
Ich will eben keinen teuren Fehlkauf machen bzw. nachher teure Umbauten machen/(lassen) müssen.
Direkt am Auto kann ich es nicht testen, da erstens der Reifen fehlt und zweitens das Auto weit weit weg überwintert.
Vielen Dank schon mal
Martin
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 31.01.2012, 15:44
von mr.polisch
bei der grösse musst auf passen damit das dick schiff nicht um kippt
ich würde diese grosse niemals mehr kaufen o gar fahren....
205/60/15 das minimum... im sommer auch wenn ich die 185. 70

liegen hätte....
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 31.01.2012, 16:27
von Martin H
Das mit dem Umkippen ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Heißt bloß, die sind Dir zu klein?
Im Schein stehen nur 185/70 R14 drin, die reichen mir, andere Reifen eintragen zu lassen, auf das Prozedere hab´ich jetzt echt keine Lust.
Außerdem habe ich nagelneue Reifen in der Größe, noch keinen Meter damit gefahren. Im Moment eben auf Stahl.
Edit: Wegen umkippen, ich könnte ja eine geringere Einpresstiefe wählen oder Abstandsstücke rein machen, wenn das nichts hilft, kann ich ja sowas hier
http://www.vacu-tec.de/img/mini%20dtw.jpg
montieren, nur dass Schiffe den Kiel halt unten haben.

Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 31.01.2012, 16:53
von jogi44q
Hallo,
es gibt keine dummen Fragen
die Felgen oben mit 6x14 ET 45 passen
Die Radschrauben sind sowohl für Stahlfelgen als auch für die Original-Alu´s passend (Zubehör-Felgen brauchen meistens längerre Schrauben)
Der Zentrierbund hält nicht das Rad, er Zentriert nur, da reicht im Prinzip auch 1 mm...
Gehalten wird die Felge über die Befestigungsschrauben (und die Flächenpressung von Anlagefläche-Felge zu Radnabe)
Vor Montage immer die Radnabe sauber machen (z.b. mit Drahtbürste)
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 31.01.2012, 17:11
von Martin H
Dankeschön für die Info, dann werde ich mal zuschlagen. Hab´s mir fast gedacht, kenne halt wie gesagt bisher nur Stahlfelgen.
Auch wegen dem Hinweis der passenden Schrauben.
Und warum ich eine Radnabe übrig hab´..., vielleicht ein ander Mal, nur so viel, ich hab´sie aus dem Schrottfaß mit den Metallteilen für den Schrott rausgefischt, wo sie vor einigen Wochen landete.
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 01.02.2012, 14:44
von Alex83
mr.polisch hat geschrieben:bei der grösse musst auf passen damit das dick schiff nicht um kippt
ich würde diese grosse niemals mehr kaufen o gar fahren....
205/60/15 das minimum... im sommer auch wenn ich die 185. 70

liegen hätte....
Bei 20V und Sport fahrern vielleicht, nicht aber bei geradkantler.
Martin H hat geschrieben:Das mit dem Umkippen ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Heißt bloß, die sind Dir zu klein?
Im Schein stehen nur 185/70 R14 drin, die reichen mir, andere Reifen eintragen zu lassen, auf das Prozedere hab´ich jetzt echt keine Lust.
.....
Da musste nichts Eintragen lassen solange du bei den ab Werk möglichen Rad/Reifenkombinationen bleibst, welche übrigens in den PDF'S aufgelistet sind, die der Albrecht (lago) angehangen hatte...
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 01.02.2012, 15:35
von Martin H
Alex83 hat geschrieben:
Im Schein stehen nur 185/70 R14 drin, die reichen mir, andere Reifen eintragen zu lassen, auf das Prozedere hab´ich jetzt echt keine Lust.
.....
Da musste nichts Eintragen lassen solange du bei den ab Werk möglichen Rad/Reifenkombinationen bleibst, welche übrigens in den PDF'S aufgelistet sind, die der Albrecht (lago) angehangen hatte...[/quote]
Ich meine nicht die Felgen als solche, die hätte es ja ab Werk geben können, ich meine erhebliche Abweichungen in Reifenbreite und Durchmesser, beispielsweise 225/70/16, das ist doch ein Unterschied, auch hinsichtlich der Tachogenauigkeit.
Meiner zeigt bei realen 100 schon 108 an, bin aber erst 200 km gefahren, dieses Jahr hoffentlich mehr.
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 01.02.2012, 17:40
von Alex83
joah schon klar,
nur beim geradkantler fronti ist je nach versatz der Achse, kaum Spielraum oberhalb der 205/60 r15 et45
Bei einigen siehts da mitunter schon mit den 15" et35 Aeros und standard S711/743 Bereifung auf einem geradkantler, eng aus...bzw nicht möglich.
Möchtest grosse Felgen mit entsprechenden Schlappen fahren, ist nen geradkantler die falsche Wahl
(vom rest Komfort ganz zu Schweigen)
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Verfasst: 01.02.2012, 17:49
von Martin H
Also mir reichen die Reifen die drauf sind, soll natürlich/original aussehen, es soll ein ganz normales Auto sein/werden und nicht irgendeine verbastelte Bude auf "Traktorreifen" und trotzdem noch tiefer gelegt.