Seite 1 von 1
mein nf läuft wie so´n sack muscheln !!!!!!!!!!! hilfe !!!!!
Verfasst: 01.03.2006, 19:55
von kaychen
hai,
na nun zig zufriedene und schrauber arme tausende vom kmters hat es mich nun erwischt ! mein nf läuft nicht mehr so wie es sein sollte. morgens wenn ich ihn um 4.00 aus dem schlaf hole da ist noch alles bello. im kaltstat dreht er so 1100 - 1200 u/min. nach ca 5 min und nach wieder anlassen auf der tanke geht nix mehr ! er schüttelt sich wie der besackte sack muscheln ! die drehzahl unter 500 u/min ! und anfahren ist normal gar nicht mehr . nur wenn ich vollgas gebe und in den volllastschalter komme dann geht es . sobald ich aber auf eine rote ampel komme die gerade auf gelb umspringt- quasi rolle ich noch - dann beschleunigen is nicht . nur wenn ich halt wieder volle kanne gebe. aber erst tut sich nix und dann alles. komischer weise wenn ich dann auf die autobahn fahre - habe so ca 35 km autobahn zu fahren - und diese dann verlasse ist wieder alles bello !? auch in der stadt dann. nur wenn ich halt nach der arbeit dann wieder los will , dann ist wieder bis zur autobahn der ärger.
und nun !?????
gruss kay
Verfasst: 01.03.2006, 20:00
von kaychen
ach sollte noch sagen das die kerzen und das zündgeschirr nebst verteilerfinger neu ( ca . 2500km ) ist.
Verfasst: 01.03.2006, 20:12
von jürgen_sh44
schau die kerzen mal an, und dann die lambda spannung...
im kaltlauf macht die lambda noch nix..und dann EVTL müll...
soo. nun die profis ran
aber kerzen alle anschauen, wenn die verrust sind isser zu fett..
und bei vollast schaltet er die lambda aus.. kannste zum testen mal den stecker abziehen..
Verfasst: 01.03.2006, 20:46
von kaychen
mal angenommen die lamdasonde ist es. kann ich eigendlich jede aus dem audi 100 programm nehmen oder mu0ß es die vom nf sein ?
Verfasst: 01.03.2006, 23:07
von Svensen
Verfasst: 02.03.2006, 03:32
von jürgen_sh44
also probier mal wie gesagt erstmal das abstecken, dann nimmt das teuergerät ne festen wert an .. lambda 1 oderso...
und wenns dann daran liegt kannste ja nochmal fragen

,oder oben bei dem link von unifit schauen
lambdas altern.. verkoksen.. die reaktionsschichten werden dreckig oder gehen gar ganz kaputt,oder reagieren zu langsam..
Verfasst: 02.03.2006, 09:12
von Ramon K.
Ähnliche Phänomene beobachtet man auch, wenn
der Schlauch für die Gehäusebelüftung sich verabschiedet.
Wird gern porös und rissig bevor er sich dann irgendwann
ganz verabschiedet und dann nichts mehr geht.
Deswegen ist das Ding im Austausch inzwischen auch aus Metall . . .
Verfasst: 02.03.2006, 15:44
von Avant
Hi,
hattest Du das Problem mit den alten Kerzenstecker/Kabel auch schon? Sonst mach die noch mal zum Testen drauf. Kommt schon mal vor das neue auch hin sind
Gruß
Mathias
Verfasst: 02.03.2006, 20:30
von fivebanger
@ kay,
hört sich an wie bei mir, will jetzt Verteiler und Finger tauschen, dann gehts an Lambda und Klopsensor.
Mein Beitrag is bei Titel: Lambda und Klopfsensor.
gruss
steffen
Verfasst: 03.03.2006, 16:02
von kaychen
hai,
das mit der lamdasonde wäre ja nenn dingen 167 € bei audi

!
gruss kay
Verfasst: 03.03.2006, 16:54
von fivebanger
Ich würd bei meinem Teilehändler 60 € hinlegen.
Neuteil, aber glaub eher nix originales, das wäre doch Bosch?!
Auf dieser oft genannten "Lambdasondenseite" habe ich nachgefragt und würde auf ebenso um 60 € genau kommen, da Versand und Nachnamegebühr.
Bei VAG kauf ich nur wenns nicht anders geht.
Gruss
Steffen
Verfasst: 04.03.2006, 18:00
von kaychen
hmm, gut 60 € ist noch im geltungs bereich . ist den diese lamda dann auch mit dem passenden stecker oder muß man dann was frikeln ?
Verfasst: 04.03.2006, 19:29
von fivebanger
sers,
ich glaub das ist dann ohne was zu modifizieren.
Auf der mehrmals erwähnten Seite im Netz musste glaub die Kabel anlöten.
Bei mir sind ja die Probleme geringer geworden.
Habe die Verteilerkappe mit Finger getauscht. Dabei auch entdeckt dass ein Schlauch vom Leerlaufregler nen Riss hat!
Habs profisorisch gerichtet bis der neue da is und es ist jetzt schon besser.
Ausserdem fahr ich grad mit abgeklemmter Lambdasonde.
Das gezicke scheint merklich geringer zu sein
Das würde aber eigentlich bedeuten dass die Lambda nix hat...
Noch was: der Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung (Unterdruck) is wie Kaugummi, der kommt auch raus.
Vielleicht trägt er dann auch zu bei dass er wieder richtig rund läuft.
Gruss
Steffen
Verfasst: 04.03.2006, 21:14
von kaychen
ja das mit dem schlauch der entlüftung habe ich bei mir auch. der muß auch erneuert werden. in der kommenden wo schmeiße ich mein wig schweißgerätan und dann mache ich das neu. die teile aus va habe ich schon. und dann ist auch da ruhe. und zwar für immer !