Seite 1 von 1
Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 24.11.2011, 23:58
von PASSAT_GT_87
Guten Abend,
Habe jetzt schon eine gute Woche das Forum durchstöbert, über Oben genanntes Problem. Habe aber in den Fred's nicht dass Problem gefunden dass Ich habe.
Es handelt sich um einen 91iger NF. Habe, bei laufendem Motor den Öl-einfülldeckel geöffnet. Als ich diesen Abnahm ging er fast aus, dann hat sich die Leerlaufdrehzahl wieder stabilisiert. Aufgrund von dessen, dass er fast Ausging, muss ich jetzt davon ausgehen dass er ein Unterdruckproblem hat oder ist das normal Das er dann Automatisch die Leerlaufdrehzahl erhöt?
Dann ist noch folgendes: Wenn Ich bremse und die Kupplung durchdrücke, fällt die Drehzahl ca. 1 Sekunde auf 500-550 U/min und geht dann wieder hoch auf die Normale Leerlaufdrehzahl.
Mein Vorgehen wäre jetzt gewesen: Alle möglichen Kandidaten für Falschluft abzugehen und das Leerlaufregelventil zu reinigen.
Gehe Ich da auf dem Holzweg oder ist meine Vorgehensweise richtig?
Hab das ganze Fehlersuchgeraffel an einem NG schonmal durch, nochmal hab Ich nicht vor dass zu tun, dafür ist das Problem zu minimal
Grüße
Lucas
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 25.11.2011, 08:41
von Beme
Hallo Lucas,
würde genau so vorgehen wie Du, wenn es nicht Falschluft ist, ist es der Leerlaufsteller.
Aber diesen zu reinigen muss nicht immer erfolgreich sein, am besten mal kurz gegen einen 100%ig funktionierenden tauschen.
Gruß
Benjamin
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 25.11.2011, 10:40
von nenrob
im Leerlauf mal den Öldeckel öffnen > Motor läuft unbeeindruckt weiter = Nebenluft, Motor stottert = kleines Nebenluftproblem, Motor geht aus = Nebenluftproblem gleich 0
ist von
hier
Vielleicht ist es doch Falschluft, aber ich bin kein Fachmann, hab mich nur an den obigen Beitrag erinnern können
mfg Robert
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 25.11.2011, 12:09
von André
PASSAT_GT_87 hat geschrieben:Habe, bei laufendem Motor den Öl-einfülldeckel geöffnet. Als ich diesen Abnahm ging er fast aus, dann hat sich die Leerlaufdrehzahl wieder stabilisiert. Aufgrund von dessen, dass er fast Ausging, muss ich jetzt davon ausgehen dass er ein Unterdruckproblem hat
Nein, eher gerade nicht.
Du führst ihm ja Falschluft zu, durch das Öffnen, und das bringt ihn "aus dem Takt", also ist er bei Deckel zu offenbar dicht.
Wenn sich beim Öffnen des Deckels nix tun würde, dann hättest Du n Unterdruckleck; dann läuft der Motor ja normal weiter, weil durch den Öldeckel gar keine zusätzliche Falschluft kommt, weil die eh schon da ist.
Ciao
André
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 25.11.2011, 12:16
von PASSAT_GT_87
Hallo,
@Andre
Das waren auch meine Gedankengänge. Wenn Ich den Öleinfülldeckel aufdrehe, geht es leicht. Aber Ihn runterzuziehen vom Vetildeckel geht nur mit Kraftaufwand, er ist richtig 'festgesaugt'.
Mache mich nacher mal dran und geh das Unterdruck-gerümpel durch, vieleicht ist ja was dabei
Grüße
Lucas
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 25.11.2011, 18:33
von level44
Moin
wenn man beim laufenden NF2 den Öldeckel abnimmt stirbt der Motor ab, beim NF1 bleibt er an ...
so kenn ich das vom NF2.
Wenn Du den Deckel gaanz langsam wegnimmst, dann wird er u.U. anbleiben. Aber Öldeckel aufdrehen und wegnehmen quittiert der NF2 mit absterben ...
Etwas Falschluft wird er demnach schon ziehen, zB. am Winkelschlauch ...
Grüßle
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 26.11.2011, 05:58
von PASSAT_GT_87
Hallo,
Hatte leider noch keine Zeit zum Suchen, aber jetzt geht es mir auf den Sack!
Wenn Ich im Leerlauf im Auto sitze vibriert er ziemlich Stark, Drehzahlschwankungen (Am Drehzahlmesser abgelesen) hat er Keine. Ist jetzt blöd zu beschreiben. Es ist eher wie ein Rütteln, also er läuft jedenfalls unruhig bzw vibriert, ist aber nicht so krass, dass er kurz davor Stehen würde auszugehen oder Ähnliches.
Habe das mit dem Öl-einfülldeckel nocheinmal probiert:
Wenn Ich probiere bei laufendem Motor den Öl-einfülldeckel abzunehmen, geht er leicht aufzudrehen, aber Ich kann Ihn nur mit Mühe abziehen. Ich hab sicherlich keine Curry-pieker-arme
Grüße
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 26.11.2011, 19:49
von Hannes
Hallo
dann gib deinem Wagen doch testweise weniger Nebenluft. Zieh den Peilstab raus oder so.
Dann kannst auch mal Den Strom am LLRV messen.
Oder den Druckstellerstrom. Kannst auch messen.
Da musst dir nichtmal die Finger dreckig machen.
Gruß
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Verfasst: 29.11.2011, 19:59
von siegikid
Hallo Lucas,
willkommen im club, das Problem haben ja viele
ich auch, und das schon seit fast 10 Jahren
wobei ich mir noch niemals auf die Fehlersuche gemacht habe
neulich ist mein LLRV aber dann doch verreckt, der Wagen ging an jeder Ecke aus, und die Leerlaufdrehzahl war schon knapp unter 600 U/min.
als ich dann das LLRV nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt habe, (ich weiß, in der SD steht, nur caramba oder WD 40),
war es dann ganz TOT, beim Ausbau fiel mir auf, das das Alugehäuse gerissen war.
ein anderes LLRV hat dann den alten Zustand wieder hergestellt, aber auch mit den alten Symptomen, Leerlauf hängt nach dem auskuppeln immer noch durch, regelt jetzt aber wieder auf 700 U/min