Seite 1 von 2

Habt ihr gerade Sat 1 gesehen?

Verfasst: 02.03.2006, 22:36
von Horst S.
Da wurde gezeigt dass es möglich ist innerhalb von 4-6 Minuten ein Passat mit Wegfahrsperre zu klauen.

Da ich meinen 20V noch länger besitzen möchte stellt sich für mich die Frage inwieweit man den Wagen Diebstahlsicher machen kann.

Denke da Unterbrechung der Stromzufuhr der Benzinpumpe oder des Anlassers.

Wie würdet ihr wo am besten eingreifen um ein Diebstahl zu vermeiden???

Bin mal gespannt auf eure Meinung.

Verfasst: 02.03.2006, 22:38
von Ishtel
Man kann eine Sperre nachrüsten, die das Schalten verhindert. Die Sperre arbeitet rein mechanisch und ist IMHO recht günstig.
Allerdings müsstest du die dann immer separat per Schlüssel entsperren.

Verfasst: 02.03.2006, 22:42
von Markus 220V
Sicherung vom Motorsteuergerät oder das Motorsteuegerät abends rausmachen. :D

Kommt halt immer drauf an, wie komfortabel das sein muß. 8)

Verfasst: 02.03.2006, 22:49
von Robbie
bei allem respekt (ich weiß wer im glashaus sitzt soltle nicht mit steinen werfen):

meinste einer klaut unseren opawagen?

glaube nicht, daß einer da inner nacht und nebelaktion sich ganz speziel auf deinen beschränkt. dazu sind sie nun wirklich zu alt.

und wenn fast serienoptik schon gar nicht. was will einer mit som teil. der guckt rein, sieht 250.000 km und geht weiter.


das ist vllt in starken diebstahlgebietet so...

Verfasst: 02.03.2006, 22:54
von Fabian
Robbie hat geschrieben:meinste einer klaut unseren opawagen?
Gelegenheit macht Diebe....und unsere Audis sind im Vergleich zu neueren Wagen halt sehr leicht und schnell zu knacken :?


Gruß
Fabian

Re: Habt ihr gerade Sat 1 gesehen?

Verfasst: 02.03.2006, 22:57
von Thomas N.
Hallo, Horst!
NATO Knochen nannte man früher den Unterbrecher bei Y-Reisen.
Ansonsten hab ich in der Tschechei bei meiner Limo den Verteilerfinger rausgenommen. Den Dieb möchte ich sehen, der einen solchen dabei hat. Da kann der lange orgeln, aber klauen kann er die Mühle nur mit Abschleppwagen. Und zur Fehleranalyse haben diese ........... wohl kaum Zeit.
Oder das Spritpumpenrelais mitnehmen. DIE Wegfahrsperre wörtlich genommen und ohne aufwendige High tech :D
Grüße
Thomas N.

Verfasst: 02.03.2006, 22:58
von Horst S.
Robbie hat geschrieben:bei allem respekt (ich weiß wer im glashaus sitzt soltle nicht mit steinen werfen):

meinste einer klaut unseren opawagen?...
Täusch dich nicht, die wissen genau was gut ist.

Hab vor langer Zeit mal einen Bericht gesehen in dem gesagt wurde dass gerade ältere Fahrzeuge ohne Wegfahrsperren geklaut werden um einen Einbruch Überfall oder ähnliches machen. Die fahren damit sogar in Schaufenster von Juweliergeschäften.

Re: Habt ihr gerade Sat 1 gesehen?

Verfasst: 02.03.2006, 23:00
von Horst S.
Thomas N. hat geschrieben:Hallo, Horst!
NATO Knochen nannte man früher den Unterbrecher bei Y-Reisen.
Ansonsten hab ich in der Tschechei bei meiner Limo den Verteilerfinger rausgenommen. Den Dieb möchte ich sehen, der einen solchen dabei hat. Da kann der lange orgeln, aber klauen kann er die Mühle nur mit Abschleppwagen. Und zur Fehleranalyse haben diese ........... wohl kaum Zeit.
Oder das Spritpumpenrelais mitnehmen. DIE Wegfahrsperre wörtlich genommen und ohne aufwendige High tech :D
Grüße
Thomas N.
Ja ich weiß wollte nur noch andere Meinungen einholen.

Aber das Steuergerät werde ich sicher nicht abends ausbauen...

Der Dieb kann höchstens meine Batterie leerorgeln.

Verfasst: 02.03.2006, 23:01
von Limo-Lover
Hallo ,

ich glaube zwar nicht , dass einer unsere Audis klauen würde ,
aber ich würde das machen wie Mr. Bean . Einfach Lenkrad
mitnehmen und fertig :lol: alternativ auch noch den Schalthebel
abmontieren . Ich würde auch irgendwo eine Art Schalter einbauen ,
der die Elektrik lahmlegt .

Gruss Mirco

Verfasst: 02.03.2006, 23:17
von jana13
Wenn die Leute sogar Fiestas mit wirklich null Ausstattung aufbrechen, dann unsere erst recht.

Abhilfe schafft da höchsten ne Selbstschussanlage die aus dem Lenkrad springt :D :D oder eine vernünftige Alarmanlage, die über einen eigenen Akku läuft und dementsprechend auch nicht abgeklemmt werden kann! Außerdem kann man meiner Meinung nach schon viel Abhilfe schaffen, wenn man sich vorher genau überlegt wo man sein Auto abstellt! Ich gebe dabei dann doch lieber etwas mehr Geld für die Anlage aus, damit so etwas nicht passiert.
Im Moment hab ich eine mit Pager von Defender, mit welcher ich auch recht zufrieden bin. Bei meinem 100er hab ich mehrmals gewechselt, angefangen mit Inpro mit keyless entry über mac2000 usw. Die Defender war aber bis jetzt die Beste!!
(Obwohl der Motorstart per Knopfdruck bei der Mac auch schon irgendwie geil war :D)

LG, Jana :-D :-D

PS: die originale von Audi ist in meinem 20V auch drin, funzt aber nicht vernünftig und ich denke, die würde heutzutage leider auch nicht mehr ausreichen, obwohl eine originale natürlich besser wäre!

Verfasst: 02.03.2006, 23:31
von Petrus
Ansonsten hab ich in der Tschechei bei meiner Limo den Verteilerfinger rausgenommen. Den Dieb möchte ich sehen, der einen solchen dabei hat. Da kann der lange orgeln, aber klauen kann er die Mühle nur mit Abschleppwagen. Und zur Fehleranalyse haben diese ........... wohl kaum Zeit.
Oder das Spritpumpenrelais mitnehmen. DIE Wegfahrsperre wörtlich genommen und ohne aufwendige High tech
Mensch Thomas,

hab genau das gleiche gemacht, als ich für länger mit meinem Audi nach Polen bin.
Da bei denen die 44er so begehrt sind wie bei uns im Forum hab ich immer vorgesorgt.
Hab entweder das Kabel von der Zündspule runter oder Verteilerfinger raus.

In Frankfurt haben die Schweine mir schonmal 80 Liter ausm Tank gesaugt. :evil: :evil: :evil:
Abschliessbarer Tankdeckel nützt da nix.

Aber Horst hilft das hier nicht

Bin nach drei Wochen im 44er Krisengebiet wieder MIT Auto heimgefahren. :D

Verfasst: 02.03.2006, 23:38
von Bernd F.
Hi Jana,
Motorstart würde bei mir ne Grundlegende Umgewöhung bedeuten :shock:
Beim geparkten Fahrzeug mit eingelegtem Gang (entgegen der einparkrichtung) is das nich so pralle 8)
In Fahrschulen heißt es ja noch: parkfertig abstellen ist Handbremse und Gang raus. Ich leg immer Gang ein!

Der Klaus (kpt. como) hatte den Fernstart. Vielleicht ne einstellungssache, aber bei ihm war der Anlasser zu lange im Schwungrad.

So! Da ich mein Dicken schon bis B-Säule tiefschwarze FoliaTec habe und die WSS auch Folie hat, fehlen nurnoch die vorderen Seiten mit klarer Folie als Einbruchschutz. Dazu das Spritpumpenrelais raus und schon steht der Dicke!

Gruß
Bernd (derdavonschongeträumthat,daßihmderDickevomHofweggeklautwurde :cry: )

Verfasst: 03.03.2006, 00:01
von Friese
Kommt das Thema jeztzt alle zwei Monate... Yeah ich bin dabei. Wie wäre es mit einer guten Versicherung?
Und dann gabs noch dieses Überwachungssystem wo das gestohlenen Auto innerhalb von 45(?) Minuten wieder zurückgebracht wurde... gejagt mit Hubschrauber etc.... wo war denn noch gleich der Link dazu?

Spritpumpenrelais ist doch eigentlich the way to go...
Gruß,
Mathias

Re: Habt ihr gerade Sat 1 gesehen?

Verfasst: 03.03.2006, 00:15
von André
Thomas N. hat geschrieben:Oder das Spritpumpenrelais mitnehmen. DIE Wegfahrsperre wörtlich genommen und ohne aufwendige High tech
... aber dafür doch relativ aufwendig (und ggf. auch auffällig) ... jedes Mal Haube auf, Sicherungskasten auf, Relais rauspflücken, und alles wieder zu.

Aber als Ansatzpunkt, wenn man sich ne ernsthafte WFS bauen will, vieleicht trotzdem genau richtig. Allerdings sollte man sich von innen den entsprechenden Kabeln nähern.
Allgemeiner: Ich würde mir ne Stelle möglichst "tief" in der Elektrik suchen (sprich: je mehr man vorher abbauen muss, umso besser), diese kappen und nen Schalter zwischen machen. Diesen muss man dann versteckt aber doch zugänglich unterbringen, möglichst so, dass man ihn vom Fahrerplatz aus bedienen kann.
Natürlich kämpft man dann zwischen komfortabel und sicher....

Ciao
André

Verfasst: 03.03.2006, 00:19
von Olli W.
Spritpumpenrelais ist gut, vor allem, wenn man noch ein Zweites im Kofferaum verbaut hat.

Bei allen Turbos geht ja auch noch das Entfernen des Wellschlauchs oder das Unterbrechen der Spannungsversorgung zu Hallgeber/OT-Geber/Drehzahlgeber. Da hat garantiert kein Dieb Nerv drauf.

Hmmm... da müsste man mal was basteln...

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.03.2006, 00:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Horst,


alles in Allem denke ich ist es nicht unbedingt nötig sich gegen klau zu sichern mit unseren alten kisten. Solange Du nciht regelmäßig in etwas unsicheren Gegenden wie Dresden, Berlin, Hof etc. unterwegs bist...


Wenn Du aber über eine Sicherung nachdenkst, mach was Eigenes.

Alles was man kaufen kann ist bekannt.

Ein einfacher versteckter Schalter ist eklig, mühsam zu suchen und kostet unheimlich Zeit für Einen der eigentlich keine hat.

Relais heraus ziehen, Baterieschalter, Zündungsplus unterbrechen etc. alles weit effektiver als irgend eine gekaufte Wegfahrsperre!

Gegen Klau per Aufladen hilft leider nur anketten - aber woran???

Gruß
jens

PS: Garage + Hund!

Verfasst: 03.03.2006, 00:35
von Thomas N.
Die gute Versicherung lacht sich eins, wenn sie nach dem Alter des Fahrzeugs fragt. Die gleiche Versicherung stellt Dir Dein geklautes Auto auch wieder vor die Türe, wenn diese Insekten aus dem deutsch-russischem Feuchtgebiet es zur Ersatzteilgewinnung mitgenommen haben - vorausgesetzt, die Leichenteile können einem Halter noch zugeordnet werden :evil:
Da investier ich doch lieber 5 Minuten und finde mein Auto am nächsten Tag wieder, vielleicht mit eingeschlagener Scheibe, aber es ist da und mit geringem Aufwand wieder fahrfähig zu machen.
Spritpumpenrelais mitnehmen ist doch einfacher als Strippen ziehen und ein zweites im Gepäck schützt vor Verlust. Juschd säh ihsi wäi :D
Faul darf man sein, aber nicht blöd!
Grüße
Thomas N.
:müde22:

Verfasst: 03.03.2006, 00:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Olli W. hat geschrieben:das Entfernen des Wellschlauchs
Ja Olli - oder die Räder abmontieren, die Türen mit nach Hause nehmen oder die Kiste jeden Abend aufm Parkplatz aufs Dach drehen....

Schreckt auch ab :D

Grüßle
jens

Verfasst: 03.03.2006, 00:40
von Thomas N.
Gegen Klau per Aufladen hilft leider nur anketten - aber woran???


An den Lauf einer Schrotflinte incl. Besitzer natürlich - oder an die Leine eines übellaunigen, hungrigen Rottweilers :D
Oder halt Dir Gänse drin, die sind unbestechlich und laut - und dienen Dieben als Wegzehrung :D
Grüße
Thomas N.

Verfasst: 03.03.2006, 00:49
von Bernd F.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:...Klau per Aufladen hilft leider nur anketten ...
Ohne Witz Jens, DAS hab ich geträumt! Mit dem Ausleger unters Hofdach, angehägt und weg der Renner! Das abgerissene Ladekabel (hab über Nacht laden müssen) lag aber noch in der Steckdose steckend so herum.
aber woran???
Hauswand? OK! Geht nur wenn er da auch vorsteht :roll:

Gruß
Bernd

Verfasst: 03.03.2006, 00:58
von Jens 220V-Abt-Avant
Na Bernd, da hoffe ich mal dass der Car-Port stabil gebaut iss :D


Im Ernst, dran gedacht hab ich auch schon mehrfach, läßt sich aber eben schlecht realisieren - auf auslandsaufenthalten habe ich dennoch immer irgendein funktionsrelevantes Teil mit ins Hotel genommen.

Da ist der C4 dann wieder klar im Vorteil, Türe auf, seitlicher Deckel am Armaturenbrett ab, Spritpumpensicherung raus und fertig. Divenhaft eben! 8)

Mein Alter Herr hatte in seinen Zwo-Acht-Eeeehhh im kofferraum einen Unterbrecherschalter für die pumpe verbaut - half auch prima! Vor allem als ich ahnungsloserweise mit der Karre bei einer Spedition nach dem Laden einer etwas sperrigeren Kiste nicht mehr vom Hof kam :evil: :roll: :evil:


Grüßle
jens

Verfasst: 03.03.2006, 01:18
von Bernd F.
Naja Jens, "Carport" is nett gemeint. Mein Ur-Opa hatte Landwirtschaft ;)

Bild

Die drei Hinteren gehören nicht zum Hauseigenen Bestand.

Ob da ein Ausleger reinpaßt :oops:

Gruß
Bernd

Verfasst: 03.03.2006, 06:33
von jens100
Moin moin

Nun mal zurück zum Thema. Also ich unterscheide zwischen was raus klauen und den ganzen Wagen weg klauen...

Ich habe so das Gefühl das die nur Autos aufmachen wo sie sich sicher sind das keine Alarmanlage drinnen ist..

Mir hat man nämlich letztes Jahr innerhalb von 8 Wochen zwei mal meinen Golf geknackt.

Also die Idee mit dem Benzinpumpenrelais finde ich ganz nett.

Ein Freund von mir macht das ganze in seinem Käfer mit einem Schalter womit er die komplette Stromversorgung im Auto lahm legt. Er hats gemacht wegen Kriechstrohm. Aber als Diebstahlschutz könnte ich mir das auch gut vorstellen..

Netter Nebeneffekt, ich kann mit dem Schalter gleich auch den Fehlerspeicher löschen.

Gruß Jens

Verfasst: 03.03.2006, 10:16
von Horst S.
Friese hat geschrieben:Kommt das Thema jeztzt alle zwei Monate... Yeah ich bin dabei. Wie wäre es mit einer guten Versicherung?
Und dann gabs noch dieses Überwachungssystem wo das gestohlenen Auto innerhalb von 45(?) Minuten wieder zurückgebracht wurde... gejagt mit Hubschrauber etc.... wo war denn noch gleich der Link dazu?

Spritpumpenrelais ist doch eigentlich the way to go...
Gruß,
Mathias
Das mit der Versicherung ist so ne Sache weil die, die oben den Passat geklaut haben, behauptet haben, der Besitzer würde mit denen unter einer Decke stecken da es nicht möglich wäre, einen Wagen mit Wegfahrsperre an einer vielbefahrenen Bundesstrasse einfach so zu klauen.
Basta - die Versicherung hat einfach nicht gezahlt.

Und da hat sich dann Sat 1 eingeschaltet, einen identischen Wagen besorgt, ab nach Polen und ein professioneller Autodieb hatte ihn mit einer sog. Blackbox innerhalb von 4 Minuten zum Laufen gebracht.

Soviel zum Thema Versicherung.

Hätte kein Problem wenn es irgendein Auto wäre, aber nen gut erhaltenen 20V Avant... den sollte man doch schützen. :roll:

Verfasst: 03.03.2006, 10:23
von Horst S.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servus Horst,
Wenn Du aber über eine Sicherung nachdenkst, mach was Eigenes.
Alles was man kaufen kann ist bekannt.
Ein einfacher versteckter Schalter ist eklig, mühsam zu suchen und kostet unheimlich Zeit für Einen der eigentlich keine hat.
Relais heraus ziehen, Baterieschalter, Zündungsplus unterbrechen etc. alles weit effektiver als irgend eine gekaufte Wegfahrsperre!
Gruß
jens

PS: Garage + Hund!
Werde wohl doch die Spritzufuhr unterbrechen.

Ist ja alles nur als Vorbeugung weil ich keine Lust habe meinen
schönen 20V irgendwann geschlachtet im Wald irgendwo an der
polnischen Grenze zu finden.

Verfasst: 03.03.2006, 10:39
von hinki
Mein Senf!

War ja weiter oben schon mal angesprochen...man sollte darauf achten, WO man parkt!
Mein Audi steht zuhause im Freien auf einem Stellplatz direkt neben dem Wohnhaus. Ruhige anliegerstraße. Da schauen immer einige aus dem Fenster, wen da Geräusche sind, oder ein Auto lang fährt. Das ist seit 35 Jahren sicher.
Im Amt steht der Audi auf dem Parkplatz vor der Fensterfront. Was meint ihr, wie viele beamte da aus dem Fenster schauen :roll:
Und gegenüber ist die Grundschule....die Kinder gehen über unseren Parkplatz...und wehe eines nähert sich dem "großen roten Auto"..da machen die unten in der Kasse schon das Fenster auf und scheuchen die Kids lauthals vom Acker! Nicht ohne mir aber telefonisch Bescheid zu geben... :roll: Ja, Leute! Das sind Kollegen, gelle?
Und die zwei Parkrempler wurden auch sofort gestellt! Habe übrigens meine Kohle bekommen, auch ohne die Rennleitung :)
Diebe hätten da überhaupt keine Chance....
Und wenn ich wegfahre, dann achte ich auch auf "sichere" Stellplätze. Niemals Parkhaus, es seinn, die sind überwacht udn wirklich überwacht 8)
Sonst eher irgendwo bei viel Betrieb, oder besser noch in Reichweite...
Wo es geht halt....
Naja, so viel von Hinki
Gruß
Hinki

Verfasst: 03.03.2006, 13:22
von cabriotobi
Hab ich bei meinem auch gemacht, Stromlauplan vom Sicherungskasten genommen und nachgesehen, welches Kabel die Spritpumpe is und da nen versteckten Schalter drauf geklemmt. Schalter aus und Auto orgelt nur. Schalter ein, Auto springt an. War ne Arbeit von ner halben Stunde.

Und beim Cabrio gar nicht so von Nachteil :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 03.03.2006, 13:27
von Karl S.
Ich glaub meinen Audi klaut zur Zeit niemand, ausser er hat einen kompletten Motor dabei. :D :D :D

Habe einfach immer den Stecker vom Hallgeber gelöst. Geht schnell und bis man das findet dauerts erstmal.

Und wenn irgend ein Dieb erstmal den Schlauch Hydra MC Motorraum sieht, haut der vor Angst eh gleich ab. Denkt sich wahrscheinlich, dass kann ja garnicht laufen. ;)

Grüßle

Karl

Hi Karl

Verfasst: 03.03.2006, 14:11
von turbaxel
Hehe,

das glaube ich gerne. Spätestens nachdem er die Motorhaube aufgemacht hat, hat er bei Deinem ein ernsthaftes Problem. Da ist so viel in den MC Motorraum dazugekommen, das er die Motorhaube nicht mehr zu bekommt und deshalb den Wagen nicht mehr fahren/klauen kann.

Ganz geschickt gemacht, Hr. Steinmüller ;)


Apropos Diebstahl 44er: Leider fahren fast alle ohne zusätzlichen Einbruchsschutz herum. Möglich wäre die Splitter-/Einbruchsschutzfolie. Dann müsste man noch die Mechanik vom inneren Entriegelungshebel zum Schloss schützen. und zwar gegen einen Draht von oben und gegen einen durch das Türblatt gerammten Schraubenzieher (also von Aussen).

Alles in allem recht aufwendig. Aber wohl nötig. Wobei man gegen die Auflader-Diebe nichts machen kann. Denn eine hupende Alarmanlage ignoriert jeder deutsche Passant.

Alles Gute,
Turbaxel

*demvorzweimonateninnerhalbvoneinerminutederkompletteknarrenkastenvordemhausgeklautwurde*

Verfasst: 03.03.2006, 14:32
von jana13
@ Bernd F. Als der goldene den Fernstart drin hatte, wars noch ein Automatik und bei denen ist das natürlich kein Problem. Nachdem wir ihn wegen des Getriebes auf Schalter umgerüstet haben, wurde der allerdings auf Grund eines kleinen Zwischenfalls (mit dem Garagentor) weggelassen... :D
Normalerweise ist es mit nem Schalter aber kein Problem, weil das ja mit über die Handbremse angeschlossen wird (ist die nicht angezogen springt er nicht an). Blöd ist es nur, dass man mit dem Schlüssel innerhalb der Reichweite ziemlich aufpassen muss... sonst fährt das eben von Auto allein. Einfach in die Tasche stecken und so ist dann nicht mehr und das ging mir dann auch ziemlich auf die Nerven mit der Zeit....

Lg, Jana