Kabel....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Kabel....

Beitrag von jana13 »

N´abend,
sagt mal, wisst ihr zufällig an welchem Stecker das Kabel für die Nebels angeschlossen wird? Will beim roten 20V die Nebels nachrüsten und hab keine Lust dafür alles am schwarzen auseinander zu nehmen...
Danke schon mal :D
alexmz76

Re: Kabel....

Beitrag von alexmz76 »

jana13 hat geschrieben:N´abend,
sagt mal, wisst ihr zufällig an welchem Stecker das Kabel für die Nebels angeschlossen wird? Will beim roten 20V die Nebels nachrüsten und hab keine Lust dafür alles am schwarzen auseinander zu nehmen...
Danke schon mal :D
moin, sind die beim 20v nicht vorverlegt? bei meinem NF war des so, war reines plug&play mit originalteilen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die Anschlüsse sollten eigentlich schon vorhanden sein und zwar in Gestalt von zwei 2-poligen Rundsteckern, welche mit Kabelbindern vorne am Längsträger befestigt sind.
Die Steckergehäuse sind schwarz mit rosa Sicherungskappe hinten drauf.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hallo!

Das ist das Problem bei mir liegen diese stecker nicht!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

sie liegen ja nur wenn auch wirklich nebler vom werk drin waren.

liegen keine stecker mußte den kompletten nebel-kabelbaum besorgen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Ich möchte aber nicht den ganzen Kabelbaum tauschen weil das zum :kotz: ist!
Der Schalter für die Nebler ist schon drin da lagen die kabel schon ,sprich bis zum Sicherungskasten aber von da zu den Nebels ist nix! :evil:

Und deswegen die Frage ob jemand weiß von welchem Stecker (Farbe, Pin belegung)ich nach außen muß?

HIIIIILLLLLFE!!! :-(
Mischel

Nebenscheinwerfer am 200 20V

Beitrag von Mischel »

Hi,

bin auch grade dabei, bei meinem 200 20V, Bj. 90 Nebelscheinwerfer nachzurüsten. Vorverlegt war nix. Den Schalter bei Audi geholt, den weißen Vielfachstecker hinter der Steckerleiste drauf und - es fehlt die Ansteuerleitung für das Relais im Sicherungskasten. Im Relais-Steckplatz ist eine Brücke für die Nebenrückleuchten drin, ansonsten ist der auch nicht voll bestückt. Es ist lediglich Klemme 30 (Dauerplus von der Nebelscheinwerfersicherung) da, sowie ein Anschluß vom Nebelrückleuchten-Schalter und einer zur Rückleuchte.

Ich hab lang rumgemessen und machs jetzt so:

Da auch der weiße Vielfachstecker nicht komplett bestückt ist (es fehlt wieder die Ansteuerleitung fürs Relais (die aber im Schlter vorhanden ist), löte ich direkt am Schalter an den entsprechenden Ausgang ein Kabel, zieh es in den Sicherungskasten und bau dort das Relais an der Seitenwand ein. Dauerplus abgesichert) hol ich mir vom Nebelscheinwerfer-Relais-Steckplatz, Masse kriegen die Scheinwerfer und das Relais vom zentralen Massepunkt auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite des Zylinderkopfes, nun noch die nu verlegte Ansteuerleitung für das Relais dran (vom Nebenscheinwerfer-Schalter) und das ganze funzt...

Servus
der Mischel
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mal eine nachfrage.

Ich habe hier einen Kabelbaum von dem behauptet wurde es sei der für die Neblis.

Ist son großer blauer Stecker dran und ein kleiner schwarzer für innenanschluss.
Am anderen Ende sind 2, jeweils ein Stecker dreipolig flach.
Was ich noch lesen bzw. entziffern konnte am Teilenummerfähnchen lautet:
  • 443 975 144A
Scheinbar ist die Nummer aber falsch, denn es wird nichts gefunden.

Vieleicht gibt es jemanden der das rausfindet.

Ach ja, die Kabelfarben am blauen eckigen Zentralstecker sind:
gelb, braun, braun/schwarz, blau/schwarz.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

bei meinem musste ich nur von dem blauen Stecker neben dem Zusatzrelaisträger ein Kabel zu den NSW ziehen und eben Masse. Außerdem noch eine Kabelbrücke, ich glaube im unteren schwarzen Stecker (guck mal in die SD, da ist die Pinbelegung beschrieben)
und eben Relais und Schalter
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Selbst bei meinem 88er NF Grundausstattung waren die Kabel verlegt, hab nur ne Ewigkeit suchen müssen. Einer davon liegt an der Stoßstangenaufnahme vorm Kühler, der andere an der Aufnahme unterm Scheinwerfer. Der Relaisplatz war gebrückt und der Stecker für den Schalter der Mittelkonsole war an der Feuerwand hinter dem Armaturenbrett versteckt. Hat in ein halbes Blutbad ausgeartet, aber war alles verbaut bei meinem Nachfacelift light. Da kann ich mir nicht vorstellen, daß im 20V nix sein soll.
Grüße
Thomas N.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

kpt.-Como hat geschrieben:Am anderen Ende sind 2, jeweils ein Stecker dreipolig flach.
Ach ja, die Kabelfarben am blauen eckigen Zentralstecker sind:
gelb, braun, braun/schwarz, blau/schwarz.
Die Farben passen nicht so wirklich auf Neblis, aber die Steckerbeschreibung (3-polig, flach) würde auf die elektrische Leuchtweitenregulierung passen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

André hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Am anderen Ende sind 2, jeweils ein Stecker dreipolig flach.
Ach ja, die Kabelfarben am blauen eckigen Zentralstecker sind:
gelb, braun, braun/schwarz, blau/schwarz.
Die Farben passen nicht so wirklich auf Neblis, aber die Steckerbeschreibung (3-polig, flach) würde auf die elektrische Leuchtweitenregulierung passen.

Ciao
André
Gibt's da 'ne Nr. zu? Oder wie bekomme ich raus ob's die el. Leuchtweitenreg. ist!

Die END-Stecker sind dreipolig flach an einer seite etwas gerundet, damit sie nur in einer richtung passen.
Der Zentralstecker für die Mittelkonsole ist schlüpferbaumetalic mit roter sicherungsklammer.
Die genannten Kabelfarben sind auch jeweils pro Kontakt auch zweimal vorhanden.

Brauche unbedingt bestätigung!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten