Seite 1 von 1
Motorproblem MC1
Verfasst: 02.01.2012, 21:09
von Minge
Nabend.
Folgendes Problem, heute nachdem ich meinem MC1 (Bürgi+Schlauchupdate) auf der Banh richtig getreten habe!
1. Leerlauf, schwankt ständig zwischen 1400 und 1800, als würde man mit dem Fuß auf dem Gaspedal wippen
2. Schalten, sobald ich die Kupplung getreten habe kurzes hochdrehen um 1000 u/min, mit sofortigem wieder einregeln
3. Fehlzündungen mit richtig lautem Knall, meines Erachtens nach beim Gaswegnehmen ohne auskuppeln
4. Fahrverhalten beim beschleunigen ganz normal, zieht sehr gut durch!
Das ganze war vorhin erst, ich hab nur geschaut ob offensichtlich was undicht oder lose ist, nix gefunden!
Vielen Dank im voraus für eure Anregungen
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 03.01.2012, 01:10
von 5-ender
hm,wenn du sagst fehlzündung,würd ich erstmal die zündanlage durch checken. kabel ,kerzen , spule ect.
das wären so die ersten dinge wo ich suchen würde.
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 03.01.2012, 19:22
von Minge
So, heute Zündanlage quergetauscht, Kabel, Stecker, Kappe, Zündverteiler.
Keine Besserung.
Im Mengenteiler hört man wie die Klappe ryhtmisch wie die Gasstöße im Leerlauf klackert.
Beim Kaltstart dreht er auf 3000 hoch, bis nach einigen Minuten das Verhalten von Punkt 1 oben wieder einsetzt.
Könnte einer von den Spezis mal drüber nachdenken, welcher Sensor ihn zu diesem Verhalten bewegen könnte!
Danke, Minge
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 03.01.2012, 19:56
von matze
hört sich nach falschluft an....
drück mal ab
Gruß Matze
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 04.01.2012, 00:56
von TheSinner
Moin!
So ein Verhalten hatte ich an meinem MC1 auch vor kurzem. Fazit: Drosseklappenschalter (Leerlaufkontakt) defekt und Falschluft durch eingerissenen Druckschlauch zum Turbo. Zeigte sich durch Sägen bis 1700/min und sporadische Überschwinger bis zu 3000/min. Ab und zu auch mal ne Fehlzündung bzw. laute Verpuffung in der AGA.
Gruß
Frank
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 04.01.2012, 08:04
von Minge
Hallo Frank.
Danke für den Hinweis. Am WE werde ich dann mal den Drosselklappenschalter quertauschen und alles penibel auf Falschluft prüfen.
Gruß Jens
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 04.01.2012, 09:18
von sebastians1
Hi,
jep das hört sich erst mal nach Falschluft an.
Könnte aber auch sein, das er zu wenig Sprit bekommt --> wobei er dann aber in aller Regel nicht sauber hochziehen würde.
Mal Tastverhältnis messen wenn Du keine Falschluftquelle detektierst.
Viel Glück!
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 04.01.2012, 14:20
von Daemonarch
Wie siehts mit der Lambadasonde aus? Verursacht die nicht ähnliche Phänomene?
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 04.01.2012, 18:56
von Minge
Nabend.
Ich hatte heute nur kurz Zeit und war mal mit Bremsenreiniger auf Fehlersuche.
Im Bereich um das Krokodil, vorne unten reagiert er!
Also erst mal am Wochenede das Krokodil runter und schauen wo es undicht ist!
Mit zuversichtlichen Grüßen, Minge
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 04.01.2012, 19:53
von fischi
Das extreme Sägen im Leerlauf hatte meiner auch. Nach langer Lecksuche und einigen getauschen Schläuchen ohne Besserung hat sich dann das LLRV als Übeltäter herausgestellt. Hat wohl die einige Wochen vorher nach Anleitung durchgeführte Reinigung übelgenommen gehabt.
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 05.01.2012, 02:22
von Deleted User 5197
Hallo,
Minge hat geschrieben:3. Fehlzündungen mit richtig lautem Knall, meines Erachtens nach beim Gaswegnehmen ohne auskuppeln
meiner bescheidenen Erfahrung nach, sollte es sich dabei um verpuffungen bzgl. Falschluft im Ansaugtrakt handeln.
Re: Motorproblem MC1....gelöst
Verfasst: 08.01.2012, 10:59
von Minge
Mahlzeit.
Gestern hatte ich mal Zeit mich mit dem Problem zu befassen.
Alles uns Krokodil geprüft, nix auffällig, kein Riss.
Dann die Zigarre mit einer quergetauscht die ich noch da hatte, und siehe da, alle Symptome verschwunden

!
Jetzt würde ich gern noch verstehen wie das LLRV funktioniert und was da drin kaputt gehen kann?
Gruß Minge
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 14:03
von Scorpion
Moin, moin,
Vielleicht kann ich dir da weiterhelfen. ^^ Ein ähnliches Problem hatte auch auch schonmal. Bei mir hat allerdings nur der Motor zwischen 1200 und 1800 u/min geschwankt und sonst keine weiteren Anzeichen gehabt.
Das Leerlaufregelventil ist wie der Name schon sagt dafür da, um den Leerlauf einzuregeln. Dies geschiet darüber, dass eine Magnetspule ein Ventil mal mehr oder mal weniger öffnet, so wie es nötig ist, um den richtigen Leerlauf zu halten. Wenn nun dieses Ventil derart verklemmt, blockiert oder festgegammelt ist, dass es nicht mehr richtig (über eine Feder) schließt, dann bekommt der Motor um die Drosselklappe herum zu viel Luft, die Leerlaufdrehzahl steigt an und der Motor gibt Gas, ohne das man selber Gas gibt. Es ist praktisch so, als ob mal als leicht Gas gibt. Wenn die Kühlmitteltemperatur dann (soweit ich weiß) über 30°C liegt, der Leerlaufschalter geschlossen ist und eine Drehzahl über 1500 u/min anliegt öffnet das Motorsteuergerät die Schubabschaltung und ein Bypass um die Stauscheibe herum wird geöffnet, bis der Motor unter 1400 U/min hat. Natürlich gibt der Motor dann wieder Gas und das Spiel geht von vorne los und der Motor pendelt als ca 600 Umdrehungen hin und her.
Bei mir war übrigens nur die Feder rausgesprungen und hatte sich verklemmt. Dadurch hat die Feder nicht mehr richtig auf das Ventil gedrückt und es ist zu viel Luft reingekommen. Ich habe einfach die Feder vorsichtig durch eine der Öffnungen wieder zurechtgerückt, alles ordentlich mit Bremsenreiniger durchgespühlt, trocknen gelassen und nochmal einen Spritzer WD40 reingemacht. Läuft seit 6.000 km ohne Probleme.
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüße, Konrad.
Ps: Falls etwas nicht stimmen sollte bitte ich um Korrektur. ^^
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 16:19
von cristofer
Bremsenreiniger ist laut Bosch ungeeignet zum LLRV reinigen, da er zu scharf ist. Lieber einfach nur mit WD40 spülen!

Re: Motorproblem MC1....gelöst
Verfasst: 08.01.2012, 18:20
von fischi
Minge hat geschrieben:
Dann die Zigarre mit einer quergetauscht die ich noch da hatte, und siehe da, alle Symptome verschwunden

!
Haha, bingo!
Meine hatte ich damals mit WD40 gereinigt, ein paar 1000km ging das auch gut, dann war die aber trotzdem hinüber. Also am besten gegen ein gutes Gebrauchtteil tauschen und den Schrott lieber entsorgen.
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 18:21
von TurboMicha
Genau Bremsenreiniger ist der tot für das LLRV, nur WD40 verwenden

Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 18:38
von Minge
Wie gut das ich einen beim Schrott geschlachtet habe, so hat man wenigstens mal ein Gebrauchtteil zum quertauschen da!
Danke und Gruß Minge
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 18:56
von Scorpion
N'Abend,
Mhm, da muss ich jetzt mal Arschloch sein und eine Frage stellen.
Warum ist das schlecht für das LLRV? Begründung? Weil nur weil das Bosch sagt, finde ich das nicht grade überzeugend. Bosch und Mercedes (in meinem Fall) sagen viel wenn der Tag lang ist. Und vieles kannst du in die Tonne treten und hat mit der Realität nichts zu tun und hilft dir auch nicht weiter.
Liebe Grüße, Konrad.
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 18:59
von TurboMicha
Weil der Bremsenreiniger die kleine dichtung da drin angreift....
Re: Motorproblem MC1
Verfasst: 08.01.2012, 19:12
von Scorpion
Mhm.
Naja, wenn die Dichtung ablebt, dann kommt halt eben eine neue rein, oder ein anderes LLRV. Aber bis jetzt hält es ja schon fast ein Jahr und ca 6.000 km. Also, toi toi toi. ^^
Schöne Grüße, Konrad.