Seite 1 von 1
Dauernde Probleme, nun Klopfsensor!
Verfasst: 04.03.2006, 20:56
von gilig
Hallo!
Nach div. Problemen mit Steuergerät, Ansteuerung N75, Klopfsensor und Bremsen vorne habe ich heute wieder wal eine Bewegungsfahrt gemacht. Fehlercode 2142 --> Klopfsensor 1, also ist er wahrscheinlich hinüber! Nun habe ich überlegt, beide Klopfsensoren zu vertauschen, also beide Stecker umzustecken. Dies müsste doch dann den Fehlercode auf 2144 ändern, oder?
Fehlerspeicher gelöscht, Fehler 2142 trat erst auf, als Motor warm war, und dann auch nicht immer, öfter bei nur leichtem Gasgeben (z.B. 3. Gang 70 km/h), seltener bei Vollgas.
Bei einem Beschleunigungsstück bergauf Vollgas von 70 - 120 km/h im 3. Gang merkt man richtig die Zündwinkelrücknahme.
Habe auch eine Kurbelwellengehäuseentlüftung nachgerüstet, aber gerade diese verhindert doch Öldämpfe in der Ansaugluft bzw. Klopfen?
Könnte man den Klopfsensor irgendwie "retten", wie z.B. lösen, reinigen und wieder mit 10 Nm festschrauben, oder ist er unwiederruflich "kaputt"?
Zur letzten Instanz: Teile Nr. Klopfsensor 1 vom MC2 054905377C grüner Stecker, stimmt´s und was kostet er bzw. gibt es soetwas im Zubehörhandel?
Dank im Vorraus
mfg gilig
Verfasst: 05.03.2006, 14:31
von gilig
Hallo!
Beide Steckverbindungen vertauscht, Fehler 2144 statt 2142!
Logisch.
Werde mir wohl oder übel einen Neuen besorgen müssen!
mfg gilig
Verfasst: 05.03.2006, 17:18
von fivebanger
Ganz blöde Frage, kann ich auch mit abkelemmtem Klopfsensor fahren?
Gruss
Steffen
Verfasst: 05.03.2006, 18:41
von André
fivebanger hat geschrieben:Ganz blöde Frage, kann ich auch mit abkelemmtem Klopfsensor fahren?
Das schreit nach Radio Eriwan
Im Prinzip ja, aber....
Im Normalfall sollte das SG ne Unterbrechung erkennen und eben ständig im Notlauf laufen, d.h. Fehler im Speicher und maximale Zündwinkelrücknahme.
Was man mal testen müsste, ob man das SG überlisten kann, wenn man den KS abschraubt, aber angeklemmt lässt (und halt irgendwo im Motorraum festpappt).
ACHTUNG: das ist ne rein theoretische Überlegung, Sinn macht das nicht!
Zum einen erkennt der Motor dann logischerweise kein Klopfen mehr, zum anderen löst das das Problem eines defekten KS natürlich auch nicht.
noch zur Ursprungsfrage:
Die KWG-Entlüftung bringt eigentlich die Öldämpfe ja erst in den Ansaugtrakt, Du meinst aber vermutlich eher den Ölabscheider in selbigem.
Ja, der sollte das Klopfen eindämmen.
Allerdings natürlich nicht, wenn der KS defekt ist, und u.U. gar kein echtes Klopfen vorliegt.
(Wenn man die Fehlermeldungen wörtlich nimmt, dann künden 2142/2144 ja nicht von Klopfen, sondern explizit von defektem KS; (erstes) Klopfen wird durch 2141/2143 angezeigt. Wobei man natürlich die Frage stellen kann, zu welchem Code permanentes (echtes) Klopfen zugerechnet würde/wird).
Aufgrund des doch eher kompakten, geschlossenen Aufbaus, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Reinigung irgendeinen Instandsetzungs-Effekt hat.
Ciao
André
Verfasst: 05.03.2006, 19:04
von fivebanger
Frage deshalb, da ich das Ding auf Funktion testen will.
Habe gehört der KS is sehr empfindlich, wenn ich ihn zerstöre kann ich ihn ja gleich weglassen...
Bis der neue dann da ist.
Mfg
Steffen
Verfasst: 05.03.2006, 19:59
von André
fivebanger hat geschrieben:Frage deshalb, da ich das Ding auf Funktion testen will.
Wie willst Du ihn denn testen ?
Ich habe bisher noch keinen Weg gefunden, so n Teil mit vertretbarem Aufwand zu testen (*), auch die RLFs schweigen sich darüber aus (bei dem für motronic heisst es sogar explizit, dass er nicht prüfbar ist).
Einzig die Verkabelung kann man mehr oder minder gut auf Unterbrechungen usw. prüfen.
(*) ich glaube Thomas und Tönnie sind da mal etwas tiefer eingestiegen und haben mit nem Oszi nachgemessen, was da überhaupt rauskommt; das allein reicht aber auch noch nicht, man braucht im Prinzip n Referenzsignal mit und ohne Klopfen, und müsste dann selber auch einwandfreien und klopfenden Motorlauf erzeugen.....
Wichtig ist auf jeden Fall, das Anzugsdrehmoment sehr genau einzuhalten (10 oder 20 Nm, je nach Motor; MC hat 10Nm, wie oben schon mal angegeben).
Ciao
André
Verfasst: 05.03.2006, 20:15
von Bernd F.
Hi André,
testen lassen sich die KS wahrscheinlich schlecht. Vielleicht durch leichtes draufklopfen wenn der am Oszi steckt.
Piezoelemente, die Daten über den Verbrennungsdruck weitergeben.
Referenzwerte liegen vermutlich im STG.
Das mal so ganz mutig von mir
Gruß
Bernd
Verfasst: 05.03.2006, 21:15
von fivebanger
Ok, dann mach ich auf Verdacht einfach mal nen anderen rein und dann sehe ich ja obs sich was verändert, bzw. besser wird.
Ich hätte einen von nem Audi 100 S4 (20V, 2.2l), der hat zwar 2, aber einer der beiden mit grünem Stecker ist der gleiche wie meiner, zumindest nach der Teilenummer.
Ich werd ihn dann mit 20 Nm festschrauben da NF Motor.
mfg
Steffen
P.S.
Als Radio Eriwan (auch Sender Jerewan, Radio Jerewan) bezeichnet man eine spezielle Kategorie von politischen Witzen, insbesondere in den sozialistischen Ländern des 20. Jahrhunderts. In der DDR kursierten diese Witze auch mit der stereotypischen Einleitung "Anfrage an den Sender Jerewan:" - "...?".
Danke für diesen Vergleich...