Zahnriemen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Zahnriemen?
Hallo Autounion Freunde.Fahre seit 93 mit Begeisterung meinen Audi 100 Avant,Typ 44Q Bj. Nov.90 habe den 2,3 E mit 98kw,Motorkennb.N.F.Bis gestern fuhr er einwandfrei,als ich ihn heute starten wollte geschah folgendes:beim betätigen des Anlassers wurde der Motor mit einem lauten Jaulen kurz gestartet.Er starb allerdings sofort wieder ab.Weitere Startversuche verlaufen folgendermaßen:er dreht als hätte er keine Kompression,was allerdings nach ein paar umdrehungen besser wird.Habe den Verdacht das mir der Zahnriemen übergesprungen ist.Könnt Ihr mir helfen?
-
Petrus
Hallo Gast,
wär schön , wenn du dich registrierst, damit man dich auch normal ansprechen kann.
Da dein Typ 44 nicht mehr der jüngste ist, wirst du in Zukunft öfters die Hilfe des Forums brauchen (wollen).
Wie du dann merken wirst, ist die Resonanz auf Beiträge dann wesentlich höher.
Falls nicht dann schraub mal den Zahnriemenschutz ab. Hört sich an als ob der Zahnriemen gerissen ist. Denn so ein Zahnriemen springt nicht nach Jahren guter Arbeit einfach über.
Wo der ZR-Schutz ist siehst du hier.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
wär schön , wenn du dich registrierst, damit man dich auch normal ansprechen kann.
Da dein Typ 44 nicht mehr der jüngste ist, wirst du in Zukunft öfters die Hilfe des Forums brauchen (wollen).
Wie du dann merken wirst, ist die Resonanz auf Beiträge dann wesentlich höher.
Falls nicht dann schraub mal den Zahnriemenschutz ab. Hört sich an als ob der Zahnriemen gerissen ist. Denn so ein Zahnriemen springt nicht nach Jahren guter Arbeit einfach über.
Wo der ZR-Schutz ist siehst du hier.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
Hallo Petrus,habe mich gestern vor meinem Posting im Bourd regestrieren lassen,hatte allerdings einen Timeout sodas ich nach dem absenden als Gast eingetragen stand.Möchte mich für deine Tips aus der Selbstdoku bedanken.Habe den Zahnriemen vor ca. 5 Jahren bei ca. 260000km wechseln lassen.Jetz habe ich ca. 310000km,der Zahnriemen wurde in einer freien Werkstatt gewechselt.Da ich nicht weiß,woher dieser Zahnriemen bezogen wurde,könnte es sein das er nicht erstausrüsterqualität aufweist.Werde heute überprüfen ob die Nocke noch gedreht wird.Melde mich nach der Überprüfung.Der Zahnriemen ist allerdings meine Vermutung.Für weitere Fehlerdiagnosen wäre ich dankbar.So lond. MFG. Römer
-
Petrus
Hallo Petrus,möchte mich für die Aufnahme bedanken.Habe gerade noch einmal nachgeschaut.Leider läßt das Wohngebiet in dem ich lebe es nicht zu das Auto auf einen Sonntag zu begutachten.Muß ihn morgen erst in die Garage meiner Eltern schleppen.Habe den Einfüllstutzen am Ventildeckel geöffnet und gestartet.Die Nockenwelle wird beim Startforgang gedreht,was mich annehmen läßt das der Zahnriemen nicht gerissen ist.Vielleicht hat der Defekt auch eine andere Ursache.Für Anregungen bin ich offen. Römer
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hi !
Übergesprungen könnte sein, ich würde dann aber an deiner Stelle den Motor keinesfalls mehr mit dem Anlasser durchdrehen.
Der NF ist m.W.n kein Freiläufer, d.h. bei falscher Position von NW & KW gehen die Ventile in engen nackten Kontakt mit dem Kolben .... -> ungut.
Also musst du wohl eher - per Hand - den Motor in OT-Stellung bringen, Zahnriemenabdeckung demontieren und prüfen ob sich die NW in der richtigen Position befindet.
Ansonsten :
- Zündung geprüft ? ( Funke, verteiler & finger noch da, keine Kabel weggegammelt etc. )
- Kerzen alle in Ordnung, nix abgebrochen und so
- Spritversorgung geht auch, Pumpe läuft, ev. mal das relais brücken -> Hallgeber auf signal prüfen und solches ..
ein Großteil davon steht mWn auch in der machs dir selbst doku drinnen
Viel Erfolg beim Fehler finden !
grüße !
roland
Übergesprungen könnte sein, ich würde dann aber an deiner Stelle den Motor keinesfalls mehr mit dem Anlasser durchdrehen.
Der NF ist m.W.n kein Freiläufer, d.h. bei falscher Position von NW & KW gehen die Ventile in engen nackten Kontakt mit dem Kolben .... -> ungut.
Also musst du wohl eher - per Hand - den Motor in OT-Stellung bringen, Zahnriemenabdeckung demontieren und prüfen ob sich die NW in der richtigen Position befindet.
Ansonsten :
- Zündung geprüft ? ( Funke, verteiler & finger noch da, keine Kabel weggegammelt etc. )
- Kerzen alle in Ordnung, nix abgebrochen und so
- Spritversorgung geht auch, Pumpe läuft, ev. mal das relais brücken -> Hallgeber auf signal prüfen und solches ..
ein Großteil davon steht mWn auch in der machs dir selbst doku drinnen
Viel Erfolg beim Fehler finden !
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Petrus
Also,
ich kann mich den Vorschlägen von Roland nur anschließen.
Wenn der Riemen nicht gerissen ist, dann vielleicht doch übergesprungen.
Aber jetzt sollte man auf keinen Fall den Motor mehr starten.
Deshalb auch meine obige Anweisung ERST den Zahnriemenschutz abmontieren und schauen OHNE den Motor zu starten.
Wie du den OT-Punkt kontrollieren kannst weißt du doch, oder?
Und zwar muss die untere Markierung an der großen Riemenscheibe mit der Markierung am unteren Zahnriemenschutz übereinstimmen.
Zudem muss die Markierung hinten am Nockenwellenrad mit dem oberen Rand der Ventildeckeldichtung (oberster Rand der Metallleiste) fluchten.
Dazu noch die OT-Markierung in der Getriebeglocke kontrollieren.
Wenn du dies gemacht hast dann melde dich nochmal.
ich kann mich den Vorschlägen von Roland nur anschließen.
Wenn der Riemen nicht gerissen ist, dann vielleicht doch übergesprungen.
Aber jetzt sollte man auf keinen Fall den Motor mehr starten.
Deshalb auch meine obige Anweisung ERST den Zahnriemenschutz abmontieren und schauen OHNE den Motor zu starten.
Wie du den OT-Punkt kontrollieren kannst weißt du doch, oder?
Und zwar muss die untere Markierung an der großen Riemenscheibe mit der Markierung am unteren Zahnriemenschutz übereinstimmen.
Zudem muss die Markierung hinten am Nockenwellenrad mit dem oberen Rand der Ventildeckeldichtung (oberster Rand der Metallleiste) fluchten.
Dazu noch die OT-Markierung in der Getriebeglocke kontrollieren.
Wenn du dies gemacht hast dann melde dich nochmal.
Möchte euch über den derzeitigen Stand meiner Fehlersuche.Habe den 100ter gestern in die elternliche Garage geschleppt und die Fehlersuche begonnen.Zunächst wurde von mir der ZRschutz demontiert und die OT Stellung überprüft.Diese war an der K.W. sowie an der N.W. in Ordnung.ZR,Spannrolle sowie WaPu nach äußerlicher Begutachtung in Ordnung.Als nächstes wurde von mir die Zündung überprüft.Mittlers Kabel von der Zündspule an der Verteilerkappe abgezogen und mit isolierter Zange am Zylinderkopf gehalten,Zündfunke i.O.Danach Zündfunke am Kerzenstecker überprüft.i.O.Als nächstes habe ich mir die Kerzen angeschaut,da sie etwas verußt waren,habe ich Sie mit einer Drahtbürste gereinigt.Danach wurde von mir die Kompression gemessen und siehe da
1.Zyl. 9.2 bar,2.Zyl.5.o,3.Zyl.7.8 bar,4.Zyl.6.8 bar,5Zyl.9.3 bar.
Ich denke es liegt ne menge Arbeit vor mir.Werde die ZKD wechseln und in diesem Zuge auch gleich die WaPu.Drückt mir mal die Daumen das er keinen H-riss hat.So,long Römer
1.Zyl. 9.2 bar,2.Zyl.5.o,3.Zyl.7.8 bar,4.Zyl.6.8 bar,5Zyl.9.3 bar.
Ich denke es liegt ne menge Arbeit vor mir.Werde die ZKD wechseln und in diesem Zuge auch gleich die WaPu.Drückt mir mal die Daumen das er keinen H-riss hat.So,long Römer
