Seite 1 von 1
Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Verfasst: 22.01.2012, 18:00
von typ44quattro
Hat jemand Erfahrung mit dem Anwenden der Dichtschnur (Bärendreck)? Ich habe versucht die Kunststoff-Türleisten zu befestigen, aber der Durchmesser der Dichtschnur ist so gross, dass die Leisten in der Mitte von der Tür wegstehen und nur an den beiden Enden (dort wo sie mit den Schrauben befestigt sind) schön an der Karrosserie anliegen. Ich kann in der Mitte nicht zuviel Druck auf die Leisten ausüben um die Dichtschnur platt zu drücken, sonst würde ich eine Delle in das Türblech drücken.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist die Dichtschnur lang zu ziehen und dadurch den Durchmesser zu verkleinern, oder gibt es andere Alternativen?
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Verfasst: 22.01.2012, 18:07
von TurboMicha
Ne da haste schon richtig gedacht, kannst du wie knete bearbeiten, rollen wie du magst.
Am besten du legst die rolle die du brauchst(ich glaube 5m sind auf einer) an die Heizung oder so. Da lässt sich das zeug besser verarbeiten.
Aber ob da die zierleiste hält

ich glaubs fast nicht...
Lg Micha
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Verfasst: 22.01.2012, 19:14
von level44
Moin
macht weniger Arbeit
und ja, das Zeug (Dichtschnur) würde halten ...
(zumal die Leisten zusätzlich verschraubt sind ...)
Grüßle
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Verfasst: 22.01.2012, 21:03
von typ44quattro
danke erst mal für die Tipps!
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Leisten wieder demontieren muss oder ob ich noch etwas bewirken kann, z.b. mit einem Heissluftfön. Ich denke die Temperatur eines Heissluftföns wäre wohl etwas zu hoch für den neuen Lack und die Plastikleiste...

Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Verfasst: 23.01.2012, 07:33
von BIGSTEV
Moin!
Bau deine Leisten wieder weg. Ist besser so. Würd da nicht mit temperatur dran gehen. Den "Bärendreck" kannst auch wie nen teig mit nem nudelholz flachmachen.
MFG
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Verfasst: 23.01.2012, 09:11
von tobi200
Servus,
also kneten, ausrollen etc. muss man die Dichtschnur nicht.
Greif Sie recht breit (über Schulter breit) an den Enden und zieh sie auseinander. Du wirst sehen, wie gleichmäßig die sich auf den gewünschten Durchmesser dehnt. Außderdem gibt es speziell für solche Angelegenheiten eine dünnere Dichtschnur zu kaufen, die würde so passen...