ÖlFontaine - Thema gesperrt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gaston

ÖlFontaine - Thema gesperrt

Beitrag von gaston »

Thema gesperrt - warum?

Eigentlich wollte ich auch noch etwas dazu sagen - geht scheinbar nicht schade.

Eine sachliche Diskussion scheint - seitens der Seitenbetreiber - nicht immer erwünscht.

Na dann Gute Nacht
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

es ging mehr um die tatsache, dass man sicherheitsrelevante informationssysteme untaugleich gemacht hat. und von dem standpunkt aus ist die entscheidung zur sperrung schon legitim würd ich sagen.
Gruß
der mike
dersolcheaussagenvongästenehimmerklassefindet
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich denke auch, daß es in solchen Fällen durchaus legitim ist, ein Thema zu sperren.

Man stelle sich (worst case) mal das Szenario vor, daß es auch andere Leute gibt, die hier mitlesen, vielleicht ähnliche Probleme haben, aber keine Lust/Zeit/Geld haben, das Auto zu reparieren. Die lesen dann sowas und denken "na super, bei dem klappts ja auch" und machen den gleichen Quatsch.

In sofern isses doch ok, wenn solche Themen auf diese Weise unterbunden werden, oder? Eine sachliche und vernünftige Diskuxsion wurde hier jedenfalls noch nie verhindert, und das ist gut so.

Aber ist es wirklich erstrebenswert , daß jemand sein Auto als "Schüssel" ansieht und sicherheitsrelevante Warnsysteme (Bremse, Hydraulik bzw. Öldruck) einfach außer Betrieb setzt, weil er eine Reparatur (warum auch immer) nicht durchführt (oder durchführen kann)?

Dann soll er sich lieber eine andere Schüssel kaufen, die er reparieren/bezahlen kann, bevor die eigene Sicherheit oder gar die von anderen aufs Spiel gesetzt wird :shock:

Ansonsten stimme ich dem Mike zu, wer solche Kritik anbringt, sollte wenigstens den Mut haben, seinen Namen zu sagen - wirkt sonst ein ganz ganz kleines bißchen doof. Aber nur ein ganz klein wenig :P :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Oder dieser jemand kauft sich gleich ne karre die solche System nicht kennt,wie wärs mit nem kadett?Wer ein problem damit hat dass das Auto den technischen Fortschritt hat den Fahrer darüber zu informieren dass etwas nicht ok ist,dann sollte er was anderes fahren...oder wie wärs mit nem Fahrrad???

Das sind dann auch die jenigen denen ich nach einem Autokauf eine ... hauen könnte weil sie dinge verfuschen die man dann erst später herausfinden,wie bei mir damals eine entfernte alarmanlage die probleme machte ohne die kabellage ordentlich zu entfernen,so dass ich mich über einen Kabelbrand erfreuen durfte

Was aber viele machen ist die Abklemmung der Verschleißanzeige der Bremsbeläge,das habe ich schon von mehrern gehört und gesehn...und man bemerke das alle dieser personen kfz-mechaniker sind bzw in dem bereich arbeiten
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Jeder kann mit seinem Auto machen was er will, solange es nicht auf Kosten anderer geht!

Wenn du Sicherheitsrelevante Anzeigen einfach deaktivierst kommt das einem Fahren mit abgefahrenen Bremsklötzen gleich. Es kracht von vorne etwas und es sprühen die Funken, aber das Auto fährt doch, also who cares... :roll:

Tolle Einstellung...

Daher war die Schliessung des Threads völlig korrekt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nun gebt doch "gaston" nochmal ne Chance sich zu äußern!

Ahnungslos war jeder wohl schonmal.

Seine Vorgehensweise klingt zwar stark nach nem Fall für´s Automagazin von einem privaten Fernsehsender ;) aber ich glaube an das Gute im Menschen :D

Nun "gaston", sag was damit wir dir VERNÜNFTIG helfen können!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Phili MC hat geschrieben:Oder dieser jemand kauft sich gleich ne karre die solche System nicht kennt,wie wärs mit nem kadett?Wer ein problem damit hat dass das Auto den technischen Fortschritt hat den Fahrer darüber zu informieren dass etwas nicht ok ist,dann sollte er was anderes fahren...oder wie wärs mit nem Fahrrad???
Naja, wirklich sachlich und vernünftig ist diese Argumentation (und einige andere Argumente, die bei solchen Themen immer wieder mal kommen) auch nicht ;)

Ich glaube übrigens eher nicht, dass "gaston" und der Warnsystemlahmleger dieselbe Person sind.

(worüber ich mir schon die ganze Zeit jetzt Gedanken mache, und unsicher bin, ob ichs kommentieren soll oder nicht; tue es jetzt aber doch)
Ich glaube, wenn man den Maßstab, der zur Schliessung des bewussten Threads führte, auf alle Threads/Beiträge anlegen würde, müssten wir hier monatlich dutzendweise Threads schliessen.

Ciao
André

Edit: nur das Zitat zum Zitat gemacht
Zuletzt geändert von André am 05.03.2006, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ist alles ansichtssache...nur wenn damals schon geschrieben wurde dass er die leiterbahnen zerkratzt hat usw um ruhe zu haben,dann kann man es sich ja auch schenken hier etwas zu fragen wenn man es ja doch besser weiß,denke da fühlen sich hier einige,wie ich auch,dabei verarscht...darum geht es mir zumindest...Wäre die aussage gewesen so kann es mit dem "fuschen" nicht weitergehen,dann ist es was anderes...

Auf der einen Seite denke ich auch,alles sperren was einem nicht passt ist zwar nicht immer die klügste lösung,ich mein wer nix davon hält kann es ja ignorieren und nicht drauf reagieren...Aber wer weiß was uns dadurch so alles erspart geblieben ist...

Solang keiner was von mir sperrt*gg*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

War alles richtig mit dem Sperren, denn andere Leute werden durch seine Dummheit gefährdet, was is denn auch ne Ölfontäne auf der Straße, wird ja überhaupt nicht rutschig und kann auch überhaupt nix passieren.

Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch, dass gekommen wäre, mit Sommerreifen mit T Index mit 240 km/h über verschneite Straßen und Ölfontäne :shock: :roll:

Nee nee, fahr mal lieber Fahrrad, da gefährdest dich wenigstens mehr als andere :?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

cabriotobi hat geschrieben:mit Sommerreifen mit T Index mit 240 km/h über verschneite Straßen und Ölfontäne :shock: :roll:
wieso, geht doch ...die haben doch konstruktionsbedingte sicherheitsreserven ....... 30km/h mehr müssen die locker wegstecken :roll: :?
nicht ganz ernst gemeinter gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:mit Sommerreifen mit T Index mit 240 km/h über verschneite Straßen und Ölfontäne :shock: :roll:
wieso, geht doch ...die haben doch konstruktionsbedingte sicherheitsreserven ....... 30km/h mehr müssen die locker wegstecken :roll: :?
nicht ganz ernst gemeinter gruß
der mike
Jawoll Mike, aber hättest du in der Fahrschule aufgepasst, dann wüsstest du, daß Reifenindex T eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h zulässt. :wink:
Und 190 Km/h + 30 km/h Toleranz =220km/h und nicht 240. :D :D
Und auf die Toleranz würd ich mich nicht immer verlassen. Die gilt bei nagelneuen Reifen. Wenn du aber schon nen älteren Reifen hast und damit einige Male den Bordstein hoch und runter bist. Dann ist die Karkasse auch nicht mehr die frischeste.

Ich sprech wirklich aus Erfahrung, was Hochgeschwindigkeitsreifen und deren Toleranzen angeht. :?

Was du wahrscheinlich meintest sind "H" Reifen bis 210km/h.

*klugscheissermodusaus* :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

petrus, DAS war der witz, du hast ihn gefunden :roll: :wink:
ich weiss dass T bis 190 geht (siehe meine winterpellen) aber trotzdem danke :D :D :D :D :D :D
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ja,ja. Aber du musst vorsichtig sein.Denn hier gibt es manche Mitleser, die verstehen dein "Witz" nicht und denken sich T bis 240km/h.Super!
Was hat mir der Reifenhändler da fürn Scheixx mit 190km/h erzählt.

Siehe selbiges Problem mir KI-Leiterbahnen wegkratzen.

Deswegen. :wink:
Zuletzt geändert von Petrus am 06.03.2006, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ok, DA muss ich DIR jetzt mal recht geben ... aber ich hab ja druntergschrieben "nicht ganz ernst gemeinter gruß" ....aber teilweise dürfte selbst das nicht reichen :lol:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gast

Beitrag von Gast »

Mike NF hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:mit Sommerreifen mit T Index mit 240 km/h über verschneite Straßen und Ölfontäne :shock: :roll:
wieso, geht doch ...die haben doch konstruktionsbedingte sicherheitsreserven ....... 30km/h mehr müssen die locker wegstecken :roll: :?
och, alles kein Problem.
Hatte jüngst mal nen Mietwagen (BMW 530D touring). Den hab ich auf der Autobahn ausgefahren - und zwar mit Dauervollgas über längere Distanzen, mit Geschwindigkeiten um 250. Alles top, kein Geräusche, fuhr sich völlig normal.

Beim Tankstop mal den Reifendruck kontrolliert und gesehen, daß der Karren wider Erwarten doch Winterreifen hat. Genauer hingeschaut: Die Dinger hatten "nur" Speedindex T :shock: . Danach war Tempomat Tacho 195 angesagt und ein *leicht* wütender Anruf bei der Kundenbetreuung fällig, weil kein Aufkleber dran war, der an die Geschwindigkeit erinnern sollte. Gab immerhin nen Gutschein für einen Tag und nen Fahrzeugupgrade.

Ich hab in grauer Vorzeit auch mal aus Unkenntnis meine nur bis 160 zugelassenen "Q"-Winterschlappen (Conti TS 740) einen ganzen Winter lang immer mit 190 km/h bewegt, da ich der Meinung war "T"-Reifen zu besitzen. Auch kein Problem.

Grüßle,
Bastian

**Disclaimer: Don`t try this at home :-) **
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Da haben wir es wieder:

Ich denke gerade bei den Reifen sind die Angaben schon einzuhalten. Sicher es gibt da so einige Geschichten die man sich so erzählen kann, aber bei der Sicherheit sehe ich es auch sehr eng. Wenn doch etwas mal aus Unkenntnis / Unachtsamkeit passiert... ???

Grundsätzlich haben Reifen ein Limit und dieses sollte nicht überschritten werden und das es immer kein Problem ist wenn doch, halte ich für fragwürdig. Oder wie sollte ich diesen Beitrag verstehen???

Harald
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das solltest du so verstehen, wenn ich Bastian richtig verstehe, dass es gut gehen kann aber nicht muss :wink:

Und dass haben wir ja über obiges angesprochenes Thema geschrieben.

Wird schon seine Berechtigung haben, wenn ein Warnlämpchen kommt, aber dieses dann nur rauszunehmen und den Fehler weiter bestehen lassen ist eine Gefährdung für alle !!!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Gemeinde,

da Ihrs gerade so schön von den Reifen habt: einen Michelin mit Kennung H habe ich vor drei Jahren mit dem Avant über seine Grenzen gebracht, der Reifen war zwei jahre alt und noch ordentlich vom Profil her, auch kein Gebrauchtkauf oder ähnliches, der ist mir bei 240 (Tacho) hochgegangen, fing an zu rumpeln und ich habe die nächste Raststätte angepeilt. Ergebnis war ein weiche Beule sauber Mittig in der Lauffläche, da hatte es (Stellte sich nach dem zerschneiden heraus) der Gummi von der Karkasse gelöst.

Seither halte ich die genannten Geschwindigkeit ein mit max. 10 Km/H Überschreitung!

Grüßle
Jens
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Das passiert doch im Rennsport (besonders im Motorradrennsport) immer wieder: Valentino ist mal bei über 260 der Hinterreifen auseinander gefallen. Er ist erst mal weiter gefahren, aber der Reifen hat sich immer weiter aufgelöst.

Also lustig sah das nicht aus! Und ich wünsche niemanden, dass einer vor Euch her fährt, der aus Nachlässigkeit seine Reifen bei 220 in der Gegend verteilt.

Mario (der zwar seinen MC2 ordentlich tritt, um Heizölfahrer zu ärgern, aber bei 190 fahren sie wieder an mir vorbei) aus Passau

:)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ebendt.

Vor allem, solange es nur eine "Beule" im Gummi bleibt, gehts ja zur Not noch. Aber wenns bei 240 "puff" macht, möchte ich nicht drinsitzen.

Und ich möchte auch niemandem hinterherfahren, der gerade lose Teile auf die Fahrbahn entläßt :shock:

Ich mußte schon einmal auf der Autobahn herumfliegendem Scheixx ausweichen :evil:
Mit nur teilweisem Erfolg. Immerhin ist MIR dabei nichts passiert - aber das arme Auto :cry:

Also Leute, haltet Eure Autos in Ordnung, Bremsen, Reifen und Fahrwerksteile sind nunmal einige der wichtigsten Dinge überhaupt. Und da sollte es auch keine Kompromisse geben. Und wenn die Winterreifen nur bis 190 gehen, fährt man eben maximal Tacho 180-190 und gut ist. Ist eh schon viel zu schnell und viel zu unwirtschaftlich :roll: :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Nochmal zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Reifen.

Mir hats bei 230 und meinem Kollegen bei knapp 300 schonmal den Reifen hinten zerissen.
Die Reifen waren fast neu!!
Man weiß nie was man den Reifen so alles angetan hat. Und Reifen sind wie Elefanten. Die vergessen nie was ihnen angetan wurde.
Das ist ja das Problem. Man fährt vielleicht 1 Jahr vorher irgendwo übern Bordstein oder sonstwo, beschädigt sich die Karkasse unterm Gummi und wundert sich dann nach 1 Jahr wieso einem der Reifen um die Ohren fliegt.

Und der Reifenplatzer hat sich bei mir nicht vorher angekündigt. :?

Im Versuch bei uns wurde jeder Reifen getauscht, sobald man im schlechten Winkel über ne Kante gefahren ist und er dabei gequetscht wurde.Und Geschw. Überschreitungen gabs schonmal gar nicht.

Wenn der Reifen für ne Geschwindigkeit konstruiert wurde, dann sollte man sich auch daran halten oder einen höheren Index wählen.Z.B. haben Reifen mit Q oder T -Index eine viel weichere Gummimischung und öfters gröberes Profil. Was dann zur Folge hat, daß der Reifen sich bei hohem Tempo schneller aufheizt als ein H,V,Z oder W Reifen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

ich denke da hat jeder seine gesunden menschenverstand

Beitrag von Mike NF »

können wir das evtl dabei belassen das thomas und ich die moral-aposteln sind ? :D :D :D :D :D :D
kleiner spass am rande

Gruß
der beipflichtende mike
auch wie n elefant ...ich vergess auch nicht was man mir antut :twisted:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten