Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Turbo_54
Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Halloo..
Also ich hab mir vor kurzem einen Audi 200 MC1 Baujahr 1986 gekauft.
Als ich den Wagen gekauft habe hatte er einen Frontschaden wobei das Poti der Drosselklappe beschädigt wurde.
Wenn ich den Wagen starte springt er an und geht nach 1-2 Sekunden wieder aus.. und gas nimmt er auch nicht an..
Jetz hab ich eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut und es hat sich nichts geändert. )=
Brauche dringend Hilfe ?????
Danke =)
Also ich hab mir vor kurzem einen Audi 200 MC1 Baujahr 1986 gekauft.
Als ich den Wagen gekauft habe hatte er einen Frontschaden wobei das Poti der Drosselklappe beschädigt wurde.
Wenn ich den Wagen starte springt er an und geht nach 1-2 Sekunden wieder aus.. und gas nimmt er auch nicht an..
Jetz hab ich eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut und es hat sich nichts geändert. )=
Brauche dringend Hilfe ?????
Danke =)
-
Deleted User 5197
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Hallo,
wurde dabei evtl. der LLK, oder die Schläuche zu/an diesem beschädigt?
Falls ja, zieht er jetzt evtl. irgendwo Falschluft u. dies könnte zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führen (zusammen mit einem Ploppen/Patschen beim absterben?)...
wurde dabei evtl. der LLK, oder die Schläuche zu/an diesem beschädigt?
Falls ja, zieht er jetzt evtl. irgendwo Falschluft u. dies könnte zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führen (zusammen mit einem Ploppen/Patschen beim absterben?)...
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 14.02.2012, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Servus,
ich schließe ich mich der Einschätzung von Michael an.
Hatte ich schon. Ein Minifrontschaden und die Scheibe vom Zahnriemen hat den Schlauch vom LLK durchgescheuert.....allerdings beim MC 2, da verläuft er ja hinter der Stoßstange am Zahnriemenrad vorbei...Das Symptom war genauso wie in dem Video....denke es ist ein Leck irgendwo (Der Wellschlauch sieht auch so komisch aus in dem Video....).
Aber eine Drosselklappe mit Poti hab ich noch.....schon versandbereit verpackt
Gruß Oli
ich schließe ich mich der Einschätzung von Michael an.
Hatte ich schon. Ein Minifrontschaden und die Scheibe vom Zahnriemen hat den Schlauch vom LLK durchgescheuert.....allerdings beim MC 2, da verläuft er ja hinter der Stoßstange am Zahnriemenrad vorbei...Das Symptom war genauso wie in dem Video....denke es ist ein Leck irgendwo (Der Wellschlauch sieht auch so komisch aus in dem Video....).
Aber eine Drosselklappe mit Poti hab ich noch.....schon versandbereit verpackt
Gruß Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
-
Turbo_54
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
ja werd mir mal den LLK genauer ansehen.100turboquattro hat geschrieben:Servus,
ich schließe ich mich der Einschätzung von Michael an.
Hatte ich schon. Ein Minifrontschaden und die Scheibe vom Zahnriemen hat den Schlauch vom LLK durchgescheuert.....allerdings beim MC 2, da verläuft er ja hinter der Stoßstange am Zahnriemenrad vorbei...Das Symptom war genauso wie in dem Video....denke es ist ein Leck irgendwo (Der Wellschlauch sieht auch so komisch aus in dem Video....).
Aber eine Drosselklappe mit Poti hab ich noch.....schon versandbereit verpackt![]()
Gruß Oli
Ja falls es doch die Drosselklappe ist meld ich mich mal bei dir .
Danke =)
-
Turbo_54
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
sooo ich hab mir den LLK jetzt mal genauer angesehen und mir sind keine beschädigungen aufgefallen.
Nur 2 dünne Kabel sind vom LLK abgetrennt.. weis jemand für was die sind??? und ob si wichtig sind ??
Nur 2 dünne Kabel sind vom LLK abgetrennt.. weis jemand für was die sind??? und ob si wichtig sind ??
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Sehr wichtig....aber wenn du 2. s2 dein eigen nennst und das nicht weist....verkaufe alles..bitte angebote an mich...echt sorry
-
Turbo_54
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
s2 ?mr.polisch hat geschrieben:Sehr wichtig....aber wenn du 2. s2 dein eigen nennst und das nicht weist....verkaufe alles..bitte angebote an mich...echt sorry
-
Deleted User 5197
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Hallo,
Wird von diesem kein Signal erkannt, wird "lediglich" der LD abgeregelt, bzw. das Motorsteuergerät geht von einem Ersatzwert aus (Notlauf)...
... dazu muss er aber erst einmal laufen!
dies sollte die Verkabelung des Ladelufttemperaturfühlers sein, aber nicht der Grund des absterbens.Turbo_54 hat geschrieben:Nur 2 dünne Kabel sind vom LLK abgetrennt.. weis jemand für was die sind??? und ob si wichtig sind ??
Wird von diesem kein Signal erkannt, wird "lediglich" der LD abgeregelt, bzw. das Motorsteuergerät geht von einem Ersatzwert aus (Notlauf)...
... dazu muss er aber erst einmal laufen!
-
vwpassat32b
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Vielleicht hats die Hutze vom Mengenteiler gedrückt ? Oder kontrolliere mal alle Schläuche die auch beim Mengenteiler dran sind also an der Hutze .. Ich hatte das Problem mal als ich die Hutze runter hatte und der eine Schlauch nach unten mit dem Bogen dran nicht richtig drauf gesteckt hatte und ich stundenlang gekurbelt hatte.. Ich glaube der Olli W. kann sich da noch gut dran erinnern den hab ich damals kontaktiert wegen meinem Problem .
Gruß Dominik
Gruß Dominik
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Mach einen Drucktest!
Mfg
Woifal
Mfg
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Turbo_54
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
soo jetz hab ich mal di schläuche vom mengenteile runter gemacht und dann wieder ordentlich drauf gemacht. Und der wagen läuft wieder und nimmt auch gas an. Vielen dank für eure hilfe 
nur jetzt gibt es ein neues problem.. Der wagen läuft zwar und nimmt gas an aber im leerlauf gehd er aus.? ? ?
nur jetzt gibt es ein neues problem.. Der wagen läuft zwar und nimmt gas an aber im leerlauf gehd er aus.? ? ?
-
Deleted User 5197
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
Hallo,
CO, Duty-Cycle/Tastverhältnis (ca. 50%; zu messen an dem kleinen weissen 2-Poligen Stecker beim Leerlaufregelventil bei betriebswarmem Motor im Leerlauf; einzustellen mittels der CO-Schraube beim Mengenteiler), Leerlauf (an den Stecker des Leerlaufregelventil's ein Messgerät einschleifen u. m.H. der Leerlaufschraube einen Wert von ca. 430mA einzustellen versuchen; dabei sollte kein elekrischer Verbraucher eingeschaltet sein, da der Wert sonst verfälscht wird)...
Während der EInstellung, sollte eigentlich auch die Kurbelgehäuseentlüftung mittels Stopfen (oder eine Zange) verschlossen bzw. abgeklemmt werden - aber für eine vorläufige Grundeinstellung (so dass er wieder recht vernünftig läuft), ist dies nicht notwendig - so jedenfalls meine Erfahrungen dazu...
sofern er jetzt wirklich keine Falschluft mehr zieht u. auch ein intakter DK-Schalter vorhanden ist, würde ICH jetzt einmal eine Grundeinstellung durchführen.Turbo_54 hat geschrieben:nur jetzt gibt es ein neues problem.. Der wagen läuft zwar und nimmt gas an aber im leerlauf gehd er aus.? ? ?
CO, Duty-Cycle/Tastverhältnis (ca. 50%; zu messen an dem kleinen weissen 2-Poligen Stecker beim Leerlaufregelventil bei betriebswarmem Motor im Leerlauf; einzustellen mittels der CO-Schraube beim Mengenteiler), Leerlauf (an den Stecker des Leerlaufregelventil's ein Messgerät einschleifen u. m.H. der Leerlaufschraube einen Wert von ca. 430mA einzustellen versuchen; dabei sollte kein elekrischer Verbraucher eingeschaltet sein, da der Wert sonst verfälscht wird)...
Während der EInstellung, sollte eigentlich auch die Kurbelgehäuseentlüftung mittels Stopfen (oder eine Zange) verschlossen bzw. abgeklemmt werden - aber für eine vorläufige Grundeinstellung (so dass er wieder recht vernünftig läuft), ist dies nicht notwendig - so jedenfalls meine Erfahrungen dazu...
-
Turbo_54
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
ja also wenn ich ihn starte geht er nach ein paar sekunden wieder aus und beim zweitn startversuch springt er nicht mehr an. Dann springt er nur mit hilfe von starhilfespray an. Könnte das sein das er keinen sprit bekommt?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Audi 200 MC Problem mit Drosselklappe ??
kann sein, und vermutlich liegt das an einen unterdruck leck-
also abdrücken....
-wurden die leitungen vom Mengenteiler abgeschraubt?
-Ventildeckeldichtung ern (und die falsche evrbaut dann hast du nen spalt zwischen deckel und kopf von nen halben mm und er springt nicht an
-Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
und mal die einstellschraube von der Drosselklape auf Grundeinstellung bringen wie in de rselbstdoku beschireben
Gruß Matze
also abdrücken....
-wurden die leitungen vom Mengenteiler abgeschraubt?
-Ventildeckeldichtung ern (und die falsche evrbaut dann hast du nen spalt zwischen deckel und kopf von nen halben mm und er springt nicht an
-Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
und mal die einstellschraube von der Drosselklape auf Grundeinstellung bringen wie in de rselbstdoku beschireben
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo