Seite 1 von 1
Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 19:56
von Karl S.
Hi Leute,
hat vielleicht jemand ein originales Leistungsdiagramm vom 10V Turbo mit Seriensoftware, welche auch in den Prospekten abgedruckt wurden?
Dank im voraus.
Grüßle,
Karl
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 21:28
von MarkyMarc
Ich habe eins von meinem MC1 gemacht, bevor ich ihn optimiert habe:
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 22:01
von SI0WR1D3R
Nur mal interessenhalber,
zu a) das Leistungsdiagramm wurde mit einem Serien-MC gemacht ohne Falschluft, siffenden Einspritzventilen....?
zu b) Karl, was hast du vor
MfG
Woifal
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 22:40
von MarkyMarc
SI0WR1D3R hat geschrieben:zu a) das Leistungsdiagramm wurde mit einem Serien-MC gemacht ohne Falschluft, siffenden Einspritzventilen....?
Der Motor hatte ca.280tkm runter und war einigermaßen druckdicht und sparsam. Der Verbrauch lag bei ausgeglichener Fahrweise bei ca.10l/100km(95ROZ). Keine Leistungsteigerungen bis dahin. Danach LLK vom KG, Schlauchupdate und Vorspannung WG-Feder bis knapp unter FC. Die Ausbeute war zwar nominell auf dem Prüfstand gering, aber subjektiv deutlich spürbar. Natürlich kein Vergleich zu Vitamin-B oder 20V - aber trotzdem ein gutes Ergebnis für einen Nachmittag Schrauberei ohne große Investition.
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 22:45
von SI0WR1D3R
Was ist am LLK vom KG anders?
Die Federvorspannung hat wohl das meiste ausgemacht, denk ich mal?
MfG
Woifal
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 22:56
von MarkyMarc
SI0WR1D3R hat geschrieben:Was ist am LLK vom KG anders?
KG ist ca.3cm breiter als MC - bringt bestimmt nicht allzu viel. Aber Kleinvieh macht auch Mist. Die Feder ließ sich zwar gut reindrehen, aber dann lief er zügig in den FC. Am Ende war es nicht mal eine Umdrehung. Natürlich habe ich auch über Vitamin-B oder ein Dampfrad wie bei meinem KG damals nachgedacht. Aber dann hatte ich schon den S6 mit RS2-Step in der Garage und der 200er musste nix mehr beweisen.
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 22:59
von SI0WR1D3R
Die 20Ventilen lösten die andere Hälfte ab

Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 18.02.2012, 23:13
von MarkyMarc
SI0WR1D3R hat geschrieben:Die 20Ventilen lösten die andere Hälfte ab

Tja, so ist das Leben. Hätte den 200er trotzdem nicht weggeben sollen..

Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 19.02.2012, 09:42
von Acki
Bei Guido auf dem Prüfstand war ich mit meinem Uno auch.

Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 19.02.2012, 11:09
von BIGSTEV
Karl S. hat geschrieben:Hi Leute,
hat vielleicht jemand ein originales Leistungsdiagramm vom 10V Turbo mit Seriensoftware, welche auch in den Prospekten abgedruckt wurden?
Dank im voraus.
Grüßle,
Karl
Ich weiss zwar nicht wann du es benötigst, aber werd dieses Frühjahr auch mal auf´n Prüfstand gehen, einmal Serie und einmal mit Vitamin-B wenn soweit alles klappt
Mal sehen wieviele Pferdchen nach 21 Jahren grasen gegangen sind
MFG
Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 21.02.2012, 18:08
von DeeDee_KL
MarkyMarc hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:Was ist am LLK vom KG anders?
KG ist ca.3cm breiter als MC
ummm waaat?

Hab das auch gehort .. also machte ich heute nen kurzen Ausflug auf die Werkstatt und .. nein ..

...

Re: Original Leisungsdiagramm 10V Turbo gesucht
Verfasst: 21.02.2012, 19:07
von MarkyMarc
Ich hatte definitiv einen breiteren LLK verbaut, wo die Bohrung für die Halterung am Schließblech nicht mehr passte. Der LLK vom MC2 ist ja ein reiner Durchströmer. Der Breitere war aber auch ein Umkehrströmer. Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, nicht die Dicke, sondern die Länge. Leider habe ich damals keine Bilder gemacht.