Wie wechselt man den Luftfilter im 3B?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Friese
Wie wechselt man den Luftfilter im 3B?
Dumme Frage vielleicht, aber was muss ich tun um den Luftfilter zu wechseln? habe es bisher nicht hinbekommen.
Gruß,
Mathias
Gruß,
Mathias
-
dreadbull
-
Friese
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Dumme Fragen gibt es nicht.
Zunächst wirst Du 3 (DREI) Spannklammern finden.
Diese öffnen.
Die 4te verriegelung findet man mittels zuhilfenahme von Schraubendreher und Taschenlampe,
genau zwischen Kotflügeloberkante und Luftfilterabdeckung.
Da läuft meines wissens auch die Leitung für's Spritzwasser lang.
Da ist so eine kleine Einkerbung am Stehblech bzw. Kotflügelverschraubung, da rein mit dem Schraubendreher.
Jetzt entweder sofort gefunden und losgedreht oder mit Taschenlampe reinleuchten.
Frag jetzt nicht ob das Kreuzschlitz oder anderer Kopf ist, weiss ich nicht mehr.
Zunächst wirst Du 3 (DREI) Spannklammern finden.
Diese öffnen.
Die 4te verriegelung findet man mittels zuhilfenahme von Schraubendreher und Taschenlampe,
genau zwischen Kotflügeloberkante und Luftfilterabdeckung.
Da läuft meines wissens auch die Leitung für's Spritzwasser lang.
Da ist so eine kleine Einkerbung am Stehblech bzw. Kotflügelverschraubung, da rein mit dem Schraubendreher.
Jetzt entweder sofort gefunden und losgedreht oder mit Taschenlampe reinleuchten.
Frag jetzt nicht ob das Kreuzschlitz oder anderer Kopf ist, weiss ich nicht mehr.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Friese
-
Felixaudi
Schraube am Lufi
Die Schraube später nict zu fest anziehen, denn die Kraft unterschätzt man leicht und der Kunststoff bricht. Fast jeden 200 20V hat man die schraube falsch oder gar ignoriert, die Folge waren immer zerstörte Lufi kästen. War bei meinen auch so.
Und wenn du ein sehr kerniges Ansauggeräusch haben willst kannst den vorderen Teil ( ovalen Ansaugtrichter) mal Ausklipsen.
Hab bei meinem das mit Blechlaschen nachgebaut, damit er wieder dicht wurde.
Gruß Felix
Und wenn du ein sehr kerniges Ansauggeräusch haben willst kannst den vorderen Teil ( ovalen Ansaugtrichter) mal Ausklipsen.
Hab bei meinem das mit Blechlaschen nachgebaut, damit er wieder dicht wurde.
Gruß Felix