Seite 1 von 1
Wie wechselt man den Luftfilter im 3B?
Verfasst: 06.03.2006, 14:40
von Friese
Dumme Frage vielleicht, aber was muss ich tun um den Luftfilter zu wechseln? habe es bisher nicht hinbekommen.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 06.03.2006, 14:56
von dreadbull
Servus!
Deckel vom Luffikasten runter und Filter raus, neuen Filter rein, Luffideckel zu.
Dazu die drei Klappen und die eine versteckte Schraube (von vorne gesehen ist die links hinten) öffnen, Schlauch vom LMM runter und Deckel runter nehmen.OK?
mfg Cornelius
Verfasst: 06.03.2006, 15:00
von Friese
okay die schraube kannte ich nicht und den schlauch abmachen wäre auch mal ein plan. (hatte es auch noch nicht ernstahft versucht)
danke...
Gruß,
Mathias
Verfasst: 06.03.2006, 15:01
von kpt.-Como
Dumme Fragen gibt es nicht.
Zunächst wirst Du 3 (DREI) Spannklammern finden.
Diese öffnen.
Die 4te verriegelung findet man mittels zuhilfenahme von Schraubendreher und Taschenlampe,
genau zwischen Kotflügeloberkante und Luftfilterabdeckung.
Da läuft meines wissens auch die Leitung für's Spritzwasser lang.
Da ist so eine kleine Einkerbung am Stehblech bzw. Kotflügelverschraubung, da rein mit dem Schraubendreher.
Jetzt entweder sofort gefunden und losgedreht oder mit Taschenlampe reinleuchten.
Frag jetzt nicht ob das Kreuzschlitz oder anderer Kopf ist, weiss ich nicht mehr.
Verfasst: 06.03.2006, 15:49
von Friese
danke,
ich nehme an, bei mir ist sowieso einfach mal gar keine schraube drin, mit festschrauben hatten es meine vorbesitzer nicht so.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 06.03.2006, 15:57
von Thomas
Hi,
ist Original ne Schlitzschraube.
Sollte man, wenn sie fehlt, auch ersetzen, damit der Kasten schön dicht bleibt.
Schlauch (und auch Kabel!) vom Luftmassenmesser abziehen erhöht die Handlichkeit deutlich
Thomas
Schraube am Lufi
Verfasst: 07.03.2006, 09:12
von Felixaudi
Die Schraube später nict zu fest anziehen, denn die Kraft unterschätzt man leicht und der Kunststoff bricht. Fast jeden 200 20V hat man die schraube falsch oder gar ignoriert, die Folge waren immer zerstörte Lufi kästen. War bei meinen auch so.
Und wenn du ein sehr kerniges Ansauggeräusch haben willst kannst den vorderen Teil ( ovalen Ansaugtrichter) mal Ausklipsen.
Hab bei meinem das mit Blechlaschen nachgebaut, damit er wieder dicht wurde.
Gruß Felix