Seite 1 von 1

Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)

Verfasst: 02.03.2012, 20:12
von DrunkenMonkey
Guten Abend,

Aus dem Lüftermotor (Kühlerlüftermotor) von meinem Audi 100 Avant Baujahr 1985 Motor KP mit Klima und 3 stufigen Lüfter hört man in letzter Zeit starke Lagergeräusche!

Laufleistung ca.280.000Km.
Lüfter läuft in allen 3 Stufen.


Hat jemand schon mal solch ein Teil zerlegt,bzw gibt es die Lager einzeln? (laut AKTE (*Produktname ersetzt*) nur komplett)
500Watt Lüfter bei 450Euro!!!

Langsam kommt der Sommer wieder,dann muss er anständig laufen. 8)

Besten Dank
Mfg
Drunken Monkey

Re: Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)

Verfasst: 02.03.2012, 20:46
von Fünfzylinderfahrer
Moin,

hatte das auch an meinem 85er KP. Dachte auch erst an Lager, lag bei mir aber daran dass es noch der alte dreiflügelige Ventilator war, die sind so laut. Vielleicht liegt es auch an dem unrunden Lauf von denen, dass die Lager kaputt gehen, denn meiner hat unten an der Zarge geschliffen, also muss was mitm Lager gewesen sein weil die Zarge war nicht verzogen o.ä.

Ab Ende 85 gabs dann glaube ich den 5 flügeligen Ventialator, der schon ruhiger läuft und ab ca. 88 dann den 7 flügeligen. So einen habe ich letztes Jahr verbaut und da hört man wirklich nur noch dieses turbinenartige Luftrauschen und kein Brummen mehr.

So einen würde ich mir an deiner Stelle holen. Bezahlt habe ich letztes Jahr 50€ dafür.

Grüße,

Jörn

Re: Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)

Verfasst: 03.03.2012, 11:50
von DrunkenMonkey
Danke für die Info,wusste garnicht dass es verschiedene Lüfterräder gibt.

Dann werde ich mal umrüsten.

Besten Dank!!

Mfg
Drunken Monkey

Re: Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)

Verfasst: 03.03.2012, 13:52
von Christian S.
Hallo,

es gibt 3-; 4- und 7-flügelige Lüfterräder. Ab Mj. 1986 (08/85) gab es die 4-flügeligen, die 7er wohl ab Facelift.
-Die Lüfterräder gehen schwierig bis gar nicht heil von der Welle ab. Wer also wirklich in einen neuen Lüftermotor (gibt´s im Zubehör auch für ca. 200,--) investiert, sollte vorher sehen ob er das Rad heil ab bekommt.
-Wahrscheinlich werden die Lüfter wieder leiser, wenn es gelingt, in die Lager Öl/Fett zu bekommen.
Ich will mal sehen ob ich einen Lüfter auf bekomme. Um das vordere Lager zu fetten, muss sicherlich auch das Flügelrad ab, da man sonst den Anker nicht aus dem Motorgehäuse bekommt. Evtl. kann man aber auch so Öl reinsprühen mit Röhrchen etc.
Zuletzt verbaut wurden diese 500 Watt Lüfter im B4 Avant bis Einführung A4 Avant, also Modelljahr 1996. Wer gebrauchte sucht, sollte das bei diesen Modellen tun. Im Typ 44 machen inzwischen die meisten 500 W. Lüfter leichte Geräusche. Ich nehme an, dass es eher am Alter (Fett vertrocknet) liegt als unbedingt an der Laufleistung.
-Das hintere Lager könnte man höchstwahrscheinlich auch durch anbohren des hinteren Deckels nachölen bzw. fetten.

Gruß
Christian S.

Re: Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)

Verfasst: 04.03.2012, 21:20
von Christian S.
Hallo,

Teilerfolg: Habe mal auf die Schnelle einen Lüfter geöffnet. Bei dem Exemplar war das ohnehin ratsam, da ein besonders ordentlicher Zeitgenosse ihn im Freien "richtig herum" hingelegt hat, d.h. mit den Lüftungsstutzen nach oben.
Zum Glück hielt sich der Rost in Grenzen, das hätte die Funktion nicht eingeschränkt.
Es sind richtige Lager drin, und nicht wie ich angenommen hatte Sinterlager.


Das Lager auf der Kohlenseite ist etwas rau im Lauf. Kennzeichnung: 6001Z. Gibt´s bei ebay für unter 4 Euro inkl. Versand.
Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich das Lüfterrad heil ab zu bekommen, um auch das vordere Lager zu sichten.
Falls das nicht gelingt, werde ich einen der 3- oder 4-flügeligen Lüfter nehmen, dieser ist ein 7-flügeliger und ich würde ihn im Zweifel erst mal mit neuem hinteren Lager wieder in Betrieb nehmen bevor nachher das Rad beim Ausbau kaputt geht oder die Welle verbiegt.
Evtl. könnte ich auch, jetzt wo der hintere Deckel offen ist, das Motorgehäuse mit Öl fluten, einwirken lassen und dann über Kopf legen damit alles überschüssige Öl raus läuft und die Schleifringe und den Anker so weit zugänglich wieder entölen.
Die Kohlen sind noch recht gut bei diesem Exemplar. Ohne Vergleichsteil in neu würde ich sagen wenigstens noch 50%, eher mehr. Die Kohlen haben die Kennung "K44", sind 6,3 x 15,X breit und hoch, und bei meinem Lüfter noch etwa 15 mm. lang. Evtl. gibt es "K44" Kohlen in unterschiedlichen Längen. Vom Werkzeughersteller Flex als Ersatzteile angebotene sind nur 8,X mm. lang, also nicht vorschnell zu kurze kaufen.

Bild

Bild

Bild
Gruß
Christian S.