Seite 1 von 1
LPG im NF
Verfasst: 06.03.2006, 15:27
von Aurado
Hallo die Gemeinschaft!
Vor einer Woche war ich in Ungarn zu Besuch und habe bei der Gelegenheit mein NF Quattro auf LPG umrüsten lassen (Lovato Venturi). Leider ist der Umrüster vor meiner Heimreise nicht ganz fertig geworden. (Anlage eingebaut - kein Leerlauf im Gasbetrieb).
Hier die Bilanz der ersten Fehlersuche zuhause: LL-Schalter nicht verkabelt, Verschlauchung am Mischer falsch angeschlossen, LL-Regelung wird mit Frischluft gespeist, daher LL nur auf 3 Zylindern.
habe den Verdacht, dass diese Id... den Unterschied zwischen K- und KE-Jetronik nicht kennen.
Habe auch einen Tip bekommen: Im Gasbetrieb nicht die Benzinpumpe auszuschalten, sondern über die Schubabschaltung zu gehen.
Wie ist es bei euch? Ein Bild von dem Mischer mit Anschlußbelegung wäre nich schlecht.
Noch läuft mein Schätzhen nicht, aber bin zuversichtlich zum Wochenende es hinzubekommen.
Grüße, Aurado
Verfasst: 06.03.2006, 15:52
von Faltdach
Hallo,
eventuell helfen dir ja meine Bilder...:
http://www.44quattrosport.de/autogasonline/index.htm
Vielleicht schickst Du auch Lemminger65 (Klaus) mal eine PN, der hat die BRC Just Venturi in seinen NF selbst eingebaut (Einstellung wurde aber vom "Profi" vorgenommen).
http://forum.group44.de/profile.php?mod ... file&u=840
Viel Glück,
Marco
Neues von der Gasfront
Verfasst: 07.03.2006, 08:43
von Aurado
Hallo Marco, gratuliere! Super Umbau, genau so soll es aussehen (und funktionieren soll es auch

)!
Ich habe momentan ganz andere Probleme. Gestern Abend musste ich meinen Wagen schieben/abschleppen. Läuft weder auf Gas noch auf Benzin. Fing alles unauffällig an: nach der Uni ganz normal angesprungen, wollte sich aber nicht auf Gas umschalten. ich - Gas alle
Kurs nächste Gastanke, habe diese auch fast erreicht

Vom Gas gegangen und da ist die Drehzahlanzeige zusammengesackt, Ölwarnung an!

Öldruck so wie die Motordrehzahl waren aber noch da (Lief im Schubbetrieb, Anzeige auf 4,8bar). Motor abgestellt, wieder angelassen - leuft mit starkem Sägen. Falschluft!

- Dachte ich - schleuche aber alle dicht.

Die letzten 5 km vor zuhause wollte er überhaupt nicht mehr, selbe Symtome wie oben, nur dass er nicht mehr angesprungen ist.
Bin gespannt auf die Fehlersuche beidem sch... Wetter.
Wünsch allen Gute Fahrt! und viel Gesundheit euren Audis!
Aurado
Re: LPG im NF
Verfasst: 07.03.2006, 09:05
von Faltdach
Aurado hat geschrieben:
Habe auch einen Tip bekommen: Im Gasbetrieb nicht die Benzinpumpe auszuschalten, sondern über die Schubabschaltung zu gehen.
Wie ist es bei euch?
Ach ja,
zur Benzinpumpe ein Kommentar meines Umrüsters (Gascharly) aus einem Autogas-Forum: "Pumpe mitlaufen lassen, sonst gibt es zu große Umschaltruckler, das benzinsystem verwässert und rostet etc. KE Stop gehört strickt dazu!"
Thread:
http://www.autogas-boerse.de/forum/boar ... scasc=DESC
...oder auch:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modu ... 2#pid27421
KE-Stop:
http://www.tamona.lt/Stop_en.html
Eventuell auch noch lesenswert für Dich:
http://www.g-lengemann.de/board/thread.php?postid=527
Übrigens, Danke für´s Lob (war ja auch teuer genug)!
Gruß,
Marco
Monomotronic
Verfasst: 07.03.2006, 11:23
von Micha123
Hallo,
bei meiner Bosch-Monomotronic ist das wohl nicht nötig - oder?
Was hast Du denn beim Ungarn-Umbau gespart? Meine Venturi hat etwas über 1000 inkl. TÜV, Abgasgutachten für D3 gekostet.
Micha123
Verfasst: 07.03.2006, 11:56
von Aurado
Hi Micha, der Umbau hat mich mitlerweile Unmenge an Zeit, Geld und Nerven gekostet. Vereinbart waren 750€. Bezahlt habe ich bis jetzt nichts, da die Anlage nicht richtig läuft.
Die Eintragung würde hier etwa 300€ kosten. Dazu kommt jetzt noch neue Lambdasonde, Zündgeschir komplett, Fehlersuche und Anfahrt zum deutschen Umrüster (der mir übrigens nicht geholfen hat, nur Geld abgezwackt) insgesamt 450€.
Bin ehrlich gesagt kurz davor, den ganzen Mist rauszuschmeißen und selber 'ne BRC-Venturi einzubauen.
Gruß, Aurado
Selber einbauen...
Verfasst: 07.03.2006, 17:42
von Micha123
Hallo,
hast Du denn nen Umrüster der das mitmacht. Du brauchst ja noch das Interface, den passenden Laptop mit Programm, das Abgasgutachten und nen entsprechenden TÜV-Prüfer! Also da habe ich lieber einen beauftragt. Hätte ich gewollt, hätte er vielleicht auch einen gekannt, der es etwas günstiger gemacht hätte.
Selbsteinbau lohnt sich aus meiner Sicht kaum.
Was spart man - max. 200 EUR???
Nicht, daß Du da nochmal Zeit, Nerven und Geld lässt...
Micha123