Seite 1 von 2

2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 17:55
von rookz
Nabend! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem "Problemen" mit Rat zur Seite stehen.

1. Bei meinem MC1 piept das Autocheck und es Leuchte die Ölkanne auf, wenn ich mal auf den Pinsel trete. Der Öldruck beträgt laut KI nur 3bar im Fahrbetrieb. Ich habe mir mal den Öldeckel oben angesehen. Der ist total trocken von unten. ( habe ihn vor einer Woche mal abgewischt, da da das Problem schon auftrat und ich sehen wollte, ob Öl oben ankommt). Das darf doch eigentlich nicht sein! Einen Ölwechsel inkl. Filter habe ich vor gut 3 Wochen gemacht. (oberer Füllstand)

2. Wenn der Motor lauwarm ist, sprich nach Standzeiten vo 30min bis zu 7h springt er richtig schlecht an (bis zu 30 sec. orgeln). Wenn er länger stand oder gar warm gefahren ist, ist das kein Thema.

Ich hoffe ihr habt eine Idee. :verlegen:

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 18:33
von Fünfzylinderfahrer
Moin,

zu 1) Mal den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor langsam aufschrauben (da er wahrscheinlich eh Falschluft zieht wird er auch nicht ausgehen), dann kannst du sehen ob oben Öl an den Nocken ankommt. Wenn nicht evtl Bohrungen verstopft (Fährst du vielleicht jetzt vollsynthetisches Öl welches Ablagerungen gelöst hat?).

zu 2) Ich tippe auf entweder nachtropfende ESV (wobei 7 Std. da eigentlich schon zu lange für sind) oder oder defektes Benzinpumpenrückschlagventil, das den Kraftstoffdruck nicht hält.

Grüße,

Jörn

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 18:44
von rookz
Zu 1)
Der Motor geht aus, wenn ich den Deckel abschraube. Kann ich irgendwie anders testen, ob Öl ankommt? Ich habe kurz vollsyntetisches ÖL gefahren ( ca 100km) und bin direkt auf teilsyntetisches umgestiegen, weil sich der Motor schei... anhörte.

Er hat das mit der Kontrollleuchte auch nicht immer... Kann ich das irgendwie "spülen"?

zu 2) werde ich Prüfen.

Wäre dankbar für jeden RLF zu dem Wagen.

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 18:57
von tobi200
Servus,
also zu 1:
Sofern man der Öldruckanzeige vertrauen schenken kann ist drei bar deutlich zu wenig, UNBEDINGT ne neue Pumpe verbauen!!! (Gewissheit bringt nur eine externe Öldruckmessung, hierbei wird einer der beiden Öldruckschalter rausgeschraubt). Ich hatte schonmal ne kaputte Ölpumpe am turbo. Die hatte Jaulgeräusche gemacht sobald alles auf Temp. war - und ich dachte immer das kommt vom Automatikgetriebe. Das war damals fünf vor Zwölf...

Ohne wieder eine Öl-Glaubensfrage loszutreten. Ich kann nur Mineralöl mit Turbofreigabe empfehlen. Einwandfrei!!!

Gruß,
Tobias

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 20:19
von rookz
Leider habe ich nichts um den Öldruck zu messen.
Sowas wie im Link wäre natürlich ideal: klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://www.ebay.de/itm/Oldruckmesser-Messgerat-Oldrucktester-Oldruckprufer-Oldruck-messen-10-Anschl-/250896937715?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item3a6a9f72f3

Es tritt ja nicht immer auf. Nur gelegentlich, wenn ich mal Gas gebe ab ca 3500 U/min. Der Geber für 1,8 bar wird dann wahrscheinlich auslösen, weil der Durck zu gering ist. Meint ihr ich schade dem Motor, wenn ich damit weiterfahre. Scheuchen werde ich ihn natürlich nicht mehr.

Ich habe keine große Wahl, weil ich auf den Wagen angewiesen bin.

Habe auch noch keine Pumpe gefunden, die passt :roll: Wenn ich eine finde, würde ich den Hobel am Wochenende aufmachen und mir alles ansehen.

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 20:32
von Fünfzylinderfahrer
rookz hat geschrieben:Kann ich irgendwie anders testen, ob Öl ankommt?
Erfinderisch sein, irgendwas durchsichtiges anstatt des Deckels provisorisch so gut es geht befestigen/abdichten. Er muss ja nicht gut und lange laufen, nur so dass du sehen kannst ob was ankommt. Vielleicht durchsichtige Folie/Gefrierbeutel mit Klebeband befestigen?

Ich tippe aber wie gesagt eher auf gelöste Ablagerungen durch das vollsynthetische Öl als auf die Pumpe. Die verrecken äußerst selten und nicht so plötzlich, außerdem scheint es ja seit dem Ölwechsel zu sein.

Viel fahren würde ich aber nicht mehr wenns geht, ohne Öl im Kopf laufen dir die Nocken ein.

Viel Erfolg,

Jörn

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 20:51
von rookz
Habe für Ersatz gesorgt (Auto).

Lasse den Wagen stehen. Kommt da oben überhaupt was an? Unter dem Deckel ist ja fast direkt ein Blech (würde das mal Schwallblech taufen, damit kein Schwall Öl an den Kopfdekl kommt?).

Bei meinem NF ist es halt so, das der Deckel feucht vom Öl ist. Beim MC also auch?

Auf das Schätzeisen aus dem KI möcht eich mich nicht verlassen. Das Autocheck macht mir da schon mehr Sorgen.

PS: hat jemand eine Bezugsquelle für die Pumpe?

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 22:09
von tobi200
Original bei Audi. 034115189A Dichtung und 034115105B Ölpumpe, ca. 290,- Umlenkrolle und Radialwellendichtring sind bei der Pumpe schon mit dabei.
So selten ist das nicht, dass die Pumpen an Leistung verlieren bzw. kaputt gehen. Ich sag mal so, wenn du das Auto noch zum Oldtimer überführen willst, dann kauf ne neue; gebraucht würde ich allerdings nie kaufen...

Hast du keinen Bosch Dienst in der Nähe, wo du eine Öldruckprügung vornehmen kannst? Allerdings muss der Motor dazu knochenheiß sein, da du sonst keinen aussagekräftigen Wert bekommst. Soll heißen ne schlechte Pumpe macht sich vor allem bei heißem Öl stark bemerkbar (Öl wird dünnflüssiger)

Gruß,
Tobias

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 22:24
von rookz
Ne, kein Boschdienst in der Nähe. Ich ruf morgen von der Arbeit aus beim Freundlichen an und bestelle die Teile. Wenn es nicht die Pumpe ist, baue ich sie dennoch ein, dann hat er das Leiden schonmal nicht.

Ich berichte, sobald die Pumpe verbaut ist. Hoffe, das kein Lager oder der Lader Schaden genommen haben...

PS: Ja, ich will meine 3 Audis zu Oldis machen.

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 06.03.2012, 22:38
von tobi200
Das finde ich eine sehr vernünftige Einstellung. An einem Bauteil wie einer Ölpumpe spart man einfach nicht... Unabhängig davon, ob die Pumpe nun einen weg hat oder nicht (man kann die alte ja noch ins Lager legen). Du hast danach ein ruhiges Gewissen.
Vergiss die Dichtung für die Ölwanne und des Saugschnorchels nicht mitzubestellen. Die oben genannte Dichtung ist die Dichtung der Ölpumpe zum Block hin.
Zahnriemen muss natürlich runter bei der Arbeit, is aber kein Ding. Sieh dir auf jeden Fall die Nase des Zahnriemensantriebsritzels genau an. Die Reist gerne ein und wenn sie vollst. reist, hast du einen Motor gehabt.
Falls noch Fragen sind...

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 07.03.2012, 19:47
von rookz
Habe heute Morgen die Ölpumpe und die Ölwannendichtung bestellt (330€ :? ). Teile kommen Freitag morgen.

Also fehlen mir noch die Dichtung für den Schnorchen und die zwischen Block und Pumpe? Ist bei der Pumpe nichts bei?

Hat jemand eine Beschreibung für den Aus- und Einbau der Pumpe? Das wäre echt sehr hilfreich.

Ich habe leider den Etzold beim Umzug verloren und in "Wie helfe ich mir selbst" steht nichts sinnvolles drin.


Gruß
Patrick

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 07.03.2012, 22:23
von tobi200
Nockenwellenrad markieren, falls du es minimal verdrehst, kannst du es wieder zurückstellen.

Wanne ab, dazu den Hilfsrahmen losschrauben, sonst kommt man an die hinteren Schrauben nicht ran

Gegenhalter um die Riemenscheibe unten losschrauben zu können oder Kurbelwelle zurechtdrehen und ein Stück Holz unten einspreizen, aber so weit vorne -Richtung Pumpe- wie möglich. So hab ich das schon oft gemacht und funktioniert einwandfrei

Schraube der Riemenscheibe unbedingt warmmachen und mit Ratsche und Verlängerung losschrauben
Zahnriemenantriebsritzel losschrauben und auf Risse kontrollieren
Schnorchel und Pumpe ab

Augen auf. Die Nummer für die Dichtung zum Block hin steht schon im Fred 034115189A. Und nein, die ist nicht dabei.

AW: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 08.03.2012, 06:59
von rookz
Vielen dank für die mühe! Was ist mit der Dichtung zum Schnorchel? Ich muss von der Arbeit aus beim freundlichen anrufen. Die Teilenummer wäre sehr hilfreich.

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 08.03.2012, 11:20
von tobi200
Schnorcheldichtung 072115257 und Sicherungsblech 035115259. Das dürfte es gewesen sein...

Aber ganz wichtig!!! Das geht oben aus meinem Post nicht ganz so gut hervor. Du schraubst erst die Wanne ab, dann verdrehst du die Kurbelwelle und spreizt vorne das Holz ein, dann die Schraube heiß machen und Riemenscheibe abnehmen. Auf keinen Fall mehr die Kurbelwelle verdrehen, wenn der Zahnriemen runter ist!!! Sicherheitshalber mit Stift oben und unten den Stand der Dinge markieren... ;)

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 08.03.2012, 12:49
von rookz
Dank dir,

habe gerade bei meinem freundlichen angerufen. Die haben mir gesagt, dass z. B. die Dichtung zum Block hin bei der Pumpe dabei ist.

Ich warte erstmal morgen das Paket ab, bevor ich am ende alles doppelt habe.

Ich melde micht wieder, wenn ich mit der Aktion gestartet bin :mrgreen:

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 08.03.2012, 14:47
von Blacky
Moin,

und wenn die Ölwanne schon ab ist, dann würde ich mir überlegen, ob ich die Pleuellagerschalen auch gleich mittausche ;-) .

Grüße !

roland

*und zack, nochn 100er weg für Kleinteile* ;-)

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 08.03.2012, 14:55
von Mike NF
Und die Schrauben für den Aggregateträger nicht vergessen, die müssen nämlich auch erneuert werden.

Grüße

Mike

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 08.03.2012, 15:03
von tobi200
Und zack, einmal volltanken bitte und 135,- Euro auf den Tisch legen :)
Ne im Ernst, man darf einfach nicht darüber nachdenken. Wenn ich mir nur mal vor Augen führe, dass ich für meinen 5000 S turbo, 240 Euro an Garagenmiete im Jahr zahle, ohne auch nur einmal damit zu fahren (wobei n 20er im Monat verleichsweise günstig ist).
Bin ich froh wenn der 5000 H-Kennzeichenfähig ist (nur noch 3 Jahre, und doch noch so lange... :? )

Gruß,
Tobias

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 13.03.2012, 22:29
von rookz
Es ist Halbzeit. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Oder vielleicht ist es noch für jemanden nützlich.

Morgen Abend geht es dann an den Einbau der neuen Teile.

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 14.03.2012, 11:11
von tobi200
Und vergiss nicht hochfestes Loctite Schraubensicherungsmittel auf die Zentralschraube der Riemenscheibe zu geben. Am besten anschließend mit einem Drehmomentschlüssel oder Schlagschrauber anschrauben.
Die Newtonmeter weis ich jetz gerade nicht, mit der diese Schraube angezogen wird. Aber das lässt sich bestimmt über SelbstDoku etc., oder durch einen Beitrag eines anderen Forenmitglieds rausfinden. Mit nem Schlagschrauber erreicht man die geforderten Werte natürlich nur annähernd, also wenn du einen passenden Drehmomentschlüssel liegen hast...

War denn die grüne Dichtung zum Block hin bei der Pumpe dabei oder nicht? Also ich musste diese jedes mal extra ordern...

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 14.03.2012, 21:31
von matze
auf die schraube kommt auf keinen fall loctide......
gruß Matze

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 15.03.2012, 00:02
von Mike NF
Ergänzend zu Matze: Dichtungspaste AVM 188 001 02 kommt da drauf

Grüße

Mike

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 15.03.2012, 08:29
von tobi200
Das wusste ich nicht. Kann aber meines Erachtens auch nicht schaden da Loctide drauf zu tun...

AW: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 15.03.2012, 08:52
von rookz
Habe ihn gestern wieder zusammengebaut. Springt nicht mehr an, bzw. läuft wie ein Sack Nüsse. Bin ich wohl trotz Holz und Markierung um einen Zahn verrutscht. Heute Abend geht es weiter.

Die Dichtung lag der pumpe nicht bei.

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 15.03.2012, 09:26
von SI0WR1D3R
Gern entsteht da dann auch mal ein richtiges Falschluftleck ;)

Check erstmal das.

MfG

Woifal

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 16.03.2012, 19:44
von rookz
Der Wagen läuft wieder. Es sind alle Teile wieder dran, sogar alle Schrauben.
Es lag an Falschluft am Ladeluftkühler.

Was hat mich der Spaß gekostet und was hat es mir gebracht?

Gebracht hat es mir nichts. Ölkanne im Autocheck geht immernoch an, wenn ich drauftrete. Anzeige im KI zeigt 4 bar, egal ob Leerlauf oder Last, daher vertraue ich dieser gar nicht.
Kosten: 500€ :kotz:

Fazit:
Ich melde meinen NF wieder an, denn der 200er muss erstmal durchrepariert werden.

PS:
Ich habe das Lichtupdate von Olli verbaut. Funzt super. Jetzt geht allerdings der Kühlerventilator bei Zündung sofort an. Ziehe ich dieses Relais (Bild) geht er aus.
Ich habe soweit nur die Teile umverdrahtet, die zum Licht gehören. Ist mir da vielleicht irgendwo ein Stecker abgefallen?

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 16.03.2012, 20:58
von level44
rookz hat geschrieben:Ich habe das Lichtupdate von Olli verbaut. Funzt super. Jetzt geht allerdings der Kühlerventilator bei Zündung sofort an. Ziehe ich dieses Relais (Bild) geht er aus.
Ich habe soweit nur die Teile umverdrahtet, die zum Licht gehören. Ist mir da vielleicht irgendwo ein Stecker abgefallen?
Moin

dieses Relais ist das STG für die Scheinwerferreinigungsanlage Bild

Ich denk Dir bleibt erstmal nix ausser nochmal anne ZE ranzugehen und zu gucken ob von unten alles richtig steckt ...

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 17.03.2012, 16:18
von tobi200
Nicht den Kopf hängen lassen. Jetzt hast du ja die Gewissheit, dass es eigentlich nur ein Elektrikproblem sein kann (defekter Öldruck-Multifunktionsgeber, oder Kabel ab bzw. korrodiert bzw. Kabelbruch).

Eigentlich deshalb, da noch eine 1%ige Ungewissheit bleibt, dass die Pleuellagerschalen kaputt sind. Aber die wirren Anzeigen deiner Öldruckmessuhr sprechen für ein Elektrikproblem...
LL sollte so um die 2 bis 2.5bar liegen und bei Last 4,5 bis 5bar
Du hast auf jeden Fall richtig gehandelt. Nicht das die Pumpen auch bald EoE sind...

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 24.03.2012, 11:19
von rookz
Habe die Anzeigen und Platinen im KI getauscht.
Es funktioniert soweit alles, jedoch geht der Öldruck über 5bar bis an den Anschlag, sobald ich die Zündung rumdrehe. Die anzeige bekommt also irgendwo + her.
Mit dem der alten Öldruckanzeige und der der alten Platine das selbe Problem anch Rückbau.

Jemand eine Idee?

Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC

Verfasst: 24.03.2012, 11:35
von Mike NF
Wenn die Öldruckanzeige bei Zündung-an auf Vollausschlag geht fehlt das Eingangssignal. Guck noch mal ob wirklich alle Stecker richtig verbunden sind.....

Grüße

Mike