Seite 1 von 2

Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mögl.?

Verfasst: 12.03.2012, 13:07
von 200er Avant
Moin Leute,

hat schon mal jemand ein Niveauregulierungsventil zerlegt bekommen oder geschweige denn Abgedichtet bekommen?

Meins ist undicht geworden und tröpfelt ein ganz klein wenig :-)

nun gibts die ja nicht unbedingt an jeder ecke... (leider)
und wenn man mal n gebrauchtes sieht, dann wird es wie ein klumpen Gold gehandelt ;-)

Also, lange Rede kurzer Sinn:

Wenn hier vielleicht jemand seine gemachten Erfahreungen mit Zerlegung bzw, auch Abdichtung des Teils mitteilen könnte, wäre bestimmt nicht nur mir geholfen....

Ich bin über alle Tips dankbar!

Gruß,
SD

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 12.03.2012, 13:11
von Chris29c
Ein Niveauregelventil zu reparieren hat noch keiner geschafft.
Ein gebrauchtes, so denn erhältlich, oder ein Neues wird es wohl werden, wenn es das noch gibt.

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 13.03.2012, 16:17
von 200er Avant
Chris29c hat geschrieben:Ein Niveauregelventil zu reparieren hat noch keiner geschafft.
Ein gebrauchtes, so denn erhältlich, oder ein Neues wird es wohl werden, wenn es das noch gibt.
Die Antwort hatte ich mit nicht erhofft ;-)

Neu gibt's das Ventil glaub ich nicht mehr!

Als es das noch gab hat es (glaube ich) schlanke 650€ gekostet.... *schnäppchen*

Hat den niemand weitere Erfahrung mit dem Ding??? Alles rausschmeißen und normale Dämpfer einbauen ist ja auch nicht die Lösung, wenn wir hier doch die Fahrzeuge original erhalten wollen. :-/

Kennt vielleicht jemand den Hersteller des Ventil?

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 13.03.2012, 17:06
von Bastian
Das Ventil gibt es noch. Teilenummer: 443616151E. Aktueller Preis: 560 Euro netto bzw. 666 Euro und 40 Cent mit eurer Merkelsteuer. Dreimal darfst Du raten wieso ich das so genau weiss :evil: :evil: :evil:

Wenn sonst alles an der Niveaufahrwerksanlage noch iO ist lass sie drin und kauf ein neues Ventil. Das kommt billiger als es rauszuschmeissen und vernünftig auf normal umzurüsten (neuer BKV, neuer Druckspeicher etc.).
Kontaktier mal Tim A., der ist hier der Niveau-Guru - vielleicht weiss der einen Rat.

Gruss,
Bastian

Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mögl.?

Verfasst: 13.03.2012, 19:22
von Acki
Wie sieht das Ventil denn aus?

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 13.03.2012, 19:29
von mr.polisch
Wurde alles raus schmeissen..fahrt sich dann eh besser mit deinen 19zollern..und den rest verklopfen teuer ..fur die freaks

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 14.03.2012, 21:40
von haiforelle
mr.polisch hat geschrieben:..und den rest verklopfen teuer ..fur die freaks
Das genau wollte ich hier eigendlich nicht hören wollen...

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 03:18
von inge quattro
Acki hat geschrieben:Wie sieht das Ventil denn aus?
AUDI 200 20V Differential 1.1.JPG

Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mögl.?

Verfasst: 15.03.2012, 06:40
von Acki
Erkenne leider nichts. :(
Was ist denn das Problem? Rost? Was gebrochen? Verstopft?

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 08:09
von SI0WR1D3R
Verdonnert mich nicht, aber ich 08 noch ein gutes vom Thorsten erstanden um am Ende des Jahre beim Schlachten total vergessen auszubauen...war noch dicht.


Der Paul von CAC wollt da mal was nachfertigen oder rumtüfteln. Der bekam mein altes Ventil. Ggf bei Ihm mal anfragen ob er schon was darüber berichten kann ;)

MfG

Woifal

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 08:12
von haiforelle
@Acki

ich denke mal, das man das Ventil und seine Lage recht gut auf dem Bild erkennen kann.

Das Problem ist in der Regel immer ein Dichtungsproblem, die Dichtungen gehen halt immer mal leider über den Deister.

Sollte man das Ventil überholen können, hätten die Konstruktöre dort etwas vorgesehen die Verschleißteile wechseln zu können. Leider wird immer mehr in Modulbauweise gedacht und somit werden ja auch nur noch Module getauscht...

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 12:48
von 200er Avant
Also das auf dem Foto markierte Teil ist nicht das niveauregelventil.
Das ist das Bremskraftregelventil bei Fahrzeugen mit niveauregulierung!

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 13:19
von haiforelle
Natürlich hast du da recht, war auch etwas ironisch gemeint.

Man sieht auf jeden Fall noch auf der rechten Seite in Fahrtrichtung (im Bild linke Seite) den Halter, an dem das Niveauregelventil angeschraubt war :?

Ich versuche heute Abend mal ein Bild des Ventils noch zu finden.

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 19:26
von inge quattro
Servus,

OK ihr meint das Teil das ich dem Woife vermacht hab und er versandelt hat :oops: , ist ja alles archiviert...:
AUDI 200 20V Bremskraftregler HA 001.jpg
Gruß
Thorsten

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 19:54
von SI0WR1D3R
Genau Thorsten......

Das ventil welches ich weggewoefen hab... ich idiot

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 15.03.2012, 21:20
von haiforelle
SI0WR1D3R hat geschrieben:Genau Thorsten......

Das ventil welches ich weggewoefen hab... ich idiot
Das ist doch eigendlich nicht besonders schlimm WENN du mir sagen kannst WO du es hingeworfen hast und es jetzt noch liegt.... :D


Ich habe mir mein Ventil auch schon intensiv betrachtet.
Soweit ich das sehen konnte ist das Gehäuse an den Enden komplett gebörtelt. Da sehe ich so noch nicht die Möglichkeiten ran zu kommen. Der Aufbau selber ist recht einfach, ist ja nur ne Welle die eben bei deren Bewegung Borungen öffnet bzw. schließt. Mehr ist dat eigentlich nicht.
Nur um eben an die Dichtungen ran zu kommen müsste man die gebörtelten Enden irgendwie sauber öffnen und anschließend auch wieder sicher verschließen können.
Die einzigste Möglichkeit meiner Meinung nach, währe das Gehäuse einmal in neu zu fertigen, die Innereien behalten, umbauen und das neue Gehäuse dann verschließen.
Dazu müsste ich aber mal ein altes defektes Ventil zerlegen und ganau ansehen können.

Gruß
Harald

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 16.03.2012, 08:58
von SI0WR1D3R
Naja,

2008, ne schmarn 2009 hab ich ihn ausgeschlachtet bis auf das genannte zum Schrotthändler gebracht...

Ist aber längst schon wieder in irgendeiner Metallschmelze ;)

MfG

Woifal

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 22.01.2016, 08:32
von 200er Avant
Moinsen zusammen :wink:

Gibt es bezüglich dieses Themas schon neue Erfahrungen?

Mittlereile schon irgendwelche Lösungen für das Thema "Niveau-Regelventil" ???

Die dinger werden ja nun immer älter, seltener und "undichter" ;-)

Grüße

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 22.01.2016, 18:18
von Wölfi
Hallo!

Vielleicht ist das einen Versuch wert:
http://www.ebay.de/itm/LecWec-lec-wec-1 ... OSwajVUT05

Hat bei meinen Vorface-Avant wirklich geholfen . Keine Pfütze mehr unter dem Auto nach der Winterpause. Wirkungsweise ist einleuchtend, die Weichmacher in den porösen Dichtungen werden "aufgefüllt". Dadurch bekommen die Dichtungen wieder mehr Volumen. Wirkt nicht sofort, hat bei meinen mehrere Wochen gedauert.

Gruß
Wolfgang

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 25.04.2016, 11:30
von 200er Avant
Moin Leute...

Was gibt es neues bzgl. Niveau-Regel-Ventil??

Ist schon jemand der "Durchbruch" bei der Reparatur gelungen?
Mich lässt das Thema nicht los, und ich habe immer noch keine Lösung gefunden!

Das aktuell verbaute Ventil scheint undicht zu werden... So wie es aussieht an der "Welle" ...
Wahrscheinlich gibt da der Simerring den Geist auf :-(

Gruss

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 25.04.2016, 12:08
von haiforelle
Da ist kein Simmering drinne, nur O-Ringe...

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 26.04.2016, 16:41
von 200er Avant
Okay... Dachte Simerring, weil der Hebel, der mit der Achse verbunden ist ja immer fleißig Bewegung macht... Und die Welle sich ja quasi immer hin und her dreht (je nach federweg)

Weißt du denn auch, ob man das Ding zerlegen kann, und die O-Ringe tauschen kann?

Interessant wäre auch, ob das C4-Ventil von der Funktion gleich ist.
Das sieht optisch nämlich etwas anders aus.

Das C4-Ventil ist bei Tradition nämlich für schlanke 500 teuronen noch zu bekommen!

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 26.04.2016, 18:54
von haiforelle
Unter normalen Bedingungen kann man das Ventil nicht zerlegen. Die Endkappen sind leider beide gebörtelt.
Nach öffnen der Endkappen sind diese zerstört.

Funktion siehe hier:
Unbenannt.JPG

Ich habe leider noch kein defektes altes Ventil bekommen um das mal zu öffnen und zu sehen wie man das wieder mit Neuteilen zusammen bekommt...

[EDIT]
Für alle die es etwas eilig haben; hatte ich bisher ja gänzlich vergessen.

http://www.texerv.com/index.html

Bisher hatte ich noch keinen Kontakt zu denen, aber danach sollte alles möglich sein.
Haben auch auf ihren Seiten einen sehr guten Erklärbär

[EDIT ende]

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 27.04.2016, 11:44
von fabo10v
Ich sehe da auf dem Bild rechts (gegenüber der Eingangswelle, wo die Feder zu sehen ist) ein Gewinde...kommt man über dieses evtl rein?

Leider habe ich so ein Teil nicht in der Halle, sonst würde ich mich mal drüber her machen.


Gruß

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 27.04.2016, 15:45
von haiforelle
Da ist eine Kappe die gebörtelt ist.

Ich bin aber mit der Firma in Kontakt getreten. Der Herr ist aber erst wieder ab 09.05. wieder zurück aus dem Urlaub. Da werde ich mal bei ihm vorbei fahren.

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 27.04.2016, 17:09
von 200er Avant
Okay.... Cool. :-)

Da bin ich gespannt auf das Ergebnis!

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 28.04.2016, 18:55
von steewax
Ich weiß das Paul von cac mal damit beschäftigt hatte und sogar so eine Art Prototyp gebaut hat. Aber leider ist dann nie mehr draus geworden weil wohl eh fast alle auf ohne Niveau umbauen. Mich würde das ganze auch interessieren mein Ventil hat leider auch die Leckage.

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 29.04.2016, 08:24
von jogi44q
Hallo,

hatte wegen überholen der "Niveau-Komponenten" letztes Jahr auch mal Kontakt mit Tim Schröder (http://www.texerv.com/niveauregulierung.html)

hier die Antwort bzgl. Niveau-Regelventil
Das Regelventil kann im eingebauten Zustand nur mit Manometer geprüft werden. Wenn das Fahrzeug aber austariert und das Ventil selbst nicht undicht ist, wäre das ein gutes Zeichen. Dennoch ist auch eine innere Leckage noch möglich.

Das Regelventil ist nicht so einfach zu reparieren. Ich habe es zwar schon ein paar mal hinbekommen, aber eine Erfolgsgarantie gibt es leider nicht- will sagen, es gab da auch schon Misserfolge.

Viele Grüße

Tim Schröder

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 19.05.2016, 19:26
von haiforelle
Ich melde mich hier mal wieder, hatte ja jetzt einmal genügend zu tun.

Hier das Ausgangsmaterial:
IMG_0177_web.jpg
Nach der ersten mechanischen sowie chemischen Reinigung der Anschlussrohre konnte die Dichtigkeit geprüft werden.
IMG_2887_web.jpg
Die Anlieferung der Niveau- Stoßdämpfer sowie der beiden Federspeicher bei der Firma texerv erfolgte von mir persönlich. Nach einem sehr guten Fachgespräch und dem aufsaugen der Informationen meinerseits sind die Teile dann bei ihm zur Überholung verblieben.

Nach einer ersten Schadensaufnahme kam die erlösende Mitteilung; meine beiden Federspeicher hatten zwar nur noch einen Druck von ca. 2bar; Soll im Neuzustand sind 25bar; aber die Membrane waren noch in ordnung. Zur Instandsetzung sind die Gehäuse angebohrt und Befüllventile gesetzt worden.
Bei den Dämpfer erfolge die Erneuerung der Rohre, Verschleißteile sowie neue Anschlagpuffer.

Heute kam dann das Ergebnis bei mir an:
IMG_2902_web.jpg
Sieht doch recht gur aus :D :}

Ich denke soweit habe ich ein sehr gutes Gefühl das das alles wieder richtig funktionieren wird.

Bei dem Regelventil bin ich noch nicht weiter gekommen. Hier würde ich mich mal über eine Spende eines defekten (oder auch gerne eines intakten) Ventils freuen.

Nächste Woche geht es dann an den Einbau...

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Verfasst: 25.06.2016, 18:29
von haiforelle
So Leute,

hat etwas gedauert...

Ich habe mich jetzt auch an ein Regelventil getraut und dieses Instandsetzen lassen. Das wichtige zuerst, es gibt zwei unterschiedliche und nur das von mir unten gezeigte Ventil kann Herr Schröder instandsetzen. Das andere hat irgendwie andere Anschlüsse....
Der Preis hierfür liegt unter 100,00 Euro.

Als nächstes werde ich das Ventil in meiner Diva ausbauen und durch dieses ersetzen. Das wird die Probe ob es auch wirklich funktioniert.

Danach werde ich eine Niveauregulierung in meiner Diva haben, die komplett runderneuert wurde :}

Das problematische Teil ist eben die Einstell- und Dichtkappe. Diese läst sich sehr schwer herausdrehen und leidet stark. Mithilfe der beiden vorhandenen Löcher und einem entsprechenden Schlüssel ist es NICHT möglich das Ding heraus zu bekommen. Zusätzlich ist das Material auch sehr angegriffen, aus diesem Grunde bin ich gerade dabei eine Nachfertigung anzuleiern. Damit wird dann eine Instandsetzung wesentlich einfacher.
Wer hieran Interesse hat könnte sich ja mal melden.
IMG_3199_web.jpg