Mir ist aufgefallen, dass es bei Abgasanlagen, die hierzulande als "Standard" verkauft werden, erhebliche Klangunterschiede gibt. Letztes Jahr habe ich den ESD am Audi ersetzt, und wurde gewarnt: "Edelstahl ist allgemein lauter". Der ESD ist aber recht dezent.
Gestern nun habe ich die komplette AGA (außer Hosenrohr) am Fox ersetzen lassen (die alte war marode, und der Wagen muss zur HU). Mir fiel auf, dass der vordere Topf sehr klein ist, aber man sagte mir, das sei heutzutage Standard.
Ergebnis: der ESD dröhnt bei 3000 bis 3500 U/min recht laut, und der etwas "blubbernde" Leerlauf vom Keihinvergaser ist sehr deutlich zu hören. Und wenn ich mal richtig gasgebe, kriegt der ESD zwischen 2500 und 4000 einen "schmetternden", knatternden Überton, wie man es bei vielen alten Unos und Opels hört.
Das will mir nicht recht gefallen... Bin doch kein Proll.
1) Laufen AGAs sich noch irgendwie ein, nach ein paar 100 km?
2) Ist Edelstahl wirklich soviel lauter?
3) Wenn der ESD so "schmettert", ist der Fehler am VSD oder eher am ESD zu suchen?
Bitte klärt mich auf, denn ich überlege, das zu reklamieren.
Ciao,
mAARk




