Hintere Antriebswellen quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Hintere Antriebswellen quattro

Beitrag von Phili MC »

Hallo

hier weiß doch sicherlich einer von euch,ob die hinteren Antriebswellen eines 200er turbo quattros auch in einen 220V Quattro oder V8 passen gell? Würd mir jedenfalls sehr weiterhelfen

Danke
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

In 220V müssten sie auf alle Fälle passen, aber beim V8 definitiv nicht

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Halt, halt, stop. 220 und V8 sind die gleichen Antriebswellen; der Unterschied ist das HA Diff.
100 und 200 sind auch gleich, passen aber nicht in 220 und V8.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Stimmt auch nicht ganz :-D

Um die Verwirrung mal noch etwas anzutreiben:

ich habe gebrauchte Antriebswellen vom V8 im Keller liegen, die in meinen 20V reinpassen. Ist erprobt.

Ich habe sie aber nicht verbaut, da ich kurze Zeit später nagelneue und noch nie verbaute Antriebswellen aus einem 100er Quattro Nachfacelift zum Schnäppchenpreis bekommen habe.

Die habe ich dann in meinen 20V eingebaut, passen wunderbar :-D

Wir reden hier natürlich von hinteren Antriebswellen Nachfacelift. Wie's vorne aussieht, weiß ich nicht sicher - da sag ich lieber nix zu.
Daß die hinteren Vorfacelift-Wellen nicht passen, kann ich mir gut vorstellen, da an der Achse einige Details anders sind.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

NF kann ich nicht mitreden; hab keinen Quattro. Die VFL passen nicht, weil die Verzahnung zu lang ist.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten