Seite 1 von 1
Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 09:23
von Jürgen Ende
Hi,
der Sommer -oder was auch immer- nährt sich und ich möchte nach gut 22 Jahren mal ein paar Lederlenkräder (vom Sport, also vier-Speichen-Serienlenkrad) neu beziehen lassen.
Haben wir da jemanden im Forum der das kann/macht ohne das ich gleich Haus und Hof verpfänden muss?
Ich erwarte nur, dass die Lenkräder nach dem Beziehen wieder Original aussehen. Also gleiches Leder und gleiche Nähte.
Gibt es also was dazu?
Gruß
Jürgen Ende
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 10:39
von mr.polisch
gleiche nähte werden es nicht sein..eher feiner
und das leder ist neu.... und schaut anders aus als vor 25 jahren....
bei uns kostet sowas circa einfarbig um die 75 euro....
ps... wer bezieht 4 speichen lenkräder neu org audi... ich nicht

Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 10:52
von der lomp
man steffen, jedem das seine...
aber 75 euronen hört sich ja mal echt gut an... haste schon mal was machen lassen?
@jürgen,
bei uns gibts n fähigen sattler der so um die 150,- will... habt ihr doch sicher auch was in der nähe...
grüssle
de lomp
derseinurilenkermalneubraucht...
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 11:59
von mr.polisch
frag mal an.... polstergeist.de goggle mal
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 12:37
von Frank Ha
Hi
Also ich hab auch schon mit selber aufarbeiten gute Erfahrungen gemacht. Das Leder von damals ist doch recht hochwertig...
Sprich ich habs sauber gemacht mit Spezialreiniger... dann Grundierung drauf... Farbe anmischen lassen... im V8 Forum hab ich auch das Ergebniss gepostet.
Bei ner Firma in Albstadt - Truchtelfingen (MSG / Bärfekt) krieg ich günstig die ganzen Sachen und in Mengen wie ich es will..
Dann hab ich grad noch mein Momo Corse Lenkrad bei nem Sattler in der mache... aber schon ewig... da kommt so ne Art Wildleder drauf wie beim Original DTM Lenkrad... er wollte das ohne Naht hinkriegen... ähm.. naja.. ging wohl nicht... ich bin mal gespannt wies wird... Kosten solls dann um die 220 Euro.
Aktuell war dann auch noch was im V8 Forum mit Lenkrad neu in Travertin beziehen.. müßte man mal schauen ... der hatte das wohl bei ner Firma machen lassen die speziell Lenkräder macht...
Frank
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 13:34
von StefanS
Hallo,
ich hatte Emailkontakt mit
http://www.leder-lenkrad.de/
Ein Kollege hat sein "Normallenkrad" dort mit Leder beziehen lassen - welches sehr gut geworden ist.
Für mich hatte ich gefragt, ob die meine
originalen Audi Lenkräder auch wieder "wie original" (also mit nur einer Naht) beziehen..
Antwort:
danke für Ihre Anfrage. Gerne können wir Ihr Lenkrad wie beim Original mit einer Naht unten beziehen. Um das Lenkrad dicker zu beziehen bräuchten wir ein Lenkrad bei dem der Kranz ganz ist, dann können wir einen Doppelbezug machen. Der Preis fürs Neubeziehen beträgt 120 € brutto (incl. Rückversandkosten) und wird ca. 7-10 Tage in Anspruch nehmen.
Ich werde meine Lenkräder dort machen lassen...
Gruß S.
Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 21:57
von Acki
Wildleder gibt es fertige Lenkräder für weniger zu kaufen.
Das muss man nicht anfertigen lassen.
Geil wäre es mit Lenkradheizung für den Winter. Hmm.
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 23:05
von Jürgen Ende
@Frank Ha
Wer mich kennt, dere weiß, dass ich nicht danach Fragen würde, wenn es putzen und Polieren tun würde. Bei den Lenkrädern handelt es sich um welchebei denen sich das Leder schlicht aufgelöst hat. Dabei meine ich nicht gelegentliche Kleinstlöcher.
Erst rau geworden, dann klebrig und dann beim Putzen halt aufgelöst.
Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Thema Neubespannen schon mal beschäftigt habe. Da gabe es ein Angebot von ca. 68 €. Leider finde ich das nicht wieder. Auch kann ich nicht einschätzen, was da tatsächlich an Arbeit bei draufgeht. Allerdings hatte ich nicht vor pro Lenkrad mhr als 100 € auszugeben. Zumal ich so fünf lnekräder hier liegen habe, die neues Leder vertragen könnten.
Jürgen Ende
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 12.04.2012, 23:26
von Deleted User 5197
der lomp hat geschrieben:derseinurilenkermalneubraucht...
Dito...
Gruss,
Michael
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 08:29
von tyrannus
Also ein Lenkrad neu beziehen ist schon leider recht viel Arbeit, ich hatte schonmal nen Sattler aus der Umgebung gefragt (@ Jürgen: Polsterei Bolder war's, die sind wenn ich mich recht erinnere in OB), der wollte 250,- fürs Urilenkrad haben, da hab ich abgedankt

Dann hatte ich nochmal mit nem Internethändler gesprochen, da gings allerdings um ein 43er Lenkrad, welches im Original kein Leder hat (also keine "Vorlage") und nicht schwarz ist (die Lenkradkränze vom 43 sind ja eher bräunlich), ich meine das wäre auch irgendwie lederlenkrad.de oder leder-lenkrad.de gewesen, genau erinnern kann ich mich nicht, ist schon wieder etwas her

die wollten jedenfalls um die 120,- dafür sehen. Ein Arbeitskollege von meinem Vater hat vor einigen Wochen ein Lenkrad von seinem Propellerwagen neu beziehen lassen (wohl in Polen, Qualität laut Vatter sehr gut) und hat wohl 100,- gezahlt. Sowas werde ich wohl mit dem Urilenkrad auch mal probieren, schlechter als jetzt kanns nicht werden (hab auch schon alles versucht das Leder zu retten, ist aber zu verbraucht), bei dem Lenkrad macht das wenigstens Sinn wenn man sich die Verkaufspreise mal anguckt
Für ein "0815" Originallenkrad würde ich lieber mal nach nem gut erhaltenen Ersatz gucken, das kommt sicher einiges günstiger daher.
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 09:08
von jockl
...ich hab meinem 44er von 1987 auch bei leder-lenkrad.de eines (ursprünglich Kunststoff) machen machen - Arbeit ist sauber für 120 €, Leder ist recht dick, v.a. an den Speichen, so dass der Übergang zur Prallplatte nicht ganz so harmonisch ist - mich störts nicht und mein Originales ohne Leder hab ich ja noch. Allerdings kann die Fa. Stafjew nicht mit schwarzem Audi-Leder beziehen (wie damals im Original), sondern "nur" mit dem aktuellen dunkelgrauen - das passt zu den auch nicht ganz so schwarzen Kunststoffteilen (Abdeckung) im VFL wohl erst richtig, wenns dann etwas speckiger wird...
Aktuell ist es noch etwas matt und wirkt dadurch noch deutlich heller, dafür passt die Narbung gut zum Kunststoff...Greift sich gut, Nähte sind ok. und ich kann mein ursprüngliches vor der gemeinen UV-Strahlung bewahren ...
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 09:39
von Frank Ha
Hi Jürgen
Jo.. wenns Leder abgegriffen ist hilft nix anderes mehr als beziehen... ich wollts nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben
Frank
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 09:40
von tyrannus
Für das 43er Lenrkad hatte er mir damals sogar extra ein, nach seiner Aussage, besser zum bräunlichen Ton des Plastiks passendes Leder angeboten, Farben scheinen also nicht unbedingt das Problem zu sein und gerade bei "Reparaturen" färben die Sattler ja nach um einen möglichst zum Original passenden Farbton hin zu bekommen.
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 09:47
von jockl
Zum Farbenthema zitiere ich die Fa. Stafjew:
"...danke für Ihre Anfrage. Gerne können Sie Ihr Lenkrad zu uns fürs Neu Beziehen einschicken. Mit dem Ein- und Zurückschicken müssen Sie insgesamt mit etwa 7-10 Tagen rechnen.
Der Preis fürs Neubeziehen beträgt 120 € (incl. 7 € Rückversand).
Das Leder, was Sie von uns bekommen, ist Original Audi Leder, die Farbe nennt sich Soul und sieht eher anthrazit aus als schwarz.
Erstens, weil es bei Audi keinen schwarzen Ton gibt (bzw. keinen mehr gibt).
Zweitens, verwendet die moderne Autolederindustrie (auch Mercedes und BMW) keine tiefschwarzen Töne mehr wie früher. Das Leder wird heutzutage durch solche mattere Farben speziell geschützt, damit es nicht so empfindlich ist und lange hält. Anderes (tiefschwarzes) Leder können wir Ihnen nicht anbieten.
Mit freundlichen Gruessen
..."
P.S.: Das Glattleder am Lenker in meinem Golf VI ist allerdings deutlich "schwärzer"...

Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 10:09
von Bommel220VAvant
hallo
bei Audi Tradition kostet ein normales Lenkrad neu 35 Euro !
ein Lenkrad in Leder kostet da 241,- Euro. Das finde ich jetzt nicht wirklich zu teuer.
klick mich!http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001[/longurl]
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 11:52
von jogi44q
jockl hat geschrieben:die Fa. Stafjew:
das ist doch der, der auch in der Bucht für gängige Fahrzeuge im Austausch anbietet....
jockl hat geschrieben:Zum Farbenthema
ist zwar OT, aber konnte mich selbst bei einer Anfrage NICHT überzeugen.....
"nehmen sie wie angeboten im Shop,
ist nur einen 1/2 Farbton anderst", also "friss oder stirb"
dabei sollte es kein Problem sein "für den Stern" den richtigen Farbton zu nehmen
der lomp hat geschrieben:
bei uns gibts n fähigen sattler der so um die 150,- will... habt ihr doch sicher auch was in der nähe...
wenns der neben dem Waschpark ist, der hat bei mir für das Uri-Lenkrad einen Kurs mit ner 2 vorne dran aufgerufen....
(andere Autosattler, die es selbst machen und nicht nach Polen etc. schicken verlangen auch gut über 200 €)
von einer Reparatur, wie bei Leder-Sitzen, (Riss bzw. tiefer Kratzer auf 12h verschliessen und neu einfärben) hat er abgeraten, das es am Lenkrad im Gegensatz zum Sitz das "Handschweissproblem" gibt und es NICHT dauerhaft hält....
OK diese Argumentation ist für mich schlüssig, bei einem "Wenig-Fahr-Zeug" also evtl. machbar
hätte er auch gemacht für 120 € ohne Garantie....

Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 11:54
von jockl
@Bommel...
...ein normales finde ich nur für 85 Euro...nicht 35!
241 für ein neuwertiges Lederlenkrad ist auch m.E. durchaus ok. - hilft aber nur den Nachfacern...wir VFLer sind leider auf Sattlerarbeiten oder gute Zufallsfunde in der Bucht angewiesen...
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 12:30
von Jürgen Ende
@jockl
Da für 35 € (Plastikrad) habe ich auch gesehen. Ist aber nicht beim Audi 100, sondern beim Audi 80 B4 (was technisch keinen Unterschied macht).
Ist allerdings für Ait Bag.
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 13.04.2012, 15:42
von tyrannus
Ich kann nur das wiedergeben, was (nach Nachforschung) genau der selbe Mensch mir geschrieben hatte, auf meine Anfrage mit dem Typ43 Lenkrad. Ich hatte ihm auch extra ein Foto geschickt mit dem Hinweis "nicht schwarz!!", daraufhin sagte er mir, dass er in jüngster Vergangenheit für einen T3 Bus mit brauner Ausstattung auch ein Lenkrad gesattelt hätte und das wohl machbar wäre.
Re: Anbieter und Preis für Neubezug Lederlenkrad?
Verfasst: 16.04.2012, 17:40
von Kai 20"
Hi!
Kumpel war gestern bei mir. Er hat meine graue Sportlederausstattung im 220V limo gemacht. inkl. Aufklappbaren Armlehnen usw. Er kann es in jeder Farbe machen. Hat schon einige Oldtimer gemacht und macht echt gute Qualität ist aber kein gelernter Sattler. Preis meinte er 150Euro inkl. Rückversand des Lenkrades innerhalb D.
Ich bin mit der Limo am Sa in München zum Treffen. Fals wer Interesse hat kann ich das zu beziehende Lenkrad gleich mitnehmen. Meine Sportlederausstattung von ihm gemacht kann da auch gern angeschaut werden vor Ort.
gruß Kai