Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
Da ich meinen 200 20v gerade einen neuen Zahnriemen spendiere wollte ich gerne mal fragen wie man den Simmerring
an der Kurbelwelle wechselt ohne spezial Werkzeug.
Hat da jemand ein paar Tips.
Gruß Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Ich kann´s dir nur beim 10V sagen, aber soviel anders kanns beim 20V eigentlich auch nicht sein
Hintere ZR-Abdeckung wegmachen (dann geht auch der WaPu-Wechsel leichter), den alten Simmering mit 2 Haken (oder entsprechend bearbeiteten Schraubenziehern aus dem Baumarkt) rauspulen. Das Originalwerkzeug ist eine Art Riesenhohlschraube, da kenne ich keinen entsprechenden Ersatz für.
Den neuen mit einer passenden Nuß (42 oder so) oder einem entprechenden Stück Rohr mit möglichst großer Wandstärke (kann auch Alu sein, oder Hartplastik) einklopfen. Das Originalwerkzeug ist auch nichts anderes, nur halt einseitig geschlossen.