Hallo Michel,
die Nockenwellen sind grundsätzlich gleich, es wurden nur ein paar mal geringfügig die Steuerzeiten verändert (Ventilüberschneidung) um einen ruhigeren LL zu bekommen. Das ist aber nicht an Motorkennbuchstaben gebunden, sondern an die Einbauzeit. Beim NF im Typ 44 gab es je nach laufender Motornummer auch schon versch. Nockenwellen.
Die Köpfe sind alle kompatibel, man kann z.B. einen NG/AAR Kopf mit Loch für Vakuumpumpe auch auf einen NF1 setzen, habe das schon gemacht. Allerdings muss man dann komplett auf neue Ansaugbrücke umbauen, auf die Köpfe für die neue Ansaugbrücke passt die alte nicht und umgekehrt.
Was man wirklich beachten muss beim Umbau: Bei den neueren NG wird der Zahnriemen nicht mehr über die WaPu gespannt, sondern über eine automatische Umlenkrolle. Ebenso beim AAR. Die NG sind erkennbar an der Kunststoff-Zahnriemenabdeckung. Wenn man also einen AAR- oder neueren NG Block in einen Typ 44 bauen will, muss man komplett auf automatische Spannvorrichtung umbauen, d.h. man braucht einen kompletten Block, am besten einen kompletten Motor. Grund: Die Blöcke für automatische Spannvorrichtung haben statt M8 nur M6 Schrauben für die Wasserpumpe, eine andere Ölpumpe (zur Erinnerung: Am Ölpumpengehäuse sitzt ja die normale Umlenkrolle beim alten Motor), ZR, WaPu, die teure automatische Rolle und sämtliche Abdeckungen, sind alle anders und passen nur Satzweise.
Den Schwingungsdämpfer muss man allerdings vom alten Motor nehmen, da im AAR und je nach Bj. auch im NG (NG im Cabrio bis `95 gebaut!) ein Keilrippenriemen verbaut wurde.
Was auch geändert wurde: Die allerersten NG im Typ 89 vor 1988 (die hatten schon ab 03/87 die neue Ansaugbrücke) haben eine leichtere Schwungmasse, und sind viel drehfreudiger. Die laufen subjektiv als hätten sie 20 PS mehr und klingen viel besser. Erkennungsmerkmal: Es ist eine LL-Drehzahlschraube vorhanden. Diese Motoren hatten natürlich auch ab Werk die Nockenwelle Evolutionsstufe 1, die noch mehr auf Leistung als ruhigen LL abgestimmt ist. So ein 90iger mit dem frühen NG fährt und klingt wie ein alter Audi 90/Passat KV bzw. Audi 100 KU, die ja für ihre Leistung und den Klang berühmt waren.
Die letzten NF/NG und der AAR laufen dagegen wie kastrierte Hunde
Gruß
Christian S.
P.S.: Es gibt noch mehr Unterschiede, ich konnte jetzt nicht auf alle eingehen.